Jack Wolfskin scheint nicht mehr das zu sein, was es mal war. http://www.spiegel.de/spiegel/jack-w...a-1119083.html (Achtung, Bezahlartikel!)
Am Ende wohl zu viel auf Lifestyle und zu wenig auf echte Qualität gesetzt.
Druckbare Version
Jack Wolfskin scheint nicht mehr das zu sein, was es mal war. http://www.spiegel.de/spiegel/jack-w...a-1119083.html (Achtung, Bezahlartikel!)
Am Ende wohl zu viel auf Lifestyle und zu wenig auf echte Qualität gesetzt.
Stimmt, anfangs war das ja eine richtig coole Marke für Outdoorenthusiasten;). Mögen sie doch untergehen, mir war die Marke schon immer unsympathisch und seit ihren Abmahnaktionen vor einigen Jahren insbesondere...
Ui, dann werden sich gefühlte 50 % in meiner Heimatstadt einen neuen Klamottenlieferanten suchen müssen. Macht nix ;)...
Irgendwie schade. Andererseits... unsere Innenstädte werden schöner, wenn endlich diese Fleece-Jacken mit der Tatze drauf verschwinden :bgdev:
+1
Wundert mich. Die scheinen doch ganz gut zu verkaufen.
Noch schlimmer finde ich diese Mammut Funktionsklamotten.
Hängt da nicht der Investor Blackstone drin..?
Jack Wolfskin ist mir auch egal, aber Mammut find' ich cool!
Jack Wolfskin.8o
Das würde mich nun wirklich überhaupt nicht stören, wenn die "Tatze" verschwindet....
Schlimmste Klientel in der Praxis: Beide Eltern Lehrer und alle, inklusive Kinder, komplett in Jack W. gekleidet...
ALPTRAUM.
(Sorry fürs Klischee)
Nee. Ist schon so. Bekleidung für Studienräte.
Gibt ja noch Wellenstyn:D
Früher erkannte man den deutschen Touristen an Sandalen mit Tennissocken. Heute sind es die JW Hüfttasche und Funktionsjacke. Am besten in bordeaux oder mint grün.
Ohh Gott, was für ein schwarzer Tag für Studienräte und Reiheneigenheimbesitzer... :mimimi:
stimmt, aber stimmt...
Da hat aber einer ein recht präzises "Feindbild"...wobei...so falsch liegst Du vielleicht gar nicht :D
Aber mal ernsthaft, bei JW kann man sehr gut beobachten was passiert, wenn eine Marke sich immer mehr von ihren Grundprinzipien entfernt und nur noch der Name für Umsatz sorgt.
Um die Marke mit den hässlichen Klamotten tut es mir in der Tat nicht leid. Ich würde die Teile nicht mal im Wald tragen.
Bedauern tue ich nur die Mitarbeiter, die ggf. ihre Jobs verlieren...
Man sieht auch hier mal wieder, wohin der Expansionswahnsinn führt .....
Bei JW muss ich immer an Pärchen Look denken :weg:
Miese Qualität vollkommen überteuert, muss man sich nicht wundern.
Schade für die fleißigen Geister hinter der Firma - am besten fand ich bei denen den Namen, der mich irgendwie an Jack London erinnerte; die Produkte kamen mir nicht ins Haus.
Danke, Du sprichst mir aus der Seele! U.a. Ältere Frauen abzumahnen, die selbstbestickte Hundepfoten-Tischdecken verkauft haben, ist das Letzte!
Auf die Tatzenjacken, die zu tausenden in der Stadt zu sehen sind, kann man gut verzichten!
Für die Mitarbeiter tut es mir aber auch leid!
Wieder mal ein Opfer der Heuschrecken...
So ist es wohl und stand im Spiegel.
Blackstone hat einen Großteil der völlig überzogenen Kaufsumme von etwa 700 Mio. Euro Jack Wolfskin direkt angelastet.
Die ächzen unter hohen Zinszahlungen und Quartalszielen.
Ausserdem müssen sie noch 1Million an Blackstone pro Jahr für erbrachte Leistungen zahlen, was die Situation nicht besser macht.
2015 war Blackstone wegen der schwierigen Lage dann gezwungen 75 Mio. nachzuschiessen.
So wie es aussieht wird dies nochmal nötig sein und Blackstone wäre Jack Wolfskin wohl am liebsten schnell los.
Nur keiner scheint die Marke mehr zu wollen.
Auf dem Fjällräven Classic war nicht ein einziges Jack Wolfskin-Produkt zu sehen. War direkt auffallend.
Ich hab eine von den Jack Wolfskin Outdoor Funktionsjacken und ein paar ganz dicke Teddyfleece Jacken von der Marke.
Die haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel, sehen aber auch nach vielen, vielen Runden in der Waschmaschine noch aus wie neu. Von der Qualität kann ich keinen Unterschied zu meinen North Face oder Fjällräven Outdoor Jacken erkennen.
Trage ich sehr gerne, bin ich jetzt ein Aussätziger?
Die Qualität soll gerade in den letzten Jahren stark nChgelassen haben, vielleicht sind Deine Jacken ja noch aus der qualitativ besseren Zeit.
Naja Ihr wart ja auch so schnell unterwegs das euch das sicher im eigenen "Team" nicht aufgefallen ist :)
Ich habe ein Phantömchen Rucksack, das Ding ist heute noch sagenhaft gut und hätte so wie die känken werden können, auch eine Fleecejacke die seiner Bestimmung zu gute gekommen ist und etliche Tage Outdoor mitmachen musste war von der Qualität sagenhaft auch wenn ich heute kein Fleece mehr kaufen würde egal ob von JW oder einer anderen Firma, der Fleece-Effekt hält mich davon ab, und seit ich Mufflon entdeckt habe ist das Zeug auch definitiv überflüssig.
Stimmt, wir haben nach vorne geschaut, da war nix.
Unser Junge hat für die kälteren Tage im Jahr eine JW-Funktionsjacke für die Kita und beim Toben im Garten. Von der Qualität her top. Und alt ist die nicht.
Neulich waren wir in einem Wildpark mit vielen heimischen Tieren aus Niedersachsens Natur. Da gab es im groben zwei Lager:
Die JW-Familien und die Barbour-Steppjacken-Träger-Fraktion (natürlich grün mit braunem Kragen)...
Seh ich anders. Es gibt Produkte, die ihre eigene Klientel haben, die auf die Form von Image *********, die Du gerade nennst. Toyota Prius, NOMOS, die ganzen Outdoor-Klamottenhersteller. Studienräte mögen piefig sein, aber sie sind vermögend und sie werden alt, weil sie sich nicht mit Arbeit verschleißen. Es ist durchaus sinnvoll, die als Zielgruppe ins Visier zu leben.
Jack Wolfskin hat imho ein anderes Problem, und das ist die fehlende Relevanz. Outdoorklamottenhersteller werben aggressiv, sind innovativ und gehen sehr in die Nischen. Seit paar Jahren mach ich jetzt mit so Klamotten rum, aber die Firma Jack Wolfskin ist mir noch nie ins Bewußtsein gesprungen, weder wurde sie mir durch Verkäufer empfohlen, noch wäre mir irgendeine spektakuläre oder interessante Werbung aufgefallen. Das machen Firmen wie Fjällräven wesentlich besser, die ihren Kunden mit Veranstaltungen, maßgeschneiderten Produkten, interessant aufgemachter Werbung und echten Innovationen den Neukauf schmackhaft machen. Auch im Jagdbereich tummeln sich etliche Spezialanbieter, die mit ihren Produkten extrem nah am Kundenbedürfnis sind. Wolfskin taucht da nirgends auf.
Jack Wolfskin Jacken machen den Stubenhocker polyglott :gut:
Hier das Video zum