Anhang 135471
Anhang 135472
Anhang 135473
Anhang 135474
Anhang 135475
Anhang 135476
Druckbare Version
Und was kommt dafür ins Haus?
Meine Adresse hast du ?
Cool! Mal anders herum :gut:
Ich hoffe dann kommt adäquater Ersatz :op:
Zur Revi oder Bank?
:grb: schon mal nicht im Aufbewarungsthread...
Wohin kommen diese Schmuckstücke den nur hin?
Wow...... da räumt aber jemand auf 8o
Alles zu mir...!:D
All in für eine 6263?
Wird nicht reichen :grb:
Die Stücke (1680, 5513 und 1016) gehen zur Revision. =)
Da ab nächstem Jahr Schluss ist und bekanntermaßen Rolex die Versorgung der Konzis mit Teilen für 4-stellige Plexis einstellt (:kriese:), wollte ich das unbedingt noch machen lassen. :op:
Ich hoffe mal, dass es nicht allzu lange dauern wird, bis aus dem Einpackthread doch noch ein Auspackthread wird. 8o
Auf jeden Fall ist der Karton seit heute Morgen irgendwo unterwegs. Schon ein komisches Gefühl. =(
Hab's übrigens als Päckchen verschickt, war günstiger vom Porto... :bgdev:
Na ja gut die Hälfte liegt da schon mal als Anzahlung, lohnenswert ist "all in" für eine 6263 immer.
Ich schätze aber, nach dem letztem Thread von Robert, gehen die Uhren nach Dunkeldeutschland in die VEB für Vintage-Revisionen ;)
EDIT: Hat sich überschnitten. Lustig die Panik hier, es gibt noch viel mehr Konzis mit Ersatzteilen und diesem Service, als man glaubt....
Nee, Flo.
Daytona ist nicht meins.
Ich guck' mir das zwar gerne an, aber die Hirnströme zwecks "haben-müssen" bleiben bei Stoppuhren einfach aus.
Außerdem würde ich keine meine Uhren für eine andere Uhr hergeben, außer ich habe mich satt gesehen (weiße EX II) oder trageverbot von meiner Frau (Sub GG).
Das war's dann auch schon mit Trennungen in >25 Jahren. Alles Andere ist geblieben.
Was kostet denn eine Revision der drei Uhren?
Grüss'le
Lustige Fragen stellt Ihr ;)
Schätze mal zwischen 2,5 und 3 k. Aber ist doch egal, wenn´s nächstes Jahr nicht mehr beim Konzi funktioniert. Dann müssen die nach Genf, dann wirds vorraussichtlich 10 k + zusammen kosten.
Meinem Konzi ist (noch) nichts darüber bekannt, das vierstellige Referenzen ab 2017 nicht mehr zur Revi angenommen werden können. Gleichwohl empfahl er mir im Fall meiner 5513, bestimmte Teile 'auf Vorrat' zu kaufen, um im Falle einer Werksrevi Ersatzteile zu haben. Etliche wichtige Teile der 15xx-Kaliber hat aber immer da.
Wird aber wohl so sein, spätestens zum 31.12.2017 sollte Schluss sein. Dann gibt es nur noch Köln als Tritiumkiller oder letzten Endes Genf als Anlaufstelle. Außerdem soll in Zukunft noch noch der Begriff "Restauration" anstelle von "Revision" Verwendung finden. Und was das dann Kosten wird, hat Peter bereits oben geschrieben.
Wie und ob es dann weitergehen wird, wird man sehen. Auf jeden Fall sickern die Informationen so langsam von Konzi zu Konzi bzw. zu deren Uhrmachern durch.
Ich kann nur jedem Besitzer von 4-stelligen Plexi-Referenzen raten, möglichst rasch noch eine Revision durchführen zu lassen. Das tut nicht nur generell der Uhr gut tun, sondern sicherlich auch deren Entwicklung im Sinne des Wertes.
Und? Gab es schon eine Anamnese?
Jepp, gab es.
1016 und 1680 sind vom Werk her tadellos, werden aber trotzdem revisioniert.
Der 5513 fehlt es wohl schon an etwas Schmierung und die Revi ist schon "deutlicher" fällig, was ebenfalls geschehen wird.
Ansonsten sind alle drei Uhren "wohl auf".
Außer den drei Revisionen der Werke wird nichts weiter gemacht. Kosten roundabout 700 Euro +/- X pro Uhr, Fertigstellung wahrscheinlich im Februar 2017.
Ich freu' mich schon wie Hulle auf die Service-Zertis und natürlich auf den Tag der Fertigstellung. :jump:
Dauert ja ... aber dafür wird es gut. :gut:
Als es bei der Besprechung um die Frage der Fertigstellung ging, habe ich Herrn T. alle Freiheiten gelassen.
Mir isses worscht, ob ich die Uhren an Weihnachten wieder bei mir habe oder vielleicht erst an Ostern. Die Uhrmacher sollen Spaß an der Arbeit haben und nicht unter Zeitdruck leiden, der vom Kunden ausgeübt wird.
Peter dann bring die mal nach Essen mit.:bgdev:LG Jörg
So, vorgestern alle Uhren wieder abgeholt! :jump:
Äußerst qualifizierter Service, sehr netter Kontakt und jederzeit empfehlenswert.
http://up.picr.de/28351918bg.jpg
Guten Morgen Peter. Das ging ja doch relativ zügig :dr:Jetzt bin ich nur noch neugierig, ob sie im Maxibrief zurückgekommen sind und wie hoch die Rechnung war =)
Das Briefporto habe ich mir gespart, weil ich ohnehin in der Nähe des Konzis einen Termin wahrnehmen musste und dieser mit der Fertigstellung der drei Uhren nahezu perfekt in Einklang war. :)
Die Revikosten waren wie zuvor angepeilt knappe 500 bis 800 Euro pro Uhr. Gemacht wurden ausschließlich die Werke, lediglich bei der 1680 wurden die Kanten etwas nachgeschliffen, da diese ziemlich rund bzw. eigentlich schon nicht mehr vorhanden waren.
Das ist doch mal eine schöne Wiederkehr!
Dann nun auch mal tragen;)
Gut gemacht