Suche eine RLX-konforme Power Bank. Der Markt ist riesig. Sollte ein Handschmeichler aus Alu sein und mindestens 10.000mAh liefern. Danke für jeden Tipp! :dr:
Druckbare Version
Suche eine RLX-konforme Power Bank. Der Markt ist riesig. Sollte ein Handschmeichler aus Alu sein und mindestens 10.000mAh liefern. Danke für jeden Tipp! :dr:
Da kann ich die Poweradd empfehlen:
https://www.amazon.de/Poweradd-Autom...words=poweradd
Hat vielleicht nur einen Nachteil: zu billig ;)
Geht gar ned! :D
Sollte schon mindestens hoch dreistellig sein! :op:
Diese Dinger kriegt man doch inzwischen mehrmals pro Jahr von den diversesten Firmen als giveaway nachgeschmissen.... :ka:
Aber fast... ;)
Anhang 140317
Das hat jemand nach Dir geworfen, Oskar? Der ORF?
:ka:
http://powerbanktest.net
Evtl. hier mal stöbern
Habe diese im Einsatz
https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1
Die habe ich jeweils meiner Frau und meinen beiden Töchtern bestellt- iPhone ähnliche Optik, Alu, %uale Akku Anzeige- keine Ausfälle.
https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1
Bei mir diese seit 1 Jahr und absolut zufrieden.
https://www.amazon.de/dp/B00F5Q4F0U?psc=1
Noch ein Nachtrag- ein Kollege schwört auf die hier- allerdings etwas mehr als 10 Ah- https://www.amazon.de/Anker-PowerCor...ords=powerbank
Noch ein Ding... ob es den Preis Wert ist- Nutzt der Freund meiner Tochter...
http://www.apple.com/de/shop/product...e-kit?fnode=97
Momentan im Elektronikbereich meine favorisierte Marke: Xiaomi
http://m.gearbest.com/power-banks/pp...m_source=tt_de
Habe die hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1
21 Euro, 10.000mAh, 2,4A, mit schöner Hülle, wo man auch die Kabel drin unter bekommt, Handschmeichler und aus Plastik, da so was für mich leicht sein muss, gerade auf Flugreisen zählt jedes Gramm. Außerdem verkratzt Plastik nicht wie Alu.
Und wenn sich bei der Akkutechnologie was tut, tauscht man das Teil für 21 Euro einfach aus, besser als jetzt einen dreistelligen Betrag für ein RLX-konformes Teil zu zahlen. Das Geld kann man anders besser anlegen.
+1
Ich nutze diese hier seit ca. einem halben Jahr und bin sehr zufrieden damit. Reicht bei mir (iPhone 7 + iPhone 6) für ca. 5-6 mal komplett laden. Ist mir auch schon so oft runtergefallen und funktioniert immer noch.
https://www.amazon.de/Anker-PowerCor...powerbank&th=1
Such mal bei Amazon nach "Mophie". Konform sind die. Ich nutze das Modell Powerstation XL.
Hier: iPhone Style und integriertes Lightning Kabel
http://www.meintrendyhandy.de/shop/b...w.google.de%2F
gerade bei Saturn im Angebot: http://www.ebay.de/itm/252585588334?...401&rmvSB=true
für 10 € kann man nicht viel falsch machen ;)
Grüße
Außerdem verschleißt der Akku, da würde ich nicht zu viel Geld ausgeben
Danke Euch für zahlreichen Infos, werde mir mal alles nach und nach ansehen! :dr:
Also ich hab sonst noch den Anker Astro E7 Ultra Hohe Kapazität 26800mAh. Zwar nicht so portable dafür X Ausladungen möglich. So können wir gleichzeitig 2 iPhones + iPad laden
IMHO Anker PowerCore+ Serie.
Die großen laden sogar die USB-C - Macbooks.
Ich habe die Variante mit 20100 mAh seit 1,5 Jahren im Einsatz, gibt aber mittlerweile auch eine 26800 mAh Variante.
Wenn diese Kapazität nicht gebraucht wird (z.B. für iPhone/iPads), dann reichen auch die kleineren Modelle dieser Serie vollkommen.
Anker kann man nicht gleichzeitig laden und entladen.
Warum sollte man denn einen 26800 mAh Akku gleichzeitig laden wollen? Damit kann ich ja wie gesagt X mal iPhones und iPad laden. Und wenn das Teil dann mal den Strom muss, dann muss es auch nicht gleichzeitig laden können. Muss mal noch testen ob mein Macbook damit lädt, hab aber noch kein USB C Kabel.
Wenn man sich ggf. ein zweites USB-Lade-Netzteil sparen will und gleichzeitig ein leeres Gerät hat und gleichzeitig den Powerbank-Akku nachladen will, könnte dieses Szenario zutreffen.
Halte ich aber in der Praxis für obsolet. :ka:
Ich kann dir nur den rat geben eine Powerbank mit weniger als 50.000 mAh zu kaufen, weil du die sonst nicht mitnehmen darfst wenn du fliegst. Auch nicht im Reisegepäck.
Meine liegt immernoch am Flughafen in Koh Samui :mimimi:
Gibt's eigentlich irgendwie die Möglichkeit eine Kompressorkühlbox über eine PowerBank zu betreiben?
Ich suche auch eine Powerbank, um die Reichweite meines e-Autos und 500km zu erhöhen.
Hier, das ist ein Wunderding!
Mit dem kann man alles aufladen, 12 Volt Geräte betreiben und Starthilfe geben.
https://www.amazon.de/Dino-KRAFTPAKE...dino+powerbank
8o8o8o Echt erstaunlich was es alles gibt. Vor allem nach dieser Produktbeschreibung:
5in1 Starthilfegerät für 12V-Bordnetz mit 600A Spitzenstrom zum Starten von Diesel- (-7.5ccm) & Benzinmotoren (- 8.0ccm)
Aber nach den Kundenkommentaren scheint das Teil ja wirklich auch als Starthilfe zu taugen.
Aktuell bei Amazon als Blitzangebot für 40€ statt 50€
https://www.amazon.de/RAVPower-26800...f_rd_i=desktop
Das Maximum was man derzeit mitführen darf liegt wohl bei 100 Wh.
Naja diese jahrelang angebotenen 20kg Bleiakku-Booster der <200 € Kategorie konnte man bislang meist vergessen. Von daher taugten die maximal als Staubfänger in der Garage oder unnötiges Gewicht im Kofferraum, aber nicht um ein Auto mit einer leergesaugte Autobatterie wieder zum Leben zu erwecken.
Diese kleinen Booster auf Lithium Basis taugen wirklich dazu, selbst schon ausprobiert.
Versuchen JumpStarter. Kann auf Amazon im Moment nicht finden, sah es vor einem Jahr...