Der Fliesenboden hat dann doch gewonnen:motz:
Anhang 179515
Anhang 179516
Anhang 179517
Anhang 179518
Ist die Uhr meines Sohnes.
Sie läuft noch, Krone ist gezogen.
Vielleicht reicht ja ein neues Glas??
Druckbare Version
Der Fliesenboden hat dann doch gewonnen:motz:
Anhang 179515
Anhang 179516
Anhang 179517
Anhang 179518
Ist die Uhr meines Sohnes.
Sie läuft noch, Krone ist gezogen.
Vielleicht reicht ja ein neues Glas??
Hallo Ralf,
ärgerlich.
Per Ferndiagnose reicht ein neues Glas, aber vlt. ist auch im innen etwas beschädigt.
Bei einem Freund passierte das gleiche mit seiner BLNR. Wempe schickte das Stück nach Genf. Von daher: Zum Konzi und abwarten, was der Uhrmacher dazu sagt.
Das tut schon beim Hinschauen weh! :(
F......8o
Tut mir leid für Deinen Sohn.
Sieht ja schlimm aus das Glas, hoffe das es dabei bleibt :gut:
Am Wochenende geht sie zum Konzi, nützt ja nix :motz:
Wat ein Mist=(
Ahhhhhhh... 8o, die Buben! Ärgerlich, aber nichts, was sich nicht richten ließe.
Shittt happens
Aber nix, was sich nicht richten lässt.
Autsch,8oder Supergau,=(Fliesenboden!:kriese:
Sehr ärgerlich, tut mir leid ...
Krone ziehen !, ab zum Konzi!
Toi toi toi
Oh weh =( Alles Gute! Möge alles gut für Euch ausgehen :dr:
Ohje hoffe es ist nichts bis auf das Glas.
Sehr, sehr ärgerlich...
einer Bekannten ist das in ähnlicher Weise passiert...
vergleichbares Schadensbild...
schau erst mal mit der Lupe ob Splitter auf dem Blatt sind:
-> wenn Glassplitter auf dem Blatt, droht eine Werksrevision da Splitter über das Datumsfenster ins Werk gelangen könnten
-> hat das Blatt auch was abbekommen, zusätzlich Blattausch, ggf. auch neue Zeiger
-> Glas natürlich sowieso...
:(
Ouch! Aber lässt sich reparieren. :gut:
Ach geh, des ist blöd. Davor hab ich immer Angst, wenn ich die Uhr im Bad ablege. :kriese:
F***. Der Uhr gute Besserung.
Sowas ist sehr ärgerlich, aber kein Beinbruch.
Meine Frau kann sowas auch :motz:
https://up.picr.de/32585103rn.jpeg
Mir ist das gleiche passiert. Uhr ist jetzt bei Konzi. Würde ich dir ebenfalls raten.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...%BCr-die-16520
Mist, sehr ärgerlich, aber reparierbar, evtl nur ein neues Glas.
Das sind immer die Dinge, die die Welt nicht braucht.... Nicht ärgern, nu isses eh schon passiert.
Aua, das schmerzt beim Ansehen. Da denke ich täglich im Bad dran und hoffe, dass es mich nicht auch mal erwischt ... .
Bild zu #14
Anhang 179528
Sehr ärgerlich Ralf. Mein Mitgefühl.
LG
Michael
echt zum Ärgern!
Noch ein Grund mehr Plexi zu tragen :D
Super ärgerlich.
Damit mir sowas nicht passiert, lege ich meine Uhr immer im Schlafzimmer über dem Bett an. Da fällt sie im Fall des Falles weich. 😉
Ist zwar ärgerlich, aber das kann man wieder reparieren.
Ich empfehle die Uhr zum Konzi zu bringen.
Mir ist das das auch schon mit meiner Hulk passiert. Die wurde dann zu Rolex geschickt und kam wie neu zurück. War auch gar nicht mal so teuer.
*****!!!! Bei mir war es bei der 114060 auch der Fliesenboden! Hat mit dem Glastausch für 200 irgendwas gepasst......!
Lg an den jüngsten!
Autsch ! Hoffentlich nur das Glas.
Meine Frau lacht sich immer halb tot, wenn sie mich - ab und zu zum Reinigen - mit meiner Uhr im Bad sieht: die Uhr in beiden Händen haltend, die Knie leicht angewinkelt (damit ich im Falle des Falles schnell die Fallhöhe verringern und mich Richtung Badteppich bewegen kann), und einen total verkrampften Gesichtsausdruck......:rofl:
Schon a bissi irre.....:D
Ich drücke Dir die Daumen, Ralf...:gut:
Schade drum, aber zum Glück lässt es sich reparieren! Aber wohl mit ZB Tausch und Revi wegen der Glassplitter. Alles schon gehabt... :op:
Viel Glück, dass es sich in Grenzen hält und wirklich "nur" das Glas getauscht werden muss.
Auf die Gefahr hin, altklug zu erscheinen, ich hab meine beiden Rolex noch nie, wirklich nie, im Bad „ausgezogen“. Ich lass die immer an, hab mir sagen lassen, die seien wasserdicht? So oft ich hier was von Fliesenschäden lese..... . Sehr ärgerlich und doch wirklich vermeidbar bei Stahlarmbändern.
Auaaaa, das tut echt schon beim betrachten der Bilder weh. Vielleicht ist es ja doch nur das Glas. Viel Glück.
Das "anlassen" im Bad und unter der Dusche hilft auch noch enorm, unschöne Ablagerungen an Band und Uhr zu vermeiden .... :op:
Jeder Uhrmacher freut sich über eine saubere Uhr, die er in seine Hände nehmen muß ;)
Heute ist der Kostenvoranschlag gekommen,
Anhang 180602
Geht ja aber von den Kosten, Ralf.:dr:
Geht ja ...
Aber schlimm aussehen tut das schon.
Bei Golduhren mit Lederarmbändern kommt bei mir immer eine Faltschliesse dran.
Mit einer Dornschliesse ist die „Huch“-Gefahr beim An- bzw. ablegen einfach zu hoch
Glück im Unglück, hätte deutlich schlimmer kommen können :)
Uff, noch mal davon gekommen :) Hoffe das passiert nie wieder.
Aua. Solange kein Splitter ins Werk gelangt sind gehts. Aber der Anblick... :(