Eine schön seltene Uhr.
16610LV mit Löchern
Druckbare Version
Eine schön seltene Uhr.
16610LV mit Löchern
Ich gehe jetzt in den Keller und bohre Löcher in meine. Bei dem Preis kann man das tun.
LOL
Ich kauf sie nicht, glaubt mir dann wieder keiner beim Weiterverkauf...
Wusste gar nicht, dass es die mit Löchern gibt. Und wieder etwas schlauer ins Bett heute Abend.
Aber viele gibt es sicher wirklich nicht davon....oder? :grb:
Mir geht dort der Nachweis einer „echten“ LV.
Die Bezeichnung "Reference Ref. 16610T LV" wäre ja auch falsch ... ;) Wo immer auch die genau so stehen soll :D
Viell. hat ja hier jemand Infos über die LV mit Löchern. Ich habe sie jedenfalls so zum 1. Mal gesehen. :op:
„According to our researches, this particular case with holes in lugs (so called T case) is supposed be made in less than 10 pieces and displayed during 2003 Baselworld in the official presentation of the anniversary watch. It makes this watch the rarest submariner green bezel ever made.“
Das steht unter der Uhr ... ich kenn mich da ja überhaupt nicht aus, aber so unschlüssig klingt das jetzt auch nicht. Gab es sowas mal?
Ich dachte die Erstvorstellung (Fotos) damals war noch mit Löchern...
ausgeliefert wurde sie aber nur ohne ;)
"It makes this watch the rarest submariner green bezel ever made".
Warum dann der Preis so niedrig ist, verstehe ich nicht.
Oder andersherum warum werden für BC und Comex so viel bezahlt?;)
Wenn mich nicht alles täuscht sehe ich da sogar eine GG Perle,die auch noch defekt ist.
Ohne Nachweis einer echten Lv (zB. HangTag) kann es auch eine Bastelwastel sein.Oder stand in Ausländischen Garantiezertifikaten 16610LV ?
Jetzt kostet schon ein Loch einen Haufen Geld
Schlimmer, es sind 4 Löcher! :bgdev:
Was für ein Schwachsinn, sorry !
Und selber revisionieren muss sie der Käufer auch noch :rofl:
Mich würde schon interessieren, wie hoch die Chancen der Authentizität sind.....:ka:
imho hatten ALLE LV das sog. 16610T Gehäuse, und das T stand damals für Gehäuse ohne Bohrungen.
Ich bin ziemlich sicher, dass hier gebastelt wurde...
Das ließe sich ja abklopfen.
Edit...
Defekt ist die Perle auf jeden Fall, GG täuscht aber m.E.
Danke für die Einschätzung Jacek.
Ja, ein Bastelwastel wäre in Genf schnell zu entlarven mit der Serial. :op:
Fakt ist aber, das die ersten Pressebilder (+ Pressemappe) eine LV mit Löchern zeigten. Mich würde am meisten die SN im Case interessieren. Könnte eine Y6x sein.
Genau so ist es. Die 16610 mit T war das spätere Model ohne Löcher.
LV mit Löchern sind immer wieder mal aufgetaucht, aber keiner konnte je belegen, dass sie echt und nicht gebastelt sind.
Ich habe nur die schönen Bilder von Jocke, aber wer hier mitliest, kennt die Uhr ;)
http://www.watchwallpapers.com/16610at.jpg
Mehr: http://www.watchwallpapers.com/subd.htm
Hier das erste Pressefoto 2003:
https://100percentpassion.net/2014/0...iner-16610-lv/
Quelle: URL: "https://100percentpassion.net/", aufgerufen am 11.11.17
Ich korrigiere mich zur Pressemappe: Die zeigte ein Case ohne Löcher.
http://up.picr.de/30921096ul.jpg
Danke, gerade auch gesehen. Dann ist das mit den Löchern schon passend. Dann steht da aber i.d.R. nicht 16610T auf dem Case bei 12Uhr.
Vielleicht wurde(n) ja aus den Dummys welche mit Werk?
Y35x wäre etwa zeitlich passend in der Range zur Baselworld 2003.
Die ersten kamen ab Herbst 2003 mit Y9x oder (erst einmal gesehen, echt?) mit Y8x in den Handel.
