Moin,
bin ich eben drüber gestolpert, vielleicht ja für den einen oder anderen interessant - zukünftig geht "H" jetzt wohl auch iVm Saisonkennzeichen:
Klick drauf !
Druckbare Version
Moin,
bin ich eben drüber gestolpert, vielleicht ja für den einen oder anderen interessant - zukünftig geht "H" jetzt wohl auch iVm Saisonkennzeichen:
Klick drauf !
Braucht man dann XXL-Kennzeichen?
Hab ich mich auch gerade gefragt. :rofl:
Um das Ganze zu steigern: Vielleicht auch noch als Wechselkennzeichen? :kriese:
Das ist in D eh Mumpitz. Die Kasko läuft sinnvoller Weise weiter und die Haftpflicht kostet eh kaum was. Bei meinem 996FL keine 150€ pro Jahr.
Noch nen Akkupack in den Kofferraum, dann gibt es das Kennzeichen "XX - YY 123 E H W 04/10" - am besten klebt man das ganze dann einfach quer über die Heckscheibe :gut:
Genau so :rofl:
Braucht kein Mensch :ka:
Vielen Dank Gerald, ich wusste das noch nicht und mich interessiert es :gut:
Uwe
Das Kennzeichen mag nicht schön sein, aber wenn du ein Auto um 250k€ versichert hast und dafür >1000€ Versicherung zahlst, dann mags schon Leute geben die sich das überlegen. Ich hab auch die Exige schon übern Winter abgemeldet, die kostet mich auch nur 132€ Steuer und 400€ Versicherung im Jahr und trotzdem spar ich über hundert Euro übern Winter.
Ja aber die Exige hat doch kein H-Kennzeichen... :grb:
Sorry. Ich hab halt die Exige genommen, weil ich die abgemeldet habe :D Die hat übrigens auch kein Saisonkennzeichen :op:
Der Touring kostet mich 420€ alles zusammen im Jahr, da wären bei 6 Monaten Stillstand auch schon 200€ gespart.
Für den Touring wär ein Saison-H nix, weil ich dann wohl eine kürzere Nummer bräuchte. Für die Exige ist ein Saisonkennzeichen nix, weils einfach urhässlich ausschaut. Aber: es gibt Leute, denen ist das wurscht, für die ist ein Saison-H eine gute Sache, ich weiß nicht was ausser der optischen Komponente so schlechtes dran ist.
Ahso! Weil Flo was von 191 schrob.
In der Hinsicht war mein Beitrag etwas missverständlich. :oops:
Eben, hat mit Knausern wenig zu tun.
Und mir ist es wirklich egal wie mein Kennzeichen aussieht (Seit der Euro-Umstellung gefallen mir die Schilder generell nicht mehr).
Mein e30 steht 10 Monate im Jahr in der Tiefgarage und wird höchstens 1-2000km bewegt, wieso sollte ich dafür trotz H-Kennzeichen den vollen Betrag zahlen...
Ich glaub gar nicht, dass H mit 04/10 (o.ä.) so a a ausschaut.
Für mich wärs halt nix.
Ich will auch im Winter fahren! Wie jetzt am Wochenende :flauschi:
Gegen Geld sparen spricht ja so wenig wie gegen Geld ausgeben.
Best,
Johann
Johann, wenn Du im Winter fahren willst ist das ja alles recht und gut, aber die meisten bewegen ihre Oldtimer eben sehr wenig und wenn dann nur im Sommer.
Und dann gibts ja noch das 07er für Sammler...
Mit der 07er bin ich aber schon ziemlich eingeschränkt. Meines Wissens sind da die möglichen Fahrten klar geregelt und möchte man die 07er "legal" nutzen, bleibt nicht so viel übrig. Morgens das Fahrzeug mal ins Büro mitnehmen ist ja schon verboten, oder? Oder ein Wochenendtrip geht auch nicht. Klar, man kann sich für den Fall der Fälle noch ein paar Ausreden zurecht legen, aber bei jeder Fahrt überlegen, wie ich diese in Einklang mit den Vorgaben bringe, wäre nichts für mich.
