freunde der handaufzugswerke! will mir jetzt mal einen russenwecker zulegen und auf ebay schauts mal nicht so schlecht aus... :cool:
zb: poljot
gebt mir ein paar tipps! :D
Druckbare Version
freunde der handaufzugswerke! will mir jetzt mal einen russenwecker zulegen und auf ebay schauts mal nicht so schlecht aus... :cool:
zb: poljot
gebt mir ein paar tipps! :D
Sorry, das geht jetzt echt zu weit. :D Poljot sind lustig, aber taugen wenig. Zeiger fallen ab, Uhren laufen super ungenau, komplette Verarbeitung wirklich auf unterstem Niveau. Ich hatte in einem Anfall von geistiger Umanchtung mal 30 Stück davon von einem Juwelier gekauft, der die Marke abstoßen wollte. Superbillig. Waren skurrile "Komplikationen" dabei, mechanische Wecker, Chronos etc. In der Hoffnung, ein bissel was bei Ebay machen zu können. Die Uhren kamen fast alle irgendwann wieder. Poljot-Service ist auch eine Nummer für sich (weiß nicht, ob sich seit 1999 daran grundlegend was geändert hat) - nett für die skurrile Sammlung oder für den Urlaub. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei den teureren Uhren mit Goldgehäuse ähnlich ist.
Tobias hat nicht ganz unrecht, trotzdem mag ich sie =)
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hannes/Poljot800.jpg
@Donluigi
Kann ich so nicht stehen lassen.
Ich habe seit vielen Jahren eine Aviator (mit ETA Werk) und eine Buran Automatik.
Die Aviator hat über 12 Lenze (ohne Revision, weil die wohl teurer als der ganze Wecker ist) hinter sich gebracht und wird von mir als Uhr für ganz grobe mißbraucht. Bin immer wieder erstaunt das sie überhaupt noch lebt. Die Buran besitzt ein Poljot eigenes Werk und schlägt sich erstaunlich wacker, die Gangwerte beider Uhren belaufen sich auf plus-minus 5 Sek. am Tag.
Im Vergleich zu einigen meiner "Markenuhren" ein erschreckend guter Wert.
Die Verarbeitung bewegt sich durchaus aus auf Tissot Level.
Man sollte hier auch nicht vergessen das die Uhren für ca. 100 - 200€ zu haben sind und dafür einen guten Gegenwert bieten.
Sicher ist eine Rolex oder Omega um Längen besser, kosten aber auch das 15 bis 20fache, aber um die Tageszeit abzulesen reichen sie allemale und besitzen auch noch ein mechanisches Herz.
Das wir uns nicht falsch verstehen: ich finde Poljot ganz lässig und zu der Preisleistung kann man eigentlich nicht mehr erwarten. Die Uhren sind echte Hingucker und kein anderer Hersteller bietet derartiges zu dem Preis, und das auch noch authentisch. Aber meine Erfahrungen waren halt schlecht, und nach denen wurde hier gefragt. Den Vergleich mit wesentlich höherpreisigen Uhren habe ich ebenfalls nicht angestellt, das wäre vollkommen widersinnig. Glückwunsch, daß deine Poljot offensichtlich aus anderem Holz ist :D
schon sehr nett... genosse :D :gut:Zitat:
Original von Hannes
Tobias hat nicht ganz unrecht, trotzdem mag ich sie =)
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hannes/Poljot800.jpg
@ donluigi: ich werds trotzdem mal versuchen... danke für die infos =)
Poljot ist toll!
Ich gestehe, ich besass zwei Poljots. Eine Automatik mit verstellbarer Innenlünette und einen Handaufzugschrono mit 24 Stundenanzeige und signierter Krone . Beide Uhren hatten Glasboden.
Wasserdicht war der Chrono entgegen der Aufschrift nicht, aber es waren tolle zuverlässig laufende mechanische Uhren für kleines Geld. Das Design war solide, keine prätentiöser Möchtegern SchnickSchnick von französischen Friseur-Namen -Uhren.
Habe beide Uhren für unter 200 € neu erworben und konnte sie mit akzeptablen Abschlägen wieder verkaufen.
