-
Mein Schiff 4 - Mittelamerika - kleiner Bericht
-
-
Einfach schön, wir gings Euch doch gut! Danke fürs Mitnehmen!
-
Danke für's Mitnehmen :gut:
-
Wunderschöne Fotos :gut:
Vielen Dank.
-
Sehr schöne Bilder.
Danke fürs Zeigen.
-
Wow, sehr schöne Bilder :gut:
Die Route reizt mich auch noch, Danke fürs zeigen :dr:
-
-
Tolle Bilder, weckt Fernweh:gut:
-
-
Vielen Dank! Wunderbare Bilder und Eindrücke!
-
Klasse, vielen Dank fürs Mitnehmen Thomas. :jump:
-
Ganz ganz toll... Dankeschön fürs mitnehmen!!! :gut:
-
Traumhaft, danke fürs Mitnehmen...:gut::gut::gut:
-
Vielen Dank für die tollen Bilder!
-
Vielen Dank für die tollen Bilder :dr:
-
Großartige Bilder, Danke Thomas.
-
Wahnsinn, vielen Dank!! Drei Fragen: 1) Der Burger sieht ein wenig "zusammengeklöppelt" und mit welkem Salatblättchen aus, oder täuscht das? 2) Sind die Loks im Panamakanal eigentlich gegen seitliches Umfallen gesichert? Könnte mir vorstellen, dass sie schnell mal kippen, wenn die Last auf dem Festmacher ein bisschen groß wird bei den dicken Pötten. 3) War bei Condor nur das Platzangebot schlecht? Oder Service, Pünktlichkeit?
-
Hallo Gerhard,
Fragen verdienen Antworten ... als 1) Ich muss zugeben - es war spääät in der Nacht -- und der Hunger groß ... also habe ich nicht so auf Details wie das Salatblatt geachtet ;-) ... aber der Burger kam öfters in meinen Magen und war immer perfekt gebraten und lecker. 2) Da wir auf dem Schiff unterwegs waren habe ich das nicht so aus der Nähe sehen können uns mir aber erklären lassen. Die Loks fahren ja in Schienen und haben zusätzlich eine Verankerung in einer massiven dritten Schiene in der Mitte.... 3) Zum einen ist die sogenannte Premium Eco das was in einem echten Flieger die Eco ist ... das Essen war grottenschlecht und auf dem Rückflug haben die einen zu kleinen Flieger geschickt - also musste die Hälfte der Business in die Premium Eco und die Premium Eco Leute in die Eco. Das wurde Dir aber nicht schon beim Einchecken erzählt .. nein kurz vorm Flieger wurde man umgesetzt ....
Gruß
Thomas
-
Sehr schöne Bilder, nach deinen Bildern will ich eigentlich sofort wieder hin. Wir haben die gleiche Fahrt über Silvester gemacht
-
Zitat:
Zitat von
meldestelle
3) Zum einen ist die sogenannte Premium Eco das was in einem echten Flieger die Eco ist ... das Essen war grottenschlecht und auf dem Rückflug haben die einen zu kleinen Flieger geschickt - also musste die Hälfte der Business in die Premium Eco und die Premium Eco Leute in die Eco. Das wurde Dir aber nicht schon beim Einchecken erzählt .. nein kurz vorm Flieger wurde man umgesetzt ....
Gruß
Thomas
Das scheint dann bei Condor wohl der Standard zu sein. Das Gleiche haben die bei uns beim Hinflug gemacht - da war die Stimmung schon entsprechend schlecht.
Den den von dir schon angesprochenen Sachen kam bei mir noch ein mit Schokolade verschmierter und durchgesessener Sitz hinzu.
-
Kann ich so bestätigen !
Wir sind am 18.12. von München nach Barbados via Trinidad/Tobago und am 7.1. von Barbados nach Frankfurt mit CONDOR unterwegs gewesen.
Nach welchen Kriterien haben sie die Leute umgesetzt? Ich bin 1.90 mtr. lang und da wäre es schon übel gewesen, wenn ich nicht in der gebuchten Kategorie hätte fliegen können...
Sitz war in schlechtem (durchgesessenen) Zustand, beim Ausklappen vom Tablett habe ich große Augen gemacht, es war total verschmiert und musste erst gereinigt werden und die Qualität vom Essen selbst war auch ernüchternd...
