Hammer Aktion!
https://youtu.be/5-RFj1Slcws
https://www.nzz.ch/panorama/we-just-...erk-ld.1426247
Druckbare Version
Fand ich auch klasse, wie da jemand dem Kunstmarkt den Spiegel vorhält. Obwohl es kontraproduktiv sein könnte, weil man jetzt schon diskutiert, ob sich dadurch der Wert ggf. signifikant erhöht..8o
Bansky ist cool. Mega Aktion.
Hier ist damals eine Bekannte dran vorbeigelaufen. Original Bansky für 60USD. Sie dachte noch was für ein Spinner :) Er hat wohl nur 8 an dem Tag verkauft...
https://www.centralpark.com/news/sta...al-park-sells/
....und der Fake-Stand 40.
Viele Grüße, Marco
Wurde ja nur halb geschreddert und danach gaaanz vorsichtig abgenommen. Das ist jetzt mit Sicherheit deutlich mehr wert.
Da muss ja jemand im Saal gewesen sein, der den Mechnismus in Gang gesetzt hat.
Großartig!
Der Wert des Werkes wird sich sicherlich nicht verringert haben.
So simpel - so revolutionär - ich würde sofort die Kohle überweisen, um ja keine Diskussion hochkommen zu lassen.
Das ist doch „Streetart“ gekoppelt mit Aktionskunst. Genial:gut:
Jetzt noch eine Diskussionskultur, obgrund der Intention des „Autors“ und es ist das 10-fache Wert.
Arme Kultur, Obmacht der Dekadenz unsere Zeit:op: Wo wird das enden:grb
Edith: So ein Blödsinn „a view years ago“ - so lange halten die Batterien für die Leistung doch gar nicht im Standby! Eine Verarsche par exelance! Ich könnt kotxxx!
Unendlich geniale Aktion - Chapeau. Und ja das Teil ist jetzt wohl schlagartig deutlich mehr Wert. Es scheint ja so als hätt er selbst den Shredder aktiviert und war dort. Dann ist das ja nochmal eine Spur grandioses :verneig:
Aber warum nur halb?
Das musst du wohl Banksy fragen :D
Ich ruf ihn mal an. :D
Geiler Typ :D
Aha, Sotheby's wusste nicht, dass sich unter dem Bilderrahmen ein Papierschredder befand?Zitat:
Das Auktionshaus wurde vom Vorfall völlig überrumpelt. «Es scheint so, dass wir gerade ‹gebanksyed› wurden», sagte der Sotheby's-
Das niemandem der Schlitz am untern Rahmenrand aufgefallen ist, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen :grb:
Aber egal wie echt die Aktion ist/war, mir gefällts :gut:
Aber das Bild ist damit zweifelsohne zu einem der bekanntesten Bilder der Neuzeit aufgestiegen.
Coole Idee und cleverer Schachzug.
Und da es nicht komplett in Schnipsel zerlegt würde, glaube ich sogar, dass es gleich doppelt soviel ist.
If Banksy was Italian :D
http://up.picr.de/34032309uz.jpg
Unser Jose (Perezcope) hat auch etwas dazu: https://www.instagram.com/p/BoprGMcn...n-by=perezcope
Durch die soziale Medienaufmerksamkeit wird das Bild nun auf rund 2 Mio. Pfund geschätzt!
Netter Gag, aber doch irgendwie substanzlos und bei näherer Betrachtung kaum möglich ohne Hilfe seitens des Auktionshauses. Die Nummer hat ein Gschmäckle.
Sehe ich ganz genauso, Tobias! :top:
Ein weiterer Aspekt: Darf der Künstler überhaupt nachträglich ein Objekt verändern (hier schreddern)? Es gehört ihm ja schon lange nicht mehr. Wäre ich Eigentümer, dann könnte ich mich evtl. auch mächtig darüber aufregen. :ka:
Bin ich froh, dass ich gekaufte Werke selber rahmen lasse. =)
Gruß,
Christian
+1
Banksy Preise sind auch seitdem eher gefallen. Es gab auch schon 1-2 Leaks zu dem Thema.