Saisonkennzeichen für Oldtimer finde ich jetzt grundsätzlich nicht ganz so schlecht. Meiner Versicherung ist es ziemlich egal, wie lange das Fahrzeug angemeldet ist, zahlen muss ich trotzdem. Aber bei der Steuer kann sich das schon rechnen, gibt ja auch Leute, die das Fahrzeug nur 3 Monate zugelassen haben. Ok, hier ist ein Luxusforum, da mag die Ersparnis nicht erwähnenswert sein, aber grundsätzlich muss man ja die Kohle auch nicht unnötig verschenken.
Danke Gerald für den Link. Bin mal gespannt wann und wie es umgesetzt wird. Vielleicht würde bei mir dann nur noch eine Ziffer auf den Kennzeichen Platz finden können. So viel "Sonstiges" muss ja dann auf 42 cm passen.
Gerade Oldtimern kann man ja schon heute über den Winter abmelden; finanziell vielleicht 20 EUR Aufwand, aber leider auch drei Stunden Zeitbedarf in der Stadt plus Montage der Kennzeichen. Habe es bisher bei rd. 650 EUR Steuer und Versicherung pro Jahr noch nicht gemacht, weil ich auch den einzigen Tag im Dezember genießen will. Sicherlich macht es Sinn und spart gutes Geld, wenn man weiß, dass man das Auto definitiv nicht bewegen will und nicht genug Geld im SC verdient.;)
@ Jochen: Seitens der Versicherung wird ja eher nur von einer Nutzung während der schönen Jahreszeit ausgegangen. Bin wirklich gespannt, wie es dort umgesetzt werden wird.
Ich finde die Idee gut.
Mein Landrover steht im Winter im Stall, weil eine Fahrt über die vollgelaugten Straßen das Ende des Leiterrahmens! Da spar ich gerne das Geld für drei oder vier Monate.
Da hast Du Dein Auto wohl nur für 25 k bei check 24 versichert was?!
Bei einem Auto mit Wertgutachten von 70000EU, H Kennzeichen sowie Vorgabe einer Kilometerleistung von bis zu 5000 km/Jahr bezahle ich bein einem Versicherer der auch auf Oldtimer spezialisiert ist 900 EU Versicherung im Jahr......wenn man da 5 Monate einsparen kann das ist doch schon etwas......
Für Diebstahl und Vandalismus würde eine TK während der Ruhephasen reichen; vermute daher, dass eher wenig mit Saisonzulassung zu sparen ist.
Reiner Vandalismus bei TK? Die Versicherung musst Du mir zeigen.
Ich glaub, der Andreas kennt sich da etwas aus. ;)
Ich weiß, bei der Versicherung bin ich ja versichert. Vandalismus nur in Verbindung mit Einbruchsversuch. Wenn jemand die Karre einfach so abfackelt gibt's gar nichts.
Wir reden noch über unsere Oldtimer. Schaut man exemplarisch hier zu dem Thema Ruheversicherung.
http://www.oldtimer-markt.de/sites/d...leich_2016.pdf
Abgefackelt ist vielleicht nicht das beste Beispiel, das könnte als Feuer wieder in der TK gedeckt sein. So wie eingeschlagene Scheiben als Glasbruch von der TK übernommen werden. Jeweils abzüglich Selbstbehalt.
Wenn aber jemand nur in die Tür tritt, die Reifen zersticht oder den Lack zerkratzt, dann gibt es allerdings ohne VK nix.
Und die 191 Euro pro Jahr bezogen sich wohl auf die Steuer, nicht auf die Versicherung.
;)
http://up.picr.de/28359551bf.jpg
Quelle: https://www.cosmosdirekt.de/autoversicherung/oldtimer/
P.S. Habe selber eine VK; bin aber echt gespannt, wie sich diese "Neuinterpretation" der FZV auswirkt. Eine Versicherung hat ja eigentlich auch die Ruhephase im Winter berücksichtigt. Wird spannend.
BTW: Mir stellt sich auch schon die Frage, wie sich eine Saisonzulassung bei H-Kennzeichen auf die Maut auswirken wird.