Wie im Titel, kurze Frage: Keramikbremse im Macan GTS, ja oder nein.
Außenfarbe Achatgrau, da würden die gelben Bremssättel gut passen und bei einem 2 Tonnen Automobil eventuell auch Sinn ergeben.
Aber 8K wegen der Farbe bei eventuellem Sinn???
Druckbare Version
Wie im Titel, kurze Frage: Keramikbremse im Macan GTS, ja oder nein.
Außenfarbe Achatgrau, da würden die gelben Bremssättel gut passen und bei einem 2 Tonnen Automobil eventuell auch Sinn ergeben.
Aber 8K wegen der Farbe bei eventuellem Sinn???
Ja sind standfester.
Ach ja, vergaß: kenne die Keramikbremse aus meinem 991 GTS. Bremst wie Hölle.....:D
@ Klaus (edit): Ich schätze Deine Meinung sehr, da Du - nachdem, was ich hier mitbekommen habe - über gute Expertise verfügst.
Bei mir wäre es in erste Line der Farbaspekt, aber ich kenne die Keramikbremse ja auch aus persönlicher Erfahrung und würde die Bremse daher für den 2 Tonnen SUV als angemessen ansehen. Nach Deiner Äußerung kann hier aber dann zu, glaube ich...:D
Ich habe an meinem 991S in platinsilber auch die PCCB. Ja, die bremsen vorzüglich. Ja, das sieht gut aus. Ja, das ist pflegeleicht bei den Felgen. Ja, die halten theoretisch ein Autoleben lang. Aber auch ja, wenn ein Austausch fällig ist, dann wird es richtig teuer (oder man rüstet zurück auf Stahl).
Ich habe den Wagen damals gebraucht gekauft, die PCCB war dabei und vernünftig eingepreist, das war eine take it or leave it Entscheidung. Bei einem Neukauf würde ich sie vermutlich nicht bestellen.
Bei einem Macan GTS macht die PCCB noch mehr als 10% vom LP des Basismodells aus, das Geld würde ich in andere Extras (z.B. LED-Scheinwerfer oder Vollleder) investieren. Die "normalen" (GT)S-Bremsen sind ja wahrlich auch nicht schlecht. Und rot sieht zu achatgrau doch auch nicht schlecht aus. Aber dann, Du hast / hattest in Deinem 991 GTS ja auch lackierte Lüftungsausströmer.
To each their own. ;)
Die Keramikbremse wären ein "goodie".
PDLS, Luftfederung, Lederpaket GTS, Panoramadach bis hin zu Stand- und Lenkradheizung sind drin. Vollelektrische Sitze und lackierte Lüftungsdüsen spare ich mir bei dem Wagen, fahre eh nur ich.
Beim Kaufpreis macht die PCCB aber immer noch 8% aus, daher meine Frage. Optisch wäre der Wagen dann perfekt (bin Genussmensch), Nutzen hätte sie sicherlich auch. Aber eben noch einmal 8% mehr.
Die Standfestigkeit der Keramikbremse ist schon besser, aber wer beschleunigt und bremst staendig aus hohen Geschwindigkeiten? Mit einem SUV?
Aber nicht auf Kurzstrecken und bei Nässe. Mit Split im Winter auch so eine Sache, kenne jemanden da waren die Dinger nach ein paar tausend Kilos hin und "ein Leben lang" halten die auch nie. In meinen Augen bei einem SUV totaler Blödsinn. Bis auf ein bißchen Farbe für 8k ;)
Wenn es nur um die Farbe geht,macht dir jeder Lackierer.Gibt speziellen Lack dafür,sogar in Spraydosen ;)
Also ich fand die normale Bremse des Macan immer ausreichend (hauptsächlich Autobahnfahrt).
Zudem du auch nie in die Situation kommst bei über 250 Bremsen zu müssen.
Thorsten, ich tüftle derzeit auch mit einer Konfiguration für den Macan, allerdings nicht in der GTS-Version.
Ja, Luftfederung oder mindestens PASM (ohne ist der Macan selbst mit 18- oder 19-Zoll-Felgen unerträglich hart, ich würde 20 nehmen, Du hast wahrscheinlich auch 20 oder gar 21 auf dem Zettel); sehr schön wäre PDCC (das finde ich am 11er genial, es gibt es aber wohl nicht für den Macan). Elektrische Sitzverstellung und zumindest Fahrermemory (kostet nicht die Welt) würde ich mit Blick auf einen Wiederverkauf nehmen.
