Hallo, Zusammen.Ich hab ein Frage: ob es Preisunterschied bei Rolex innerhalb EU gibt?
Druckbare Version
Hallo, Zusammen.Ich hab ein Frage: ob es Preisunterschied bei Rolex innerhalb EU gibt?
Soweit ich weiß nicht.
Nur in Verbindung mit den unterschiedlichen MwSt.-Sätzen.
Aber der Nettopreis vor MwSt ist doch immer gleich, oder?
Auch das kann ich mir nicht vorstellen, dass der Nettopreis immer gleich ist.
Beispiel Daytona 116500:
Listenpreis Deutschland 11.300 € (MwSt. 19 %) = Netto 9.495,80 €
Listenpreis Gran Canaria 11.150 € (MwSt. 7 %) = Netto 10.420,56 €
Der Nettopreis auf Gran Canaria ist somit wesentlich höher.
Zur Info:
Die MwSt. (IGIC) auf Gran Canaria ist wie bei allen Uhren über 120,20 EUR 13,5% und nicht 7%.
In der Regel wird aber der offiziell empfohlene Verkaufspreis von Rolex für Spanien mit einer MwST. (IVA) von 21% verlangt.
Was interessiert der Nettopreis ??
Warum ist das für Dich wichtig zu wissen?
Vielleicht z.B. zehn Stück als Geschenk für leitende Mitarbeiter zum Absetzen ... ?
Ein Startup als Grauhändler .. ;)
Die Aussage der Juweliere auf Gran Canaria ist anders.
Und bei den Listenpreisen von Omega kam ich nach Abzug von 7 % auf den gleichen Nettopreis, wie bei den Listenpreisen in Deutschland nach Abzug von 19 %.
Wo ist die Quelle die bestätigt, dass Uhren über 120,20 € auf Gran Canaria einen MwSt. Satz von 13,5 % haben?
;););)
;)
Aber die Frage zielt doch nur auf EU ab, siehe Überschrift. Die kanarischen Inseln gehören aber nicht zu EU.
Lieber Wang Ying6,
Du machst den gleichen sympathischen Eindruck auf mich wie der zauberhafte junge Mann, der unlängst hier gefragt hat, welchen Bentley Continental er sich zum Abi kaufen soll! Das freut mich, und ich hoffe, wir können Dir bei dieser existentiellen Frage wirklich helfen!
Gruß und sayonara!
Sorry stimmt, nur die Einreisebedingugen sind genau so wie "nicht EU".
Dann erzählen die Murks oder Du hast das falsch verstanden. Quelle willste haben? Hier hast Du sie...
http://canarlab.blogspot.com.es/2012...uesto.html?m=1
Wenn Du meinen Beitrag nochmal richtig liest, habe ich von Rolex gesprochen. Nicht von Omega. Noch ist da ein kleiner Unterschied...
Ich habe es definitiv nicht falsch verstanden! Diese Aussage bekam ich bei einem offiziellen Omega Konzessionär.
Es macht aus steuerlicher Sicht wohl keinen Unterschied ob es sich um eine Omega oder Rolex handelt, da bei beiden Uhren wohl nicht unter 120,20 € erhältlich sind und so laut deinem Artikel auf Gran Canaria mit 13,5 % MwSt. versteuert werden. Danke für den als Link übrigens, wieder etwas dazugelernt.
Meine Berechnung für die Daytona 116500 lautet dann berichtigt:
Listenpreis Deutschland 11.300 € (MwSt. 19 %) = Netto 9.495,80 €
Listenpreis Gran Canaria 11.150 € (MwSt. 13,5 %) = Netto 9.823,79 €
Der Nettopreis auf Gran Canaria ist somit immer noch höher.
Was mich jetzt sehr interessieren würde:
- Wie ist der Listenpreis der Daytona in Spanien auf dem Festland?
- Bezahlt der Rolex Konzessionär (eventuelle Umsatzrabatte nicht berücksichtigt) auf Gran Canaria bei Uhren den gleichen Nettopreis an Rolex wie in Spanien auf dem Festland?
Ich sehe es bei gleichteuren Uhren (egal ob Rolex, Omega etc) so, dass dort die Inselsteuer im gleichen Verhältnis wie bei Rolex anfällt. Die Verkäufer, teilweise auch die Konzessionäre, nutzen aber die Unwissenheit der Kunden aus und verscherbeln maximal Omega, Tudor, Panerai und IWC reichlich unter deutschem LP. Das ist aber auch in Deutschland nicht ungewöhnlich!
Bei Rolexuhren geben die normalerweise den spanischen Festlandkurs an und geben dann etwas Rabatt. Der sonnengeschädigte Urlauber in weinseliger Laune und mit 10-20k Bargeld in der Tasche lässt sich von den meist aus dem indischen Raum stammenden gut geschulten Verkäufern dann gerne einnebeln und kauft mit hohem (Zoll-) Risiko Uhren, die es hier mit weniger Aufwand zum mindestens gleichen Kurs gibt.
Oft genug live erlebt.
Das glaube ich gerne.
Aufgrund des unseriösen Gebahrens bei den Omega Konzessionären habe ich dort jedoch keine Uhr gekauft.
Mein recht deutlicher Hinweis ("In der Regel wird aber der offiziell empfohlene Verkaufspreis von Rolex für Spanien mit einer MwST. (IVA) von 21% verlangt."), zielte ganz offensichtlich nicht auf den steuerlichen Hintergrund sondern auf die Preispolitik auf den Kanaren ab. Und die kann je nach Marke schon unterschiedlich ausfallen.
Oder willst Du mir einen Grund nennen, warum die Rolex Konzis Festlandspreise nehmen, obwohl sie 7,5 Prozent weniger Steuern auf die Uhren aufschlagen? ;)
Genau darauf zielt meine letzte Frage ab. Die MwSt. wird ja nicht von Rolex bestimmt.
Nimmt nun Rolex einen höheren Nettopreis von dem Konzessionär auf den Kanaren und hat somit einen höheren Gewinn pro Uhr, oder verdient dieser an der Uhr mehr als ein Konzessionär in Spanien auf dem Festland. Genau diese Frage interessiert mich.
PvP/ LP Daytona, neues Modell auf Teneriffa: 11400€ icl
VG
Andreas
Aber auch nur theoretisch. Die haben dort nämlich auch keine 500.....
10/2015 lag der LP einer 114060 in Griechenland 400 EUR über dem deutschen LP lt. Katalog beim Konzi.
Liegt am unterschiedlichen MwSt Satz
Der Netto EK eines Konzessionärs hat weder etwas mit dem Land,der EU etc. zu tun sondern mit
den abgeschlossenen Verträgen,der Größe des Ladens/Kette,die sich einzig an den vorherigen Verträgen,der Anzahl der zugeteilten Uhen
und somit Umsatz richtet.Desweiteren spielt es auch noch eine Rolle ob belieferung durch eine
Ländervertretung oder durch Rolex direkt.Selbst in D sind die Netto EK lange nicht bei jedem
Konzessionär gleich ;)
Dass der Netto EK natürlich auch etwas mit dem Umsatz zu tun hat ist logisch.
Trotzdem danke Euch Beiden für die Informationen.
Das ist vermutlich auch der spanische LP?
Das ist der spanische Listenpreis!
VG
Andreas
Hallo Street Bob, ich bin sehr dankbar für Info, welche ich hier bekomme.
Gruß und Zhaijian!