[Seiko] Der Seiko SKX Thread
Da es im Nachbarthema "SEIKO PEPSI - Bitte Vorschläge" eigentlich nur um allgemeine Kaufvorschläge ging,
die SKX dort aber gut abgeht, finde ich, dass sie sich einen eigenen Thread verdient hat :D
Vielleicht können wir ja hier ne Menge Info´s, Bilder und Modifikationen zusammen tragen.
Ich mache da einfach mal den Anfang mit ein paar Bildern.
Auf den ersten beiden meine neuste SKX mit Umbau auf das 4R36 Werk.
https://up.picr.de/35013456dn.jpg
https://up.picr.de/35013454fh.jpg
https://up.picr.de/35011728sr.jpg
https://up.picr.de/34933961bm.jpg
https://up.picr.de/34933957ag.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Ausgezeichnete Idee Chris und mega Bilder vorgelegt :gut: :gut: :dr:
Meine Bilder sind schon bekannt, aber soll ja ein Sammel-Thread werden :)
SKX007K1, deutsche Ausführung, original:
Anhang 203496
Testweise "gebackenes" Inlay:
Anhang 203497
Umbau zur blauen Reiseuhr mit 12h Inlay als zweite Zeitzone:
Anhang 203498
Anhang 203499
Anhang 203502
Anhang 203500
Erster Reiseeinsatz:
Anhang 203503
Anhang 203504
Anhang 203505
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich weiss nicht genau, was ich mir da gestern eingetreten habe, aber die Zwiebel fühlt sich ziemlich hochwertig an.... und € 720,- statt LP € 1.200,- macht sie besonders interessant.
Ich weiss genau, nach ein paar Wochen langweilt sie mich wieder, aber das ganze Rolex Gelumpe kann ich echt schon nimmer sehen....
Anhang 203580
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wochenenduhr heute mal keine Rolex...
Anhang 203760
Anhang 203761
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein paar Links zur SKX, die hier reinpassen:
Robert Redford, All is lost, Seiko SKX...
Anhang 203814
http://bestwatchbrandshq.com/robert-...is-lost-movie/
Seiko SKX Review...
https://www.watchspec.com/seiko-skx007-skx009/
Hier der Link zur gebleichten Lünette, hoffe den darf ich hier einstellen?
https://uhrforum.de/threads/seiko-sk...234138/page-11
Anhang 203813
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
MrGekko
Ich hab das Gefühl mit dem Lieferengpass vom Rob hängt auch die Flaute in dem Thread zusammen ��
Basel steht bevor, Verknappung bei den Konstis und die Wartelisten werden länger :bgdev:
Anhang 203937
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Hallo,
so, ich habe gestern Abend endlich das "lumedceramicbezelinserts"-Lünetteninlay in der sogenannten Pepsi-Version montiert.
Das Inlay ist einfach klasse.
Schöne Farben, tolle Leuchtmasse, der Farbton passt super zur Leuchtmasse auf dem Zifferblatt.
(Die Bilder geben das nicht korrekt wider, Handy-Bilder halt.)
Und das Inlay ist sehr passgenau und mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebering problemlos zu befestigen.
Die Lünette ließ sich bei meiner Seiko im Vergleich zu meiner 16610LV recht leicht abhebeln und auch problemlos wieder drauf drücken (bitte auf den O-Ring achten).
- Da ich meine originale Pepsi-Lünette nicht zerlegen wollte,
habe ich mir eine weitere originale schwarze besorgt und mit dem "guten" Küchenmesser das schwarze Inlay demontiert
=> problemlos, bitte auf den separaten, losen Leuchtpunkt achten.
- Klebereste mit Bremsenreiniger entfernt.
- Band (ein Miltat-Jubilee von Rob) einseitig demontiert.
- Lünette runter hebeln (Uhrmachermesser).
- Auswahl, ob ich eine original Seiko-Lünette oder eine "one second closer"-Coin-Lünette verwenden will,
die Entscheidung fiel zugunsten der original Lünette, da diese mir zum Jubilee-Band besser gefällt).
- Klebering in die Lünette geklebt.
- Lünette wieder auf die Uhr montiert.
- Lünette drehen und rückwärts gegen die Rastung drehen.
- Inlay passgenau ("12 Uhr") aufgelegt und fest gedrückt.
- Band wieder montiert und geprüft, ob die Federstege auch wirklich eingerastet sind.
- Bilder machen und vor allem FREUEN. ich bin BEGEISTERT.
Hier einige Bilder der einzelnen Arbeitsschritte.
Oh, und die Uhr habe ich erst nach den Arbeiten gestellt.
Beste Grüße, Uwe