Da Du ansonsten ja praktisch "volle Hütte" hast, ist die PCCB tatsächlich nur noch ein optisches Highlight. Da bin ich vermutlich weniger Genussmensch als Du. Und wenn ich es nicht wäre, dann würde ich von den 8K wohl lieber eine schöne Reise machen oder mir ein Designer-Möbelstück kaufen.
Aber wie ich schon sagte, to each ...
Hier mal die Restkonfiguration.
PJLLL4N9
Kurzstrecken fahre ich kaum, Argument mit Split im Winter verstehe ich (Steinchen mögen die Scheiben nicht). Es geht auch nicht rein um die Farbe, die Sättel sind größer, Scheiben auch und die Bremswirkung ist wirklich heftig. Und die roten Sättel in Serie beim GTS...naja.
Edit: Miguel, ich hadere ja auch. Die roten Bremssättel mag ich irgendwie gar nicht, aber wegen der gelben 8K...? Ich versuchs mir schön zu reden, will aber nicht klappen....
PDCC habe ich im 991, aber nie aktiv. Der braucht es nicht...
Hat Alfa immer noch das grausige Microsoft-basierte Navi- und Entertainment Sytem? Wenn ja, dann schau ich mir den erst gar nicht an.
Wenn dir Infotainment - jetzt übrigens mit Apple CarPlay - wichtiger ist als im schnellsten, sportlichsten und sichersten SUV der Welt zu sitzen, dann sag ich nichts mehr.
Ansonsten glaube ich, dass du mit der Kerakimbremse im Macan in der Summe der alltäglichen Situationen kein sicheres Auto erhältst. Von den Anschaffungs- und Folgekosten mal abgesehen. Aber so ein "Schönreden" kenne ich nur zu gut und manchmal soll es so sein :dr:
Ich würde bei einem SUV auch auf die Keramik verzichten .
Zum Alfa - kostet auch knappe 100.000EUR
Nee ,
dann auch Lieber einen wertbeständigeren Porsche oder Mercedes,
da ich nicht glaube das ein Alfa am Ende noch so viel Wert ist wie die genannten und ich habe ganz gerne alle 4-5 Jahre einen anderen Wagen ...
89k - und auch wenn wir noch nichts über Wertverluste wissen, entspricht das vermutlich nicht dem Gegenwert einer Keramikbremse. Und selbst wenn, was wären schon 5,- Euro am Tag, um den meist gefeierten Sport-SUV aufm Markt zu fahren ;)
Erst recht nicht wenn es um Sicherheit geht, beim Schutz erwachsener Insassen schlägt der Stelvio den Macan nämlich deutlich:
www.euroncap.com/de/results/porsche/macan
www.euroncap.com/de/results/alfa-romeo/stelvio
So, danke fürs Anfixen, Carlo - hab eben mal den Stelvio Quadrifoglio nach meinem Gusto konfiguriert...knapp 98k ohne Keramikbremse.
Beim GLC 63s bin ich (auch ohne Keramikbremse) bei knapp 126k gelandet.
Ich hatte “nur” den Macan S. Der GTS hat 20 PS mehr und meines Wissens die gleiche Bremse wie der S, die absolut ausreichend ist. Die Saettel kann man, wie bereits geschrieben, umlackieren, was nur einen Bruchteil der 8 k kostet...ich wuerde das Geld sparen. Ansonsten ist der Macan ein Super-Auto mit hervorragenden Fahreigenschaften. Ueberrascht hat mich immer die Groesse und v.a. die Breite, was besonders auffaellt, wenn man z.B. neben einem Golf parkt....go for it:gut:
Noch fahre ich den Macan Diesel.
In 14 Monten wird es ein Turbo.
Die Ausstattung werde ich fast 1:1 übernehmen.
Tiefschwarzmet., Leder sattelbraun/Luxorbeige (aktuell: komplett Luxorbeige), 21“ Turbos, Panormadach, LED-Licht,
luftfederung, Connect Plus, Standheizung.
Ich würde Achatgrau am Macan nicht nehmen.
Mein Nachbar hat die Farbe an seinem Macan Turbo. Es sieht freundlich formuliert „gediegen“ aus, man könnte auch schreiben „langweilig“.
