Hinweis: dieser Thread wurde aus einem anderen Thread (siehe hier) herausgelöst
Was ich mich immer wieder frage ist warum klappt bei so einem Auto die Rückfahrkamera nicht weg?? Das kann jeder Golf:ka:
Druckbare Version
Hinweis: dieser Thread wurde aus einem anderen Thread (siehe hier) herausgelöst
Was ich mich immer wieder frage ist warum klappt bei so einem Auto die Rückfahrkamera nicht weg?? Das kann jeder Golf:ka:
Das frage ich mich auch, beim aktuellen 7er sieht man bei Regen nichts mehr. Das kann mein Golf besser
Super :rolleyes:
Die Rückfahrkamera find ich auch befremdlich an den aktuellen BMWs. Den M5 nähme ich trotzdem.
Danke Joe das Du es tust ich wollte uns nicht erwähnen aber bei uns machen das alle Autos von der A Klasse angefangen.
Aber BMW ist da nicht alleine auch der neue A8 kann das nicht. Eine befriedigende Antwort warum nicht konnte uns aber auf der IAA auch keiner geben.
Luxusprobleme ;)
Oskar, ich wische bei diesem Wetter in unregelmäßigen Abständen die Kamera kurz ab und dann ist es wieder schick.
....und genau das ist das lästige daran! ;)
Und genau das ist das Problem bei der Witterung fahre ich 50 Km und will am Ziel angekommen einparken. Da steigst Du vorher aus und wischst deine Kamera ab? Bin da voll bei Oskar. Würde mich nerven.
Echte Kerle parken eh ohne sonn geschizz ...
Gruss
Wum
Mit dem Argument müsste man sein Abendessen eigentlich auch noch an einer offenen Feuerstelle ohne Dach überm Kopp zubereiten. :ka:
Genau, Wum. Handbremse anziehen, im Drift einparken. Brauch man keine Kamera:jump::jump:
Rückfahrkamera als Ausschlußkriterium???
die ewige Angst vor Kratzern, macht Memmen .... :D
Gruss
Wum
Ein- und Ausklappen ist natürlich ein Problem bei Frost. Schon eingenässte Klappe nach einer Regenfahrt abstellen und dann geht halt nichts mehr. Hat also auch gewaltige Nachteile. Von evtl. Reparaturkosten nach ein paar Jahren (Motor etc.) ganz zu schweigen. Ist natürlich für Leasingfahrer irrelevant, aber aus der Sicht ist das für den Kunden feststehend besser, da weniger anfällig.
Bei meinen beiden letzten VWs war die Klappe tatsächlich im Jahrestakt festgegammelt, noch nicht mal nur wegen Frost. Beim BMW wird die Kamera dreckig. Beides blöd - da muss es doch ne bessere Lösung geben.
Schon ausprobiert, war keine so richtig gute Idee.
Mit dem M5 würd ich eh lieber vorwärts fahren, als parken.
Word, so ist es!
Lieber Elmar,
so sehr wie ich Deine Meinung schätze aber sorry das ist Unsinn. Ich lebe hier in Thüringen und zwar in der Nähe von Oberhof. Hier wird es also regelmäßig richtig kalt und auch Nass.
Mir ist aber noch nie eine Kamera eingefroren und ich bin Laternenpaker ohne Standheitzung.
edit sagt noch: früh übrigens richtig geil wenn die Heckscheibe gefroren ist aber die Kamera rückwärts ein Bild liefert ;)
Dann sollten sie halt wie bei den ersten Scheinwerferreinigungen eine Düse und einen kleinen Wischer anbringen :D
na die Kamera wird doch nicht einfrieren, oder?
Bei Golf, Passat und Co. habe ich auch noch nie etwas von Problemen gehört, wegen des Heckklappenöffners.
Fahren viele Kollegen hier und ich arbeite auch hier in so einem thüringer Schneeloch am Rennsteig, wo wir ca. 60 bis 70 Frost-Tauwechsel im Winter haben und die Landstraßen silbern glänzen bis Ende April...8o
Jo, Joe!:D:dr:
BMW ist im Connected Thema ohnehin soweit, dass bald ein Live Stream per Satellit beim Einlegen des Rückwärtsganges im Bildschirm kommt. Deshalb wird kein Geld mehr in analoge Klappmechanismen für die Rückfahrkamera investiert.:op:
Bin neulich mal Golf 7 gefahren. Die Rückfahrkamera hat beim Ein- und Ausklappen ein Scheppern und Klappern in der Heckklappe veranstaltet, dass ich echt erst dachte, es ist was kaputt. So schön die saubere Linse ist, aber so wäre das auch keine tragbare Lösung für mich.
Gruß
Thomas
Ich hab' hier einen Beetle, bei dem die Rückfahrkamera ausklappt - bzw. fünf Monate nach Zulassung mittlerweile auch nicht mehr. Liest man in Foren, scheint das ein bekanntes Problem bei VW (nicht nur Beetle, sondern auch Golf) zu sein, dass Kabel des Klappmechanismus oder der Kamera durchscheuern bzw. sich lösen. Auch nicht gut :ka:
Das ist ja meistens so, egal ob Rückfahrkamera oder Klappmonitor oder Lüftungsdüsen oder oder oder. Solche Mechaniken sind anfällig, die Kabel neigen zum Brechen, da meist kaum Bauraum da ist um diese großzügig zu verlegen, usw.
Im Grunde genommen ist das eine schöne Spielerei, die nett und oft auch fancy ist, meist im Showroom. Die Begeisterung läßt dann meist schlagartig nach, wenn das Teil eben nicht mehr funktioniert. Und man dann womöglich auch noch die Rechnung bekommt.
Bei der Rückfahrkamera hat die Sache sogar noch einen Nutzen, eben die Kamera sauber zu halten. Mit eben den Nachteil, den einige hier beschreiben. Wie so oft gibt es nicht DIE Lösung, jede hat Vorteile und Nachteile.
:rofl:
Eieiei...
In USA ist Rückfahrkamera schon Pflicht. Und ob man ein Kind auf seinem Laufrad "ohne sonn geschizz" beim Rückwärtsfahren hinter dem Auto sieht, bezweifele ich auch.
Wer Traktorreifen (Hinterreifen) stemmen kann, der kann auch ohne Kamera einparken! :gut:
Ich kann es nicht, ich fahr immer zurück bis zum "bumms"....
Nichts leichter als das. :D
Taktiler rückwärtiger Einparksensor ohne jegliche Witterungsbeeinträchtigungen:
Anhang 170241
:rofl:
Kann die Cam nicht an einer grobverputzten Mauern abscheuern? Und bekommt noch eine neue Stossstange ohne Parkrempler auf's Haus :grb: