Wie alt wart Ihr beim "ersten Mal"?
Ich meine natürlich beim ersten Krönchen!!! ;)
Ich war schon 24! :(
Druckbare Version
Wie alt wart Ihr beim "ersten Mal"?
Ich meine natürlich beim ersten Krönchen!!! ;)
Ich war schon 24! :(
Interessanter Thread. Ich war 20. ;)
Und das ist sie:
http://www.uhrwald.de/h3614.jpg
coole idee!
ich war schüchterne 30 !
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/watchiGMT.jpg
25, sub date aus 96, snief...bad boy
schüchtern kann ich mir bei dir gar ned vorstellen :DZitat:
Original von watchman
coole idee!
ich war schüchterne 30 !
...war 26 :rolleyes:
bald sehen wir uns ja :gut: :gut: :gut:
Zitat:
Original von PCS
Interessanter Thread. Ich war 20. ;)
Und das ist sie:
http://www.uhrwald.de/h3614.jpg
Naja, für eine 3 Jahre alte Rolex siehst sie aber eh noch relativ gut aus. :D :D :D :D :D :D :D :D
:Dlol du hast ne null vergessen direktor :D
"Naja, für eine 30 Jahre alte Rolex siehst sie aber eh noch relativ gut aus."
;) ;) ;)
ich war stolze 29! Wollte sie unbedingt noch vor meinem 30.Geb haben. Mein Freund meinte: Was man bis 30 nicht erreicht hat, erreicht man danach auch nicht mehr! :D
Er hat sich seine GMT mit 26 abgeholt!
15 Jahre um die ROLEX rum geschlichen, Fakes gekauft, bauähnliche gekauft.
Mit 39 Jahren die erste und die zweite gekauft. Fortsetzung offen.
Grüße,
Peter
Mit 28 wurde ich gekrönt!
http://img206.imageshack.us/img206/5402/bild0036ll.jpg
Gruß
bor schön....welcher jahrgang?
Zitat:
Original von Peter 5513
15 Jahre um die ROLEX rum geschlichen, Fakes gekauft, bauähnliche gekauft.
Mit 39 Jahren die erste und die zweite gekauft. Fortsetzung offen.
Grüße,
Peter
Hatte auch vorher ein paar Fakes!!! Aber dann kam die Liebe zu den Echten!!! Schließlich kann man ja mit Fakes schon mal testen, ob sie einem dann auch auf längere Zeit wirklich gefällt! (Vorausgesetzt sie hält so lange!) :D
Meine erste nennenswerte Uhr (IWC) mit 21, meine erste Krone mit 27, war eine GMT II in Stahl.
Meine erste Krone mit 22 (eine LV) ich hoffe es kommt bald eine 16800 noch dazu
1979 die UhrZitat:
Original von Kiki Lamour
bor schön....welcher jahrgang?
1974 meiner einer! :D
Gruß
Meine war übrigens eine GMT II Stahl ss :D
War 19, kurz nach der Penne !
Habe mir die Kohle für meine erste Krone in den Ferien, und am Wochenende verdient.
War damals ne DJ .
Mein Vater hat mich für bekloppt erklärt, da die Uhr fast soviel gekostet
hatte, wie er im Monat verdiente !!
Mit 22 eine 1655,für 1650,- DM, die ich blöder Weise eine paar Jahr später verkauft habe ! :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
Dafür müsste man mich noch heute verprügeln !! :wall: :( :wall: :(
Gruss :D
Terminator
gute wahl sascha :D
28 wenn ich mich nicht irre - davor war ich aber auch nicht wirklich daran interessiert.
Hatte zwar mal mit 18 eine B******* geschenkt bekommen, aber die hab ich sagen wir mal recht unsanft ins Jenseits befördert ;)
Die erste ;)
http://pics.r-l-x.de/userfiles/thxul...wristjan05.jpg
Auf wieviel Stück kommst du inzwischen?
Kurzfristig 6 - zzt. 5 ;)
@ redsub
toller jahrgang, die 5513 sieht echt super aus :gut: :gut:
Ich war junge 33 :) , aber schöne Uhren liebte ich schon als kleiner Bub...
http://www.handypartz.de/wrista.jpg
27 und diese 16800 aus 1988 :gut:
http://img94.imageshack.us/img94/991/cimg00150th.jpg
Gruss Rob
hmmm wie alt war ich bei der ersten??? wohl irgendwas um die 23-25 weiße et nicht mehr genau...
aber ich weiß noch welche es war... die hier ;(
http://images.fotopic.net/?iid=yf8gm...760&quality=70
Bei mir waren es 35 Lenzen, bis ich mein erstes Krönchen hatte. Aber seit dem weiß ich, daß SD RULEZ!!!!
http://img289.imageshack.us/img289/3895/1medium5ci.jpg
Mit 19, nach dem Abi. Diese hier:
http://img.photobucket.com/albums/v2...X/gmt05-04.jpg
;)
Zarte 30 war ich. Und die war schuld:
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hanne.../AKOyster2.jpg
Meine erste Krone habe ich mit 25 erworben, eine GMT II, leider vor 5 Jahren verkauft. :wall: :wall:
Ich war auch "schon" 25, und erste (und bislang einzige...) ist die DJ 16030. Und demnächst kommt ne Meeresbewohnerin ins Haus.. :D
Marco
Ich war 25 und es war eine 6694.