-
Kriterien beim Umsetzen? Gar keine. Also einfach wahllos umhergesetzt. Ich wurde 1 Reihe nach hinten gesetzt (also noch gleiche Klasse) allerdings kam dann auch ein 2. Passagier, der diesen Platz bekommen hatte ... meine Mitreisenden wurden in 2 verschiedene ECO-Reihen gesetzt. Und auf dem Schiff haben die noch fröhlich Upgrades verkauft ...
-
Danke für die Aufklärung!
-
Die Condor hat bei Maschinenausfällen massive Probleme und leztes Jahr auch echt die Sch**** am Schuh gehabt.
Grund ist, a) der kleine Maschinenpark der Condor und b) das extrem auf Naht gestrickte Flugplan.
Dadurch kommts dazu, dass eben nicht das geplante Fluggerät eingesetzt werden kann, sondern irgend ne andere Mühle aus dem Thomas Cook Konzern geschickt wird.
Die Engländer, Portugiesen oder Skandinavier haben dann aber eben eine kleinere oder sogar gar keine Comfort- oder Premiumsitze.
Nur, irgendwie müssen die die Gäste natürlich heimbringen.
Letzten Herbst hatte die Condor 3 Maschinen wegen Vogelschlag zeitgleich am Boden, da kamen dort einige ziemlich ins Schwitzen.
Das ist keine Entschuldigung, soll nur der Versuch einer Erklärung sein.
-
Ist schon klar, dass die das nicht mit Absicht machen.
Aber warum bekommen es andere Fluggesellschaften hin ? Warum kann man die Maschinen nicht ordentlich sauber machen ?
Wenn ein Sitz dermaßen durchgesessen ist, dass einem der Hintern wehtut wenn man sich schon reinsetzt, wenn Essenbrösel vom Vorgänger auf dem Sitz liegen, wenn das Tablett verschmiert ist usw usw...dann habe ich das Gefühl, dass die an allen Ecken und Enden einfach sparen. Das war ja bei CONDOR früher deutlich besser. Und das mit den verschmutzten Tabletts war bei den 2 letzten CONDOR-Flügen so.
Sorry, aber sowas geht nicht ! Und wenn ich mir mal das Essen anschaue, so können das fast alle anderen auch besser !
Dazu kommt auch noch, aber das ist ein allgemeines Problem, dass von 10 Flügen 9 mindestens nicht pünktlich losfliegen. Abflugverspätungen sind da an der Tagesordnung. Aber das dürfte eher das Problem der Flughafenbetrieber sein...zumindest in Frankfurt und München ist das so...
-
Ich flieg am 13.2. mit der CONDOR nach Barbados 8o
-
@HDKlaus:
Ich habe wirklich nur das Thema der Premium-Comfortplätze angesprochen.
Zum Thema Sauberkeit hab ich mich nicht geäussert und das ist auch überhaupt nicht zu entschuldigen.
@Alex: Nach Barbados ist es auch echt schwer ne Alternative zu bekommen :D
Wenn nicht unbedingt ein Flughafenwechsel in London gewünscht ist.
Nee, im ernst, es ist sicher nicht so, dass Condor dauernd Probleme hat, aber ganz klar ist die Condor eine kleine Fluggesellschaft, da wirkt sich ein Maschinenausfall stärker aus als bei einer zB Emirates.
-
Wir sind auch mit Condor geflogen, ich kann das alles nur bestätigen !
Werde definitiv nie wieder mit Condor fliegen, die Premium Eco ist ein Witz, auf unserem Rückflüg von Punta Cana nach Frankfurt wurde eine uralte Mühle von Thomas Cook eingesetzt.
Kein Entertainment bzw. Fernseher vor einem am Sitz, stattdessen zwei kleine 30 cm Röhrenfernseher im Gang von denen nur einer funktionierte.
So machen 10 Stunden Flug Spaß :motz:
Und dann achten die auch noch peinlich genau auf das Gewicht der Koffer, 1 Kilo zuviel kostet 35€ !
Sowas habe ich noch bei keiner Fluggesellschaft erlebt :flop::flop::flop::flop:
-
Zitat:
Zitat von
Daniel200
Und dann achten die auch noch peinlich genau auf das Gewicht der Koffer, 1 Kilo zuviel kostet 35€ !
Sowas habe ich noch bei keiner Fluggesellschaft erlebt :flop::flop::flop::flop:
Jääää, da sind wir ja bei zwei Kilo Übergepäck und 45€ noch gut weggekommen - ich glaube die Preise entstehen durch eine Zufallsautomatik.
Die Mitflieger neben uns hatten drei Kilo Übergepäck und haben NIX bezahlt
Wirft für mich kein gutes Licht auf TUI Cruises - da sollten Sie was ändern