Hallo, liebe Rolex-Fans,
gab es die berühmten Stella Dials eigentlich auch für andere Modelle als Day Date?
Also Datejust, Date und Oysterdate?
Google ist da sicher nicht repräsentativ.
Druckbare Version
Hallo, liebe Rolex-Fans,
gab es die berühmten Stella Dials eigentlich auch für andere Modelle als Day Date?
Also Datejust, Date und Oysterdate?
Google ist da sicher nicht repräsentativ.
Ich weiß jetzt nicht was Google sagt, aber ich kann mich nur an Day Dates erinnern.
Sei vorsichtig beim Kauf, falls Du die Absicht hast, sind fast nur falsche am Markt.
Saludos
Walter
Hallo, Walter,
danke für den Hinweis. Ja, ich hab bei Google neben den Day Dates nur nachgemachte/"aufgefrischte" ZB mit Stelle Dial für Datejust und Oysterdate gefunden.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was ein „Stella-Dial“ überhaupt ist...?8o
Gibt es auch für DJ....aber selten....
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...Rolex-Day-Date
#20 ganz unten, gibt verschiedene Farben, Traumuhr:gut:
Afaik nein
Gelbes Stella in Weißgold... :träum:
So nun en kleines Rätsel, welches ist ein echtes Stella Dial ? Der Profi erkennt es trotz dre schlechten Fotos schnell an zwei Punkten.
Die untere mit Datum 17. ist übrigens eine WG DJ.
Also ist in der "28" oder in der "17" ein Stelladial ?
Anhang 205389
Anhang 205390
Danke, Peter, DJs mit Stella Dial – und dann auch noch zwei – in Ochsenblutrot?
Nein ein Blatt ist keins, lies mal was ich geschrieben habe ;)
Oh, übersehen.
In der 17, also der WG DJ, ist ein Stella Dial. Dann waren Stelle Dials also nur in den Edelmetallmodellen (wie Day Date)?
Also ich tippe auf die "28";)
Ich warte nochmal ein paar Pro Meinungen ab, bevor ich auflöse ;)
Kenne mich allzu gut aus, für mich pro Stella, Indexe und Minuterie bei der "28"
Das Knickblatt ist für mich gefühlt "echter" ;)
17 weil Knick-Knack.
Gruß
Gerzo
Beides Knickblätter, Peter. Auch das ist nicht der springende Punkt.
Du machst es aber spannend zu vorgerückter Stunde, Peter. ;)
ahhh jetzet... T SWISS T Innerhalb Sek. 29 und 31, richtig? Die "T's" genau auf Sek. 29 und 30
Nö, jetzt entfernst Du Dich wieder. Am besten mal mit der Nr. 20 der verlinkten grünen DD Stella vergleichen. Ob DD oder DJ die Lacktextur ist immer sehr ähnlich und wenn man weiß wie der Stella Lack aufgetragen wird, nämlich Sdhicht für Schicht, dann dürfen zwei Fehler bei der 17 nicht passieren.
Hm, das T SWISS T auch noch in verschiedenen Größen abgedruckt waren, ist mir echt neu.
Aber wenn die 17 kein Stella Dial ist, dann ist das ZB gefälscht, neu lackiert oder wie?
Oh, ist leider für meine Augen nicht erkennbar.
Doch, wenn man sich mit Stella beschäftigt und auch mit anderen echten vergleicht, ist es offensichtlich, selbst auf den schlechten Fotos. Hat man sie solo in der Hand, könnte man eher drauf ein fallen, weil die Uhr in sich sonst stimmig erscheint.
Einenmal probier ichs noch, die Kante am Knick wirkt nicht so sauber wie der 28.
Ausserdem ist der Farbton "unten" anders wie "oben" bei der 17.
Na bei der 17 ist der KnickRing heller als das Blatt.
Bei der 28 gleicher Ton von Graben und Baltt.
Aber was sagt uns das ?
Es muss ja was mit dem Farbauftrag zu tun haben.
Ich löse und es ist wirklich offensichtlich. Die Kante ist eben nicht deutlich als Knick zu erkennen bei einem Stella Dial. Bei der 17 sieht man regelrecht einen weißen Rand wie eine Art Chapterring. Das hat man beim Stelladial nie, da in mehren Schichten aufgetragen.
Das gleiche beim Datumsfenster, das ist bei einem echten Stelladial "rundum" lackiert, keine Brechung an den Kanten.
gesprayt vs. getaucht ?
Die Minuterie ist zu schwach. Beim Stella klar, deutlich und kräftig. Ist es das?
Oha, da muss man erst mal drauf kommen. Spannende Aufgabe um Mitternacht. ;)
Also ist die WG DJ mit einem falschen ZB ausgestattet, bzw. mit einem farblich manipuliertem, um als Stella Dial einen höheren Preis zu erzielen.