Und weil Geschichtchen derzeit gut anzukommen scheinen, zitiere ich hier mal meinen ersten Beitrag in diesem Forum, über den Kauf dieser Uhr:
Ich arbeitete zu dieser Zeit in Japan, war auf einer Geschäftsreise in Hongkong, hatte am Wochenende keine Verpflichtungen und fuhr für einen Tag nach Macao. Das "chinesische Territorium unter portugisischer Verwaltung" war damals (ich weiß nicht ob es nach der "Heimkehr ins Reich" noch immer so ist) ein Eldorado für Spieler mit zahllosen Casinos. Sie waren wie an einer Perlenkette aufgereiht entlang der Esplanade, ihnen gegenüber auf der anderen Straßenseite ebenso viele Pawn Shops, also Leihhäuser. Dort haben die, die an das große Glück glaubten aber nicht mehr genügend Bares bei sich hatten, ihre Wertsachen zu Geld gemacht: Uhren, Schmuck, Kameras, Feuerzeuge und Schreibgeräte der nobelsten Marken. Nicht jedem war Fortuna hold und so wurden viele der Pfandstücke nicht mehr ausgelöst und nach Ablauf der (ich glaube sechsmonatigen) Frist frei verkauft.
Ich sah mich also in diesen Pfandleihen um, eigentlich nur um die Zeit bis zur Abfahrt meiner Fähre totzuschlagen. Da lag sie, eine Rolex Oysterdate Precision, in recht ordentlichem Zustand. Sie war schlicht und unprätentiös, und dennoch eigentlich gar nichts für mich: In Japan trugen zur damaligen Zeit nur die Yakusa (Mafia) und bestenfalls noch kleine Zuhälter Rolex, in Hongkong stand dieses Modell zwar bei Taxifahrern hoch im Kurs, in Geschäftskreisen waren Datejusts in Bicolor angesagt. So stieg ich, zunächst ohne wirkliche Kaufabsicht, in die Verhandlung ein. Nach etwa 30 Minuten wechselten US$ 180 (damals etwa DM 360) und die besagte Oysterdate den Besitzer.
Der Vorbesitzer hätte sein Erspartes besser in Lebensmittel investiert als es ins Casino zu tragen. Ich bin weiß Gotte kein Hüne, doch das Band war mir deutlich zu kurz. So ließ ich, zurück in Tokyo, bei der dortigen Niederlassung für umgerechnet DM 45 ein zusätzliches Glied in das Armband einsetzen und die Uhr auf Wasserdichtigkeit prüfen. Für die nächsten zehn Jahre war sie die "Uhr für's Grobe"; soll heißen, ich habe sie immer dann getragen wenn mir andere Uhren zu schade waren. Dabei wurde sie beileibe nicht geschont, war Salzwasser ebenso ausgesetzt wie Motoröl, doch sie hielt dem allen tapfer stand. Die einzige Wartung war ein gelegentliches Bad in warmer Seifenlauge und eine "Massage" mit einer kleinen Bürste, so wie man sie in jedem Drogeriemarkt bekommt.
1995 brach die Zugfeder. Ich nahm dies zum Anlaß, auch das Werk reinigen zu lassen (Kosten bei einem Nicht-Konzessionär ca DM 75), und das sollte es wieder gewesen sein für die nächsten acht Jahre. Vor etwa einem Jahr hat sich ein befreundeter Uhrmacher des guten Stücks angenommen, zwei Stunden für die Politur von Glas, Gehäuse und Band aufgewendet, mir EUR 50 in Rechnung gestellt, und wieder war gut.
Fazit: Für in Summe (wenn auch nicht aufgezinst) knapp unter EUR 300 einschließlich aller Neben- und Folgekosten trage ich nun seit fast zwanzig Jahren Rolex. Dies hat auch den Kaufmann in mir überzeugt und ich habe mir zwischenzeitlich noch ein paar weitere Modelle mit der Krone zugelegt.
Das war im Februar 2004, da gab es einen sehr ähnlichen Thread schon mal.
na also waren wir gleich alt, da hab ich ja noch hoffnung :DZitat:
Original von Hannes
Zarte 30 war ich.
Ja. Nur ist es bei mir schon etwas länger her... :D
Zitat:
Original von R.O. Lex
Ich war 25 und es war eine 6694.
