Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Alter Falter! 8o Wo bekomme ich jetzt so ein Teil her?
LOL wie schlecht :rofl:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Peinlich ! Ich würde mir so ein Teil nicht mal in den Garten stellen, aber ich hab ja auch kein Deutschland Strip an meiner Patek.....:D
Oh oh oh, jetzt kommen die Niveauvollen Kommentare :jump:
Man muss ja beileibe nicht alles Gut finden. Genau so wenig muss man zu Allem seinen Senf geben :ka:
Sascha, alter Sportskamerad, nimm es ebenso...Hublot polarisiert eben
Als Deko sieht die Flasche ganz nett aus :dr:
Hublot, erfrischend anders!:gut:;)
Gru
Kurt
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Glückwunsch, Sascha!
Ich bin zwar, bislang zumindest, kein passionierter Gin Trinker, aber was nicht ist, kann ja noch werden. ;) ... das nur am Rande erwähnt.
Hublot bzw. dessen DNA erkennt man ja auch zuweilen erst auf den zweiten Blick...mir ging es bzw. geht es jeden Tag ein Stückchen mehr so.
Also ich finde es eine super Idee, die auch (völlig passend zu Hublot) umgesetzt wurde.
Wenn der Gin auch noch schmeckt, wovon ich ausgehen würde (denn eines habe ich von bzw. über Hublot bereits gelernt...man macht keine halben Sachen...sondern stets wohl überlegte Dinge), dann ist doch alles super!
Also, Sascha, viel Spaß mit der Bottle, ich gönn sie Dir von Herzen! :gut:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Das wäre natürlich abgefahren...:supercool:
Am End‘ total gewieftes Crossmarketing von Monsieur Biver: Gin mit feinem Grasaroma aus dem ManU-Rasen veredelt.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Marketing hin oder her, aber das passt so gar nicht zur Marke. Skull und Stinkefinger ist ja so das, was das Hublot-Klientel so auszeichnet. :grb: Was ein Quatsch.
Und dann noch der Ständer in einer solchen Qualität - als Hersteller würde ich so was nicht freigeben.
Lustige Idee. Rolex zumindest hat mir noch nichts geschickt um mir die dortigen Preise schönzutrinken ;).
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Thilo, das braucht Rolex auch gar nicht, aber wenn man sich die Hublot-Preise auf dem Sekundärmarkt anschaut bräuchtest Du als bekennender Flipper ein 12er Pack von dem Stoff um das halbwegs zu überleben. :D
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Stylish: eher nein
Originell: ja, absolut
Aber in jedem Fall mMn nichts, worüber man sich lustig machen sollte.
Wem es Spaß macht, der hat Freude dran und wer es nicht gut findet, erfährt dadurch nichts Negatives. Ist doch eine coole Idee und wenn die Buddel Freude macht, erfüllt sie voll und ganz ihren Zweck. Ich mag's.
In diesem Sinne: Guten Durst! :dr: =)
Es wäre mir neu, dass der passionierte Uhrenfreund am Hobby sparen muss. Ich war immer der Annahme, ein Hobby dürfe!!! Geld kosten 8o
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Sorry, aber dieser ganze Totenkopfshice in Verbindung mit einer Luxus-Uhrenmarke ist sowas von unpassend.... :ka:
Wem wollen die damit ansprechen? Die Grufties? Die Gangstarapper?
Oder gar den feinen Herren im Anzug mit ausreichend Kohle im Portemonnaie?
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Tolle Produktdiversifikation! Dazu noch ein gut gereifter Biver-Käse, und Prost! :dr:
Dann sollen die Verantwortlichen doch mal nachdenken, ob so ein Totenkopf samt Stinkefinger nicht doch besser zu Swatch und anderen Wegwerfuhren passt.
Schliesslich hat das schon bei Corum nicht geklappt....
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ich bin kein Hublot Fanboy. Absolut nicht. Hab ich schonmal gesagt? Sag ich gern nochmal.
Hier gibts mal einen guten Gin, dort einen Uhrenkoffer, ein paar Armbänder, bissi Käse, Werksführungen wo man so ziemlich alles fotografieren kann, echte Kommunikation mit den Fans der Marke, Modifikationen auf Kundenwunsch... Irgendwas machen die offenbar sehr richtig. Und ich finde das gut, auch wenn die Uhren nicht mein Fall sind.
Ich überlege grad welche goodies ich schon von Rolex bekam bei der Anzahl der von mir gekauften Uhren :rofl:...
Grüne Mäppchen für ALLE :jump:!!!
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geile Verpackung, Geile Sache............................Sascha...:dr:
Das sehe ich auch so. Es dürfte wenig Marken geben, die einen derartigen Kundenkontakt haben. In diesem Punkt alles richtig gemacht. Das ist Biver. Chapeau. Mich stört die Vielfalt der Ausgaben- jeder D,E und F-Promi, der es geschafft hat, geradeaus zu urinieren, kriegt eine Limited Edition oder das Ding für lau umgehängt, was letztlich wieder der Endkunde zu tragen hat. Ist aber mein Problem, ein paar Uhren finde ich grandios. Und obwohl ich der Sklave meiner Triebe bin- die Burn-Rate bei Hublot schreib ich mir nicht auf den Zettel, aber ich kaufe ja auch keine Gold-Rolex zum Listenpreis.
Ja, Du bist Fanboy, hat man fast noch nicht bemerkt. Du bist so sehr Fanboy, daß es fast schon ein Pawlowscher Reflex für ein paar Leute ist, Dich zu pieken, damit Du etwas quiekst- das war auch schon vor 3 Jahren so oder etwas länger, als Du Lange-Fanboy warst. Nicht, daß mir Begeisterung für ein Produkt nicht gefällt- es sollte nur nicht zur einzig selig machenden Weisheit erhoben werden...alleine die Tatsache, daß Du hier fast jeden Post editiert hast, zeigt eine gewisse Verkrampftheit, ganz im speziellen im Umgang mit Kritik an Deiner momentanen Lieblingsmarke. Zudem ist in meinen Augen dieser Wechsel in der Fanboy-Eigenschaft in seiner Radikalität aufgrund der diametralen Marken nicht unbedingt geeignet, glaubwürdig zu wirken. (Meine persönliche Meinung aufgrund Deiner Außenwirkung auf mich, der Deine Posts schon eine Weile liest)
Zum Gin: Nette Idee- wäre sie allerdings unter Biver umgesetzt worden, hätte dieser wohl auf den trash style verzichtet- und DANN wäre daraus wieder etwas sehr Gutes entstanden- die Marke soll sicherlich nicht derart positioniert werden.
Dieses Antichambrieren mit dem Status der möchte-gern-outlaws hat schon bei Ed Hardy und La Martina nicht geklappt - zwei Marken, die in 100 Jahren gerade noch als Randnotiz beim Wikipedia-Nachfolger erwähnt werden, während Hermes auch dann wohl Rekord-Gewinne einfahren wird.