Value for money, definitiv. :gut:
30 Poljots scheint mir allerdings ein wenig viel. ;)
Da ich ja Taschen- und Armbandwecker sammele habe ich natürlich auch zwei Poljot Produkte. Die Verarbeitung hat sich im Laufe der Jahre gebessert, aber leider werden die Uhren wohl überhaupt nicht reguliert.
http://img362.imageshack.us/img362/2394/pol9rj.jpg
Gruß
Dirk
P.S. Gibt es eigentlich noch mehr Wecker-Sammler hier im Forum?
Fa Blagermann Inna, 1010 Wien, Stubenring 22Zitat:
Original von botti800
freunde der handaufzugswerke! will mir jetzt mal einen russenwecker zulegen und auf ebay schauts mal nicht so schlecht aus... :cool:
zb: poljot
gebt mir ein paar tipps! :D
Meine "Russenuhren", in chronologischer Reihenfolge.
Poljot Sturmanskie, älteres Modell (1994), über die Krone bei "9" drehbare Innenlünette, Plexiglas, Gehäuse korrodiert inzwischen :(
http://img360.imageshack.us/img360/2...nskiezb5yl.jpg
Poljot Lunar (2001), mit ordentlichen Gangwerten und sehr viel besserem Edelstahl-Gehäuse, beidseitig Mineralgläser
http://img390.imageshack.us/img390/9...lunarzb3zk.jpg
Wostok Amphibia (2002), mit bescheidenen Gangwerten, beidseitig drehbarer, nicht rastender Lünette, verschraubter Krone und angeblich sogar wasserdicht bis 200m 8o - die Uhr für's Grobe
http://img390.imageshack.us/img390/2...hibiazb3lc.jpg
und einen Poljot Wecker (2004), mit Glasboden und guten Gangwerten, die Leuchtmasse strahlt wie ein Weihnachtsbaum
http://img390.imageshack.us/img390/2...zbboxgr7js.jpg
Man kann erkennen, daß die Qualität im Laufe der Jahre durchaus Fortschritte gemacht hat. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß eine Regulierung ohne Feinkorrekturmöglichkeit eher zum Glücksspiel wird :oops:
@ Dirk: als Weckersammler würde ich mich nicht bezeichnen ;)
Die Vostok Amphibia schaut unglaublich geil mit 18mm Natonand aus!
Schon zu haben um 54 US$ bei www.rusplus.com (6 US$ Versand)
@Hannes: Da hast du was ganz seltenes! Einen Aviator 2 mit weißer Schrift und blauen Zeigern. Noch seltener ist nur noch die Variante mit gerade anstatt Schwertzeigern. Normal hatten die Aviator 2 grüne Schrift und rote Stoppzeiger.
mfg ratte
Ist zwar keine Poljot, aber was in dieser Richtung.
Meine Vostok Europe K-3 ist meine Uhr fürs Grobe (z.B. Straßen- und Weinfeste :D). Bin von der Verarbeitung wirklich angetan. Technisch hat sie bislang nicht das kleinste Promlem gemacht. Preis: Incl. Metallband (nachgerüstet) 140,- EURO! :]
Gruß Frank
http://img210.imageshack.us/img210/1...hlband47dt.jpg
http://img210.imageshack.us/img210/1...hlband18fx.jpg
http://img212.imageshack.us/img212/1...toblack6pf.jpg
http://img217.imageshack.us/img217/3...atogrey1jr.jpg
Auf welchem Weinfest braucht man denn Kampfuhren? :D :D :D Na gut, auf dem Wurstmarkt vielleicht.
Hallo Hannes,
genau die (mit weissen Zeigern und rotem Sekundenzeiger) habe ich gerade am Arm. Die habe ich seit ca. 5Jahren. Bisher war nichts kaputt. Genauigkeit ist m.E. ok. Sind halt ein paar Sekunden am Tag. Gehäuse sieht noch makellos aus, obwohl die nicht geschont wurde. Da ist meine Ex1 viel empfindlicher. Auch die metallbänder sind not so bad. Das band das ähnlich wie das Oysterband aussieht, ist nicht nennenswert schlechter verarbeitet wie das Rolex Non Sel Band und kostete damals 40 DM. Uups
Ich habe glaube ich 3 Chronos und 2 Wecker von Poljot + 2 Automatik von Wostok. Die tun alle einwandfrei, bis auf einen der Chronos, der hat während der Garantiezeit ein paar mal Ärger gemacht.
