Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Das Werk ist ja mal der Hammer. Vielen Dank für die Bilder. :dr:
Wow, ist die Schön.Das Werk ist ein echtes Schmuckstück. Leider nicht meine Preisklasse.
Lieber Sascha, danke für die Vorstellung. Passt wirklich perfekt. Eine wunderschöne Uhr.
Danke für die Vorstellung, Sascha.
Ausnahmsweise mal ne ALS, die ich nicht wirklich gelungen finde. Ohne das Großdatum bei der 12 wirkt das Zofferblatt mit den heruntergesetzten Totalisatoren out of Balance.
Das Werk ist natürlich eine Augenweide.
Wunderschöne Uhr! :verneig:
Wie groß ist der Durchmesser?
39,5mm. Wunderschön, leider zu teuer.
Danke. Angenehmer Durchmesser.
Sehr schon
Mir gefällt sie prinzipiell sehr gut.
Aber angeschnittene Zahlen, fand ich nie gut, werde ich nie gut finden und ist für mich grundsätzlich ein Ausschlusskriterium egal welche Uhr und Marke.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
herrlich!!
Gruss
Wum
Hallo
Da geht Lange & Söhne mit dem Pulsometer Dial wieder auf die erste Variante des 1815 Chronographen (wie schon
bei der Boutique-Edition) zurück.
Ebenso sieht man vermehrt die Kombination Weißgold (oder Platin) mit schwarzem Zifferblatt.
Ob ich die Uhr jetzt unbedingt haben muss, kann ich nicht sagen.
Wenn alles klappt, bekomme ich vielleicht zu Weihnachten noch eine andere Uhr in Weißgold mit
schwarzem Blatt, mit der ich eigentlich gar nicht gerechnet habe und die meinen bisherigen Plan etwas
durcheinander bringt...
Gruß
Andreas
260.028, falls man raten darf?? Also zu Weihnachten...
Tolle Uhr. Danke für die Vorstellung
Ja, es handelt sich um die Richard Lange Pour le Merite in Weißgold.
Mein Juwelier hat sein Exemplar zwar schon verkauft, aber wahrscheinlich kann Lange
doch noch eine Uhr an ihn vermitteln.
Dafür muss ich die beiden anderen bestellten Uhren aber nach hinten verschieben :rolleyes:
Gruß
Andreas
Als ich die Fotos gesehen habe, habe ich sofort PATEK gedacht.
Wenn da auf der Rennbahn außen nicht A Lange & Söhne stehen würde....
Durch das schwarze Blatt Wirk die Uhr deutlich sportlicher, wie ich finde.
Das Werk ist ein Traum.
Im Vergleich gefällt mir der Dato aber auch besser.
Ich habe mich für eine andere Lange entschieden und vor kurzem auch bekommen....
Mich stört das gar nicht, Ralf, im Gegenteil. Symmetrie kann jeder. Auch die L1 punktet durch ihre dezentrale ZB-Gestaltung.
Hier wiederum bin ich absolut deiner Meinung: eine nahezu vollkommene Symbiose aus Kunst und Technik. Kaum zu übertreffen! Ich hatte letztes Jahr den „Alten“ mit dem hellen Blatt in der Hand und war schon von dem schlicht begeistert.:verneig:
Achtung, „Dato“-Fans, jetzt mal weglesen!
Das Verhältnis von Gehäusedurchmesser zu Gehäusehöhe finde ich beim „1815 Chronograph“ viel stimmiger als beim mopsigen Dato, bei dem mir obendrein die Kombination aus römischen und arabischen Ziffern missfällt.
(Zugegeben: Weshalb ich Letzters bei der L1 anders wahrnehme, habe ich bis heute nicht verstanden:grb:.)
Und das schwarze ZB gefällt mir (auch) bei dieser Uhr (mal wieder) viel besser als das helle.
Viele Grüße
Jürgen
PS: Geschenkt würde ich natürlich auch einen Dato nicht grausam von der Bettkante stoßen ...:D
Hallo
Eine ähnliche Version von dem 1815 Chronographen mit dem Pulsmeter Dial gab es vor einigen Jahren ja schon einmal.
In Rotgold:
https://storage.googleapis.com/pubza...ge.3261893.jpg
und in Weißgold:
http://www.uhren-fan.de/img/articles/02.303_1.jpg
zusätzlich noch seit kurzer Zeit eine Boutique-Edition in Weißgold:
http://watchesbysjx.com/wp-content/u...lsometer-3.jpg
Gruß
Andreas