Ich habe mir soebend diese app geladen.
Hat jemand hier ggf. schon Erfahrungen damit gemacht ?
Mein erster Eindruck war sehr positiv ...
Druckbare Version
Ich habe mir soebend diese app geladen.
Hat jemand hier ggf. schon Erfahrungen damit gemacht ?
Mein erster Eindruck war sehr positiv ...
Hallo Jörg,
habe mir die Rezensionen kurz angeschaut, hat nicht gerade gute Kritik bekommen. Bin mal auf Deine Erfahrung gespannt, denn interessant ist die App sicherlich! Habe so etwas früher bei einer neuen Uhr immer von Hand gemacht, auf einem Zettel dokumentiert und nach längerer Zeit wieder mal aktualisiert, um die Veränderungen (so fern es welche gab) im Gang beobachtet.
Wie schaut es denn aus, wen man die Uhr frisch nachstellt? Die App gleicht ja immer den momentanen Stand mit der Atomzeit ab. Kann man da eingeben, wenn man die Uhr neu gestellt hat?
Grüßle Dietmar
Kann die App leider nicht finden!
Beste Grüße von
Michael
Ps, die App gibt es wohl nur für ios /Apple.
10,99 Euro 8o
Schau dir watch tracker an. Sehr gute Bewertungen
Hallo
Benutze die App jetzt seit knapp einem Jahr und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Der grosse Nachteil: Hat man die Uhr zwischenzeitlich gestellt, sind die vorherigen Werte perdu. Die Uhr muss also zwischen den einzelnen Messintervallen also permanent laufen und darf nicht verstellt werden. Trotzdem, um einen Überblick über das Gangverhalten über einen mehr oder weniger langen Zeitraum und einen Vergleich von mehreren Uhren zu haben, finde ich die App sehr gut. Im Vergleich zu Timegrapher und Accuracy mein absoluter Favorit.
Aber 10.99? Hmm, keine Ahnung ob sie damals schon so viel gekostet hat. Ich mach's da wie mit den Uhren. Überlegen, zähneknirschend den Preis zahlen und dann ganz schnell vergessen dass ich so bekloppt war so viel zu zahlen :-)
https://0eqwag.db.files.1drv.com/y4m...&cropmode=none
Das sieht dann nach ein paar Wochen z.B. so aus (oder im Idealfall mit etwas mehr Vorgang :-) )
Immer wieder Weltklasse,
dass manche meinen, in einem "Luxus-Forum", wo Autos um die 100.000,-EUR fast zum Standart gehören , schnöde Stahluhren kaum noch unter 10.000,- EUR am Arm sind, kann man das Geld zum Fenster raus werfen. Geld für solche Sachen zu haben bedeutet eben auch, nach einem Sinn oder Unsinn zu fragen und dann das Geld eben nicht mit vollen Händen überall auszugeben.
Die Programmierung ist verglichen mit anderen Apps recht simpel und dafür finde ich eben >10 Euro deutlich zu viel.
Für mich wäre die Programmierung schon schwer :bgdev:
Hier wird so viel Geld für Unsinn Vernichtet, da sind 10,99EUR nicht der Rede wert.:op:
Diese App ist wohl darauf ausgerichtet jedes mal ein Foto vom Zifferblatt zu machen und mit dem vorherigen zu vergleichen um eine
Gangabweichung zu bestimmen, sehe ich das richtig?.:rofl:
Also ein Blick auf meine Funkuhr sagt mir in einem Bruchteil der Zeit ob mein Zeitmesser noch akzeptabel in der Zeit rennt,
eine Zeitwaage gibt zb. für eine Statistik weitaus mehr Infos wenn man diese führt.
Mir gefällt das spielerische adjusten der Zeiger in der app einfach.
Klar tut es die Funkuhr mit der excel Liste auch - aber das wäre doch zu trocken !
Ja Joerg, ist ja nicht böse gemeint.:dr: Ich finds halt lustig mit den Fotos:D
Ich geb ja zu, ich hab mal ne Zeitwaage geschenkt bekommen die ich so 1-2 mal im Jahr benutze und mir in einer Excel Liste die
Werte eintrage. Das hat nun dazu geführt das ich meiner Panerai 087 aus 2003 einer Revision gönne weil die Amplitude über
die Jahre nachgelassen hat und die Pam einen Nachgang von >10 Sek. je nach Lage hatte.
Mir gehts hier wirklich mehr um das Spielen :D
Ich bin eh mindestens einmal im Jahr bei WEMPE in HH und lasse dann natürlich meine Alltagsuhr(en) auch auf WD und Gangverhalten testen... :op:
Ich verwende WatchCheck. Speichert alle Messungen und man kann die Daten auch als CSV speichern. Die App wird zwar nicht mehr weiter entwickelt, aber so kommen auch keine Fehler rein ;) Ich glaube der Autor kommt aus dem UFO.
Edit: ist für Android. iPhone weiß ich nicht.
Ist so eine App nur etwas für Einuhrenträger? Könnte ich nicht auch jeden Abend einen Vergleich mit der Funkuhr vornehmen?
Ich habe seit geraumer Zeit Tickoprint auf meinem Android. War ähnlich teuer. Wirklich zurecht gekommen bin ich damit nie.
Time stamp funktioniert auch gut, blended die IPhone Zeit ins Foto ein. Man stellt die Uhr nach dem IPhone und macht nach einem Tag ein Photo von der Uhr. Dann vergleicht man die Uhrzeit mit der eingeblendet Zeit. Kostet nix, ist aber ein wenig mühsamer.
Hab jetzt das Twixt ne Woche getestet mit nem Parallelvergleich mit der Atomuhr Zeit und 2 Uhren. Hat ziemlich gut gepasst, vorausgesetzt man hält den 24h Rythmus einigermaßen genau ein.
Bitte immer beachten ,
ich persönlich habe mir diese app geholt weil es dabei auch einfach immer ein bisschen spielerei gibt !
Für alles andere habe ich meinen Uhrmachermeister.