Allgemein ist meine Meinung zu Poljot geteilt. Ich finde die Dinger sind zu teuer geworden. Aber als Uhr fürs Grobe sind die echt ok.
Auch mit reparieren der Chronos ist das so eine Sache. Das Werk ist genau so komplex aufgebaut wie andere mech. Chronos auch. Das heisst der Uhrmacher braucht auch genauso lange um selbiges zu richten, wenns kaputt ist. D.h. der Zeitwert ist schnell überschritten.
Weitere links: www.poljot.de und www.ss18.de
Dort gibts auch Garantie.
Gruß
Frank
sind ja alle grosses kino!.... hier gehts echt um den preis :D
danke für die vielen tollen posts! :gut:
Jep. War einer der letzten in weiß.Zitat:
Original von ratte
@Hannes: Da hast du was ganz seltenes! Einen Aviator 2 mit weißer Schrift und blauen Zeigern. Noch seltener ist nur noch die Variante mit gerade anstatt Schwertzeigern. Normal hatten die Aviator 2 grüne Schrift und rote Stoppzeiger.
Konnte damals wählen zwischen diesen und den geraden Zeigern.
Diese fand ich schöner =)
Hier eine Uhr, die Udo auch schon gezeigt hat; zur Abwechslung mit dunkelblauem Natostrap.
http://images.fotopic.net/?iid=y8g40...60&quality=100
Und von hinten:
http://images.fotopic.net/?iid=y8g40...60&quality=100
Hatte die Bilder irgendwann schon einmal drin. Ich habe die Uhr vor längerer Zeit von einem polnischen Flohmarkthändler für 130,-€ gekauft. Nagelneu, versteht sich. Sie läuft sehr gut, nachdem ich selber etwas am Rückerzeiger "herumgespielt" habe.
Allerdings ist das Mondphasenzifferblatt locker und läuft nicht korrekt mit. Die Mondphase einzustellen ist bei diesem Modell ohnehin ein einziges Elend. Ansonsten aber eine schöne, ordentlich verarbeitete Uhr.
P.S.: Habe noch mehr; bin aber momentan zu faul, Bilder zu machen... ;)
@Christian: ist ja interessant :)
Meine hat die Nummer "124 - 500" auf dem Gehäusemittelteil bei "9" graviert - okay, auf die "Limitierung" kann man ja sowieso nichts geben - und hat eine etwas andere Krone, sowie einen anderen Boden. Zwischen uns liegt wohl eine "Modellpflege" ;)
http://img280.imageshack.us/img280/6...tlunarr0uc.jpg
Die Feste an sich sind nicht das Probelm. Aber der Nachhauseweg... :D :D :DZitat:
Original von Donluigi
Auf welchem Weinfest braucht man denn Kampfuhren? :D :D :D Na gut, auf dem Wurstmarkt vielleicht.
Wenn ich nur an den letzten Versuch denke, dass Fahrrad dazu zu bewegen, mich zu befördern...da war es mir ganz lieb, dass ich meine Rolex daheim gelassen hatte! :oops:
Gruß Frank
Hier nochmal ein paar bessere Bilder meiner Aviator =)
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/han...t/Aviator1.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/han...t/Aviator2.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/han...t/Aviator3.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/han...t/Aviator4.jpg
Der Kaufpreis lag im Oktober 2001 übrigens bei 389,- DM
Der nette Veräufer (www.chrononet.de) legte damals übrigens einen
Zettel bei, aus dem ich folgendes zitieren möchte:
"...mir der Unruhe im Gehäuse schwingt auch ein ganzes Stück Nostalgie
mit. Deshalb sind auch geringe Gangabweichungen durchaus normal
(max. um die 20 Sek / Tag). In Zeiten des Schwingquarzes ist aber
auch das ein Stück Individualität, denn nichts ist so langweilig wie
eine Quarzuhr."