Mir ist noch kein GTS in achatgrau aufgefallen.
Und ... rote Bremsbeläge find ich schick, müssen nicht gelb sein.
Zumal ich rot zu achatgau passender finde als gelb.
Ich fahr nun den zweiten Macan, den Turbo PP jetzt. Der Macan ist zwar schnell, aber man fährt ihn nicht so auf der letzten Rille wie den 911. Die Standardbremse ist nicht schlecht, reicht völlig und ist auch nicht unterdimensioniert, das gibts bei Porsche nicht.
IMHO ist Keramik am SUV irgendwie völlig überdimensioniert, auf die Rennstrecke geh ich sicher nicht.
Wenn du aber die 8 k besser ausgeben wilstl dann fahr mal einen Turbo. Nach meinem Diesel bin ich S, GTS und Turbo zur Probe gefahren. Danach wollte ich keinen GTS mehr....
Turbo PP ist die ultimative Fahrmaschine...ein Traum :verneig:
Ach ja...fuer den Urlaub mit 2 Kindern (>10 J) ist er eher schlechter geeignet, denn der Kofferraum ist dann m.E. etwas knapp.
Der Beifahrer hat ja einen eigenen Sitz :bgdev: - und ja, der neue Cayenne als "grosser Macan" waere DER Knaller geworden. Im Cayenne hast Du ja die Platzverhaeltnisse gesehen und ja, die Mittelkonsole/Armlehne im Macan ist etwas schmaler, aber jetzt sooooo auf Tuchfuehlung war das nicht. Richtig ist aber, dass die "Aussengroesse" nicht zu 100% auf die "Innengroesse" durchschlaegt.
Car Play ist mir Wumpe. Aber was mich immer von Alfas hat abstand nehmen lassen ist die nicht durchdachte Benutzerführung/Ergonomie von Dingen, die man alltäglich braucht. Wie zum Besipiel die total verhunzte Zieleingabe. Daher meine Frage, obs immer noch der gleiche Kram von Microsoft ist.
Denn wenn mich sowas auf einer Probefahrt schon nervt, was macht das dann die nächsten drei Jahre....
Der Turbo wird mir zu teuer. Und Kofferraum ist bei uns nicht das Problem: wir sind zu zweit und bleiben zu zweit.
Leider wird der Macan wohl mit dem Facelift zu einem kleinen Cayenne - zumindest nach den Retuschen, die man im Netz so sieht. Daher möchte ich noch den alten bestellen.
Und Schlußendlich wurde mir bei der Eingangsfragestellung geholfen, vielen Dank!
Vielleicht fehlt mir der Blick für die Details, aber scheint doch eher ein sehr mildes Facelift zu sein?
https://www.autozeitung.de/porsche-m...en-182081.html
Habe gerade mal die Konfiguration angeschaut...ist ja alles drin (braucht Ihr die Anhaengerkupplung wirklich ?). Vielleicht wuerde ich die serienmaessigen 20"-Felgen gegen die 21"-Sport austauschen - das 1" macht optisch im Radhaus einen grossen Unterschied. Im Porsche-Thread sind Bilder von meinem damals mit diesen Felgen.
Er soll das Leuchtband des Cayenne und ebenso dessen Breitmaulfrosch-Grill bekommen. Hat mir auch der Mensch im PZ gesagt. Gefällt mir so gar nicht....
Facelift
An der AHK grüble ich auch noch. :ka: In den Vorgängerautos hatte ich eine (bis auf 997/991), aktuell im C63 auch. Und ich habe sie immer wieder benutzt, sei es für einen geliehenen Hänger, um Müll zu transportieren, oder einen Fahrradträger.
Bei den 21" finde ich keine, die mir so wirklich gefallen, so war ich beim schwarzen 20" Spyder Rad geblieben. Aber so richtig glücklich macht mich das Rad auch nicht, ist aber aktuell der "beste" Kompromiss aus dem Gebotenen.
Zur Farbe kann ich nur sagen: Schönste Farbe am Macan :gut: Vor allem im Abendlicht oder Kunstlicht bei Nacht unheimliche Tiefe im Grau. Dazu Fensterumrandungen und Grills in schwarz und man hat optisch ein feines Auto :gut:
Der Macan war vom Design schon wirklich ein großer Wurf!:gut:
Hab bis heute nicht verstanden, warum man den Cayenne in der Neuauflage nicht ähnlich gestaltet hat....