Und weil Geschichtchen derzeit gut anzukommen scheinen, zitiere ich hier mal meinen ersten Beitrag in diesem Forum, über den Kauf dieser Uhr:
Ich arbeitete zu dieser Zeit in Japan, war auf einer Geschäftsreise in Hongkong, hatte am Wochenende keine Verpflichtungen und fuhr für einen Tag nach Macao. Das "chinesische Territorium unter portugisischer Verwaltung" war damals (ich weiß nicht ob es nach der "Heimkehr ins Reich" noch immer so ist) ein Eldorado für Spieler mit zahllosen Casinos. Sie waren wie an einer Perlenkette aufgereiht entlang der Esplanade, ihnen gegenüber auf der anderen Straßenseite ebenso viele Pawn Shops, also Leihhäuser. Dort haben die, die an das große Glück glaubten aber nicht mehr genügend Bares bei sich hatten, ihre Wertsachen zu Geld gemacht: Uhren, Schmuck, Kameras, Feuerzeuge und Schreibgeräte der nobelsten Marken. Nicht jedem war Fortuna hold und so wurden viele der Pfandstücke nicht mehr ausgelöst und nach Ablauf der (ich glaube sechsmonatigen) Frist frei verkauft.
Ich sah mich also in diesen Pfandleihen um, eigentlich nur um die Zeit bis zur Abfahrt meiner Fähre totzuschlagen. Da lag sie, eine Rolex Oysterdate Precision, in recht ordentlichem Zustand. Sie war schlicht und unprätentiös, und dennoch eigentlich gar nichts für mich: In Japan trugen zur damaligen Zeit nur die Yakusa (Mafia) und bestenfalls noch kleine Zuhälter Rolex, in Hongkong stand dieses Modell zwar bei Taxifahrern hoch im Kurs, in Geschäftskreisen waren Datejusts in Bicolor angesagt. So stieg ich, zunächst ohne wirkliche Kaufabsicht, in die Verhandlung ein. Nach etwa 30 Minuten wechselten US$ 180 (damals etwa DM 360) und die besagte Oysterdate den Besitzer.
Der Vorbesitzer hätte sein Erspartes besser in Lebensmittel investiert als es ins Casino zu tragen. Ich bin weiß Gotte kein Hüne, doch das Band war mir deutlich zu kurz. So ließ ich, zurück in Tokyo, bei der dortigen Niederlassung für umgerechnet DM 45 ein zusätzliches Glied in das Armband einsetzen und die Uhr auf Wasserdichtigkeit prüfen. Für die nächsten zehn Jahre war sie die "Uhr für's Grobe"; soll heißen, ich habe sie immer dann getragen wenn mir andere Uhren zu schade waren. Dabei wurde sie beileibe nicht geschont, war Salzwasser ebenso ausgesetzt wie Motoröl, doch sie hielt dem allen tapfer stand. Die einzige Wartung war ein gelegentliches Bad in warmer Seifenlauge und eine "Massage" mit einer kleinen Bürste, so wie man sie in jedem Drogeriemarkt bekommt.
1995 brach die Zugfeder. Ich nahm dies zum Anlaß, auch das Werk reinigen zu lassen (Kosten bei einem Nicht-Konzessionär ca DM 75), und das sollte es wieder gewesen sein für die nächsten acht Jahre. Vor etwa einem Jahr hat sich ein befreundeter Uhrmacher des guten Stücks angenommen, zwei Stunden für die Politur von Glas, Gehäuse und Band aufgewendet, mir EUR 50 in Rechnung gestellt, und wieder war gut.
Fazit: Für in Summe (wenn auch nicht aufgezinst) knapp unter EUR 300 einschließlich aller Neben- und Folgekosten trage ich nun seit fast zwanzig Jahren Rolex. Dies hat auch den Kaufmann in mir überzeugt und ich habe mir zwischenzeitlich noch ein paar weitere Modelle mit der Krone zugelegt.
Das war im Februar 2004, da gab es einen sehr ähnlichen Thread schon mal.
:gut: :gut: :gut:
22Jahre: 14060M
24 Lenze. Ging ohne Ahnung zum Blome und wollte ne Daytona.
Die lachen jetzt noch, wenn sie mich sehen :wall:
Wurde dann eine 16610. :gut:
Also ich war 37,5 bei der GMT und 38,6 bei der Sea Dweller. Wie alt muss ich für die güldene Day Date werden :rolleyes:
LG Pauki
meine Güte, ich war ja schon ein echter Oldie als ich mich mit 38 an meine erste Krone gewagt habe, nämlich diese hier:
http://img136.imageshack.us/img136/7...date2084ec.jpg
P.S. Auch ich hab zu dieser Zeit in Japan gelebt :D
Zitat:
Wie alt muss ich für die güldene Day Date werden
100 ! :]