Wer will meine Oysterquartz? :D
Also ich nehm dir den OQ Schrott gern ab! :D :D :D
hab auch eine blue angels navitimer...
http://img226.imageshack.us/img226/5...550x4136eq.jpg
Eckart, die Russen kommen :D :D :D
Sind nicht alle wirklich schlecht, speziell in den letzten Jahren hat sich die Qualität stark gebessert. Sicher, das Design ist ofters abgekupfert, aber tun das nicht alle ein bisschen ?(
Ich habe ein paar schöne Kronos, welche vom Gang einem modernen 7750er nicht nachstehen und max +3 sek am Tag machen.
LG Pauki
PS: Poljot. Dies Qualität gibts nicht günstiger... :D
oho, auch in hannes steckt ein latenter kommunist ... das lässt hoffen ... :D
Mal was seltenes. Eine limitierte Uhr aus SS-18-Raketen-Titan. :D
http://img302.imageshack.us/img302/5...jotss180cc.jpg
Hier einmal das Modell in ganz selten:
http://img162.imageshack.us/img162/9144/weiblau1iu.jpg
(gehört leider nicht mir, falls einer eine loswerden will...)
Ähnlich selten das Modell in schwarz, das ich leider in einer schwachen Stunde verkauft habe:
http://img162.imageshack.us/img162/9355/3poljot4xp.jpg
mfg ratte
danke für die vielen antworten... :gut:
ich hol mir jetzt mal einen russenwecker :D :cool:
@Hannes
trägst Du die Aviator auch?
Die find ich auch nett. Kann ich mir gut mit Nato oder Zulu vorstellen =)
http://www.chrononet.de/assets/own/aviahausw.jpg
Nicht mehr. Hatte sie aber gut ein halbes Jahr am Arm.Zitat:
Original von Vito
@Hannes
trägst Du die Aviator auch?
was sagt die Fachwelt denn hierzu ???
Ist zwar keine Poljot, aber sie liegt schon ein paar Donnerstage bei mir im Safe herum ;)
http://img387.imageshack.us/img387/6...ield2ne.th.jpg
kann mir wirklich niemand mehr dazu sagen ???
Hi, Insoman,
sieht auf den ersten Blick aus wie ein
Vostok-Modell, Handaufzug 17 Steine,
Gangwerte und Qualität so lala.
Ich hatte mehrere solcher Modelle
("Amphibia", "KGB", "Krasnaja Armija"...), die
Vielfalt der Zifferblätter ist unerschöpflich.
Ein Amphibia-Modell beinhaltete auch
ein Automatikwerk.
Frank
nur soviel, das du dir den gang zum safe sparen kannst. kannst du auch hinterZitat:
Original von Insoman
kann mir wirklich niemand mehr dazu sagen ???
der windschutzscheibe liegen lassen....;):D
sieht nach einer dieser wostok "kommandirksi" ( oder so ähnlich ) in einer ihrer
unzähligen ZB varianten aus......
habe so eine mal auf klassenfahrt 1987 gekauft. auf einem markplatz in dresden, habe ich die einem "echten russen" abgekauft.....( 20 O-Mark)...
lief super und sah mit lederband ziemlich cool aus..... selbstverständlich war ich ein held in der klasse ( zumindest für den rest der klassenfahrt......;):D ).....
in hannover auf dem flohmarkt, liegen die in tonnen rum und man kann sie für sehr schmales in jeglicher konfiguration kaufen...... würde ich heute nicht mehr tun, aber mit 16 war ich ein held damit...;):D:D:D:D
Sozusagen ein Held der Arbeiterklasse ;)Zitat:
Original von orange
in hannover auf dem flohmarkt, liegen die in tonnen rum und man kann sie für sehr schmales in jeglicher konfiguration kaufen...... würde ich heute nicht mehr tun, aber mit 16 war ich ein held damit...;):D:D:D:D
Ich hab auch einige Poljot, ich find die Qualitaet ist dem Preis mehr als angemessen.........
Ich find sie klasse!
Das sind die einzig guten russischen Uhren.
http://people.freenet.de/reutter/Deckuhren.JPG
http://people.freenet.de/reutter/Kirow1.JPG
http://people.freenet.de/reutter/Kirow2.JPG
http://people.freenet.de/reutter/Kirow3.JPG
Gruß
Holger
Hi Holger,
die Beobachtungsuhr mit Glasboden oben links finde ich auch schon länger gut, wie hoch werden die gehandelt??