Schöne Konfiguration, Thorsten.:dr:
Einzig das Achatgrau würde ich überdenken.Bei Lichteinfall wirkt das immer bräunlich.
Hatte ich auch erst favorisiert, ich dann aber glücklicherweise dagegen entschieden...
Nein, das Navi in Giulia und Stelvio ist nicht mehr Microsoft-basiert, sondern ein neues System von Tom Tom, die auch die Kartendienste für Apple bereitstellen. Etwas einfacher gehalten und ohne viel Chichi, lässt es sich nach kurzer Eingewöhnung ebenso flott bedienen wie andere aktuelle Systeme und tut was es soll. Und das Auto ist wirklich toll geworden, "Macan-Beater" und "Sportscar with SUV body" wie er schon tituliert wurde.
Danke, Carlo...:dr: Ich werde mir den dann soch mal anschauen. Wobei ich mich auf den Macan schon eingeschossen hatte und der Stelvio ähnlich teuer wird und ich beim Alfa ein paar Dinge nicht bekommen kann, die ich gern hätte (z.B. Surround-View).
Danke, Stefan. Ich denke, da ist alles drin, was man so "braucht".
Der Macan.1 war und ist ein großer Wurf, da bin ich bei Dir. Was sie mit dem Facelift machen wollen, sagt mir nicht zu. Aber die Modelle sollen sich mehr gleichen, also alle eine ähnliche Front und ein ähnliches Heck bekommen.
Der Cayenne hat schon die Form des Grills und das Leuchtband vom Panamera bekommen, jetzt soll es dem Macan übergestülpt werden.
Zu den Farben: die Auswahl ist da beim Macan eher so Mau.
- Weiß ist mir zu weiß, schwarz zur schwarz.
- Bei Vulkangrau kann man gleich schwarz nehmen.
- Bei Nachtblau ebenso.
- Saphirblau geht an dem Auto gar nicht.
- Mahagoni??? What???
Bleibt Achatgrau.
Oder das: ROT
Aber da nervt mich der rote Drehzahlmesser und den bekommt man ums verrecken nicht weg, außer mit silbernen Nähten, was nicht so richtig zum Rot außen passt.
Und: meine Frau sagt, in ein rotes Auto steigt sie nicht ein...happy Wife und so....:ka:
Platinum :gut: - sehe gerade, dass es das nicht beim GTS nicht gibt.... 8o, schade
Ich hab das Nachtblau, aber nur, weil es das alte Dunkelblau leider nicht mehr gibt. Und nein, in der Sonne ist es definitiv nicht schwarz-ähnlich.
Silber wäre meine Alternative gewesen, Achatgrau war mir auch zu braun, ist aber ne nette Lackierung. Rot ist zuviel des Guten, den hatte ich als Probefahrzeug, da wollte bei mir zuhause auch keiner mitfahren...
Die Sitzbelüftung bringt zwangsweise Vollleder, und das will ich nicht.
Und im Gemeinschaftsleben muss man auch Kompromisse eingehen...wobei das schon ganz schön viel Fläche für das Rot ist. So zum anschauen sieht das klasse aus, aber wie sieht nach ein bis zwei Jahren aus?
Platinum hätte ich genommen...:gut:
Edit: Silber wird beim GTS nicht angeboten. Liefe aber bei mir im Fall Macan unter der gleichen Kategorie wie Weiß.
Hast Du Vulkangrau schon live gesehen?
Habe ich beim Panamera. Wirkt definitiv nicht schwarz....
Echt kein Vollleder? Das finde ich eher zwingend, das Amaturenbrett ist dann erst richtig schön.
Ist aber Geschmacksache
Hab grad nochmal in deine Konfig geschaut: Statt Spurhalteassistent und Digitalradio würde ich persönlich das Torque Vectoring noch dazubestellen. Digitalradio kann man zur Not auch übers Iphone hören.
Echt das Carbon Lenkrad? Das Alcantara im GTS wäre mir auch da lieber.
Ein Ding noch: brauchts du einen Dachgepäckträger (Fahhrad? Ski?) Dann brauchst du die Dachreling, denn ohne die ist kein Dachgepäckträger möglich und nachrüsten kostet irrsinnig.
Das beste Extra hast du drin: die Standheizung :-)