Mit Sicherheit eine gute Idee für virales Marketing etc. aber halt nicht ganz so offensiv wie Banksy sonst.
Naja, die Tatsache, daß sie niemandem gehört, ist ja eine wesentliche Kraft hinter Street-Art. Street-Art ist die Demokratisierung von Kunst, die Rückeroberung des öffentlichen Raums von Werbung und Meinung durch den Künstler. Man kann sie nicht besitzen, nur genießen. Und jetzt kann man sie kaufen, das ist die Quadratur des Kreises. Klar kann man jetzt was von "der Kunstwelt den Spiegel vorhalten" oder "dem Markt seine Grenzen aufzeigen" raunen, aber dafür ist die Nummer viel zu platt und die Tatsache, daß das Werk jetzt mehr wert ist, war von vornherein klar und einkalkuliert. Grad nach dem Medienhype. Und dann wurde es "zufällig" nicht ganz zerstört, sondern ist immer noch als Kunstwerk brauchbar und wiedererkennbar. Das ist keine Anarchie, sondern nur ein weiterer Marketinggag - zu Lasten der Substanz. Viele sehen das jetzt als Ikone an, aber letztlich ists nur ein weiterer Kaiser ohne Kleider.
Lustige Parallele zum Uhrenmarkt: alle reden jetzt nur noch darüber, wie sich der Wert des Werks entwickeln wird, niemand redet mehr über das Werk selbst.
Habe vorgestern eine ältere Frau gesehen, die das Werk auf der Schulter tätowiert hatte. Gut, da kann der Künstler nix für, aber spätestens da war ich raus. Hihi, Street Art. Auf ner Schulter.
Auch ist diese Aktion eigentlich konträr zu seiner Haltung des Kunst-Kommerz. Davon hält er sich lt. seinen Aussagen ja frei und findet es besch... - aber durch die Schredder-Aktion steigt der Wert des Bildes....
Banksy's Anspruch ist doch, dass der Kunstmarkt hinterfragt wird und seine Bilder zur Gesellschaftskritik anregen sollen. Die Diskussion, was und wie versteigert wird, wurde hier ordentlich angeregt, Mission erfüllt würde ich sagen ;)
Uuh, den Kunstmarkt hinterfragen. Das Thema hat spätestens Piero Manzoni 1961 mit seiner "Künstlerscheisse" nachhaltig abgehandelt. Und aktuell wird nur eine Diskussion über Geld, Wert und Mehrwert geführt.
gibt es da nicht viel Deckungsgleichheit? ;)
dazu fällt mir wieder das ein:
http://i67.tinypic.com/1183o83.png
http://i68.tinypic.com/qy9sfo.jpg
Bansky ist doch schon nicht mehr interessant und wurde einfach gepusht. Kuenstlerisches alleinstellungsmerkmal? Besondere faehigkeiten? Nein. Eben Kunst fuer lieschen Mueller und die boulevardblaetter bzw fuers tattoo am schulterblatt.
Ich mag seinen Blumenstrauß werfenden Demonstranten und sein ausgehendes, feines Rattenpärchen in Paris :ka:
Hurz
Über diese Banksy-Geschichte kann Sly nur müde lächeln 😉
http://up.picr.de/34036328sl.jpg
Hihi, warum liegt da Stroh?
Firlefanz. Es lebe die Rückeroberung der Rückeroberung. Bayern :op:
Anhang 193187
Ein Video was von Banksy gestern veröffentlicht wurde und zeigt wie es abgelaufen ist (und eigentlich ablaufen sollte).
https://www.youtube.com/watch?v=vxkwRNIZgdY
.
Anhang 193730
AUTSCH :D
:rofl:
Ein echter Lötprofi...