Schon im Oktober 03 kam die F-Serie, einem Freund hatte ich eine nachweislich echte im Okt. 03 in LC010 (Fullset/unpoliert) verkaufte 16610LV mit der SN F0x besorgt (für 6,5k vor vier Jahren).
Danke für die Bilder :gut:
Klar passt die Y352xxx zu den Löchern. Wenn sie denn gebastelt ist, hat man darauf und die zeitliche Nähe zur BW in Bezug auf die Serial schon geachtet.
Für mich kann die Akte 16610LV mit Löchern geschlossen werden. Da sind mir zu viele ??? dabei. Und bei Google sind bez. der Serial nur neue Einträge. So eine Uhr taucht doch i.d.R. nicht aus dem Nichts auf.
Danke für die Bilder auch von mir :gut:
Wie so vieles bei Rolex, erst recht bei Vintage, wird da nie was geschlossen. Ich vermute mal, das auf irgendeinem Wege mal ein (oder doch kein?) Dummy abhanden kam und nun für viel Geld liquidiert wird.
Wäre der Echtheitsnachweis in Form eines Hangtags oder ne Rechnung dabei, fänd ich das interessant. Aber diese Y352188-LV gelangte ja eigentlich nie offiziell in den Handel, so es denn tatsächlich ein Ausstellungsstück war. Wir werden es wohl nie erfahren, was es mit dieser Uhr auf sich hat.
Man nehme ein Case in dieser SN-Range und baue ZB, Z & FF-Inlay ein. In drei Jahren dann zur Auktion damit...
Genau so Jörg.... Ich glaube aber nicht an den abhanden gekommenen Dummy.
Hier sogar ne 818xxx mit Löchern:
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen*https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...42753-156-9296
Dürfte aber eine der Letzten sein. Meine 16710 mit Y99xxxx ist schon zu.
Wie schon oben geschrieben: Rolex in Genf weiss ganz sicher, als was diese Y352xxx das Licht der Welt erblickte.
Aber in D zum Beispiel kann die durchaus ne Revi bekommen inkl Papiere, sofern die Teile echt sind. Eine Plausi findet dort wohl ohne konkreten Verdacht nicht statt.
In der heutigen Zeit glaube ich kaum noch an Wunder, Dummys oder was auch immer,
zumal, wenn man bedenkt was alles "gezaubert" werden kann und fast täglich wird...
Glauben tue ich es erst, wenn so ein "Jahrhundert Fund" durch den Hersteller bestätigt wird !
Grüße
Steh' ich jetzt völlig auf dem Schlauch...?
Woher wirde denn die Erkenntnis des Auktionshauses genommen, dass es KEINE gebastelte LV, sonder ein Muster ist?
Steht das in den Papers?
Was noch fehlt, wäre eine Revi mit Rolex Papieren inkl. 2 jähriger Garantie gewesen. Beim örtlichen Konzi machen lassen, mit oder ohne Gehäuseaufarbeitung. 95% hätte die Revi inhouse durchgeführt und auf Wunsch des Besitzers gerne in den Servicepapers die LV bestätigt. Ohne böse Absicht natürlich. Und so wird das ganze noch ein wenig glaubhafter. Hat ja im einen oder anderen Fall bei den Blueberry Inserts der GMT auch funktioniert. Da erinnere ich mich dunkel an Service Papers aus New York (?), wo vor 20 Jahren ne Revi an einer "Bluberry GMT" durchgeführt wurde.
Nur weil etwas theoretisch (Dummy Geschichte) möglich wäre, wird es noch lange nicht zur Wahrheit. Aber der Mensch glaubt halt manchmal gerne, was er glauben mag.
Ich würde als Antiquorum-Rolex-Profi diese Uhr, bevor sie zur nächsten oder übernächsten Auktion gehen würde, zu Rolex zur Restauration/Revision schicken. Schon wären solche Threads nur mit Ahhhh & Ohhhhh's versehen. Da sie das aber nicht getan haben, ist so ziemlich sicher, das da so gar nichts passt und wieder ein Gutgläubiger in die Falle tappt. Das liest & hört man ja derzeit aus allen Ecken über fast alle grossen Auktionshäuser.