Wer hat die älteste? Bitte wristshots :gut:
Druckbare Version
Wer hat die älteste? Bitte wristshots :gut:
Frau ? Oder ?
meine 5513 ist von `73!
Hm Walti ist ein heißer Kanditat, aber ich glaub max mustermann hat da was uraltes herumkugeln...
Hm, wenn Du mich jetzt nach dem ältesten Rolex Besitzer fragen würdest, würde mir doch glatt einer einfallen :D....
Meine 1680 ist so alt wie ich:
http://tinypic.com/donu2v.jpg
Jahrgang 1970 :D
siehst aber viel jünger aus...;)
Meine ist aus 1958 und mit Papieren. Gekauft in Hamburg in 1960.
Gruß,
István
Zitat:
Original von Penzes
Meine ist aus 1958 und mit Papieren. Gekauft in Hamburg in 1960.
Gruß,
István
Übrigens noch meinen Glückwunsch. Wahnsinnig schöne Uhr. :gut:
thx...und das, obwohl mein Gesicht im Gegensatz zum Zifferblatt noch orischinaaaal ist ;)Zitat:
Original von Kiki Lamour
siehst aber viel jünger aus...;)
Kömma da mal Bilder sehen?Zitat:
Original von Penzes
Meine ist aus 1958 und mit Papieren. Gekauft in Hamburg in 1960.
Gruß,
István
Meine 5508 ist von 1958:
http://img211.imageshack.us/img211/8...apwrist5ch.jpg
Aber das ist mit Sicherheit nicht die älteste hier. Ich tippe, daß Walti mit die ältesten besitzt.
Rainhard
1601, ca 1954. Sorry, den Arm müßt Ihr Euch jetzt bitte dazudenken
http://img64.imageshack.us/img64/3175/1601_18K_04.jpg
ich denke miguel macht das rennen...=)=) walti hat zwar ältere uhren, aber keine kronen, die älter sind....=)=)
Es gibt vieles bei Rolex, aber eine 1601 aus ca. 1954 sicher nicht.Zitat:
Original von R.O. Lex
1601, ca 1954.
http://www.partizan-media.com/od.jpgHmm meine Oysterdate Precision von 1954
Hi Max,Zitat:
Original von max mustermann
Es gibt vieles bei Rolex, aber eine 1601 aus ca. 1954 sicher nicht.Zitat:
Original von R.O. Lex
1601, ca 1954.
die 1601 hat wahrscheinlich eine 9xx.xxx Seriennummer und stammt aus ~1963.
R.O.lex hat nur verkehrt auf einer Seriennummernliste nachgeschaut und nicht gewusst, dass dieser Seriennummern-kreis von Rolex 2x verwendet wurde.
In meiner Liste wird das deutlicher:
http://www.clipping.de/serialnumber1.jpg
mhm george, sollte die dj absolut original sein, wäre sie schon aus den 50ern, dauphin zeiger wurden eigentlich nur bis ende der 50er verbaut ... die referenz müsste aber mit einer '6' beginnen ... ;)
Hi Werner,Zitat:
Original von Smile
mhm george, sollte die dj absolut original sein, wäre sie schon aus den 50ern, dauphin zeiger wurden eigentlich nur bis ende der 50er verbaut ... die referenz müsste aber mit einer '6' beginnen ... ;)
wir reden von dieser 1601:
Zitat:
Original von R.O. Lex
1601, ca 1954. Sorry, den Arm müßt Ihr Euch jetzt bitte dazudenken
http://img64.imageshack.us/img64/3175/1601_18K_04.jpg
... is klar, das datum sieht aus wie von einem 1030er kaliber, also mitte bis ende 50er jahre ... dauphin zeiger, sollten sie echt sein, auch bis ende der 50er ... so ... ;)
Werner, die ersten 16xx hatten anfang der 60er auch noch die schönen Dauphin Zeiger.
ah, thx max !!Zitat:
Original von max mustermann
Werner, die ersten 16xx hatten anfang der 60er auch noch die schönen Dauphin Zeiger.
Hallo,
hier meine älteste Krone:
DJ 6605 von III.1956 mit Kaliber 1066 M:
http://i3.photobucket.com/albums/y75.../DJHandgel.jpg
Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
@ Max: Ganz richtig bemerkt! ;)
@ George: Ich wußte schon, daß die Nummernkreise bis zu 1 Mio zweimal vergeben wurden. Tatsächlich hat die Uhr auch eine 9xx.xxx Seriennummer. Ich habe mich schlicht und einfach verschrieben, es hätte ca 1964 heißen sollen. :rolleyes:
@ Werner: Das mit der Datumsscheib macht mir nun doch Sorgen. :(
... was ist es denn für ein kaliber ?
edit: musst dir keine sorgen machen, mir fiel gerade ein, meine red sub aus 1967 hatte die gleiche datumsscheibe !!!
Jetzt bringst Du mich vollends durcheinander. Ich habe keinen Röntgenblick und werde die Uhr jetzt auch ganz sicher nicht öffnen. Aber auf den Revisionspapieren des Vorbesitzers steht Kal 1560. 8oZitat:
Original von Smile
... was ist es denn für ein kaliber ?
Das würde wohl die Datumsscheibe erklären, aber dann paßt ja gar nichts mehr; es sollte wohl 1575 sein? :O
Ist es möglich, daß da auch "nur" eine falsche Brücke verbaut wurde, oder unterscheiden sich die beiden Kaliber so grundlegend, daß die Brücken nicht kompatibel sind? Dann hätte ich ja wohl eine Frankenwatch?!? ;(
Kiki, Ihr Einsatz bitte! ;)
Wenn es so ist, dann werde ich diese Uhr zwar nicht mehr hier vorzeigen. Ich werde sie aber dennoch mit Freude tragen, denn sie ist wunderschön vom Zustand und läuft extrem genau. =)
P.s.: Mir ist gerade eingefallen, ich habe noch eine Oyster Precision aus 1959 (kein Schreibfehler, Gravur im Boden), aber leider im Moment keine Bilder zur Hand. Doch Walti hat mich ohnehin ausgestochen.
Ich werde mich also vorerst mit Platz 2 begnügen müssen, es sei denn, der Max schickt noch ein paar seiner Schätzchen ins Rennen. ;)
... nee, 1964 mit 1560 - des passt perfekt ... das 1570 kam ab ende 65/anfang 66 ...
You made my day (night), thanks! =)Zitat:
Original von Smile
... nee, 1964 mit 1560 - des passt perfekt ... das 1570 kam ab ende 65/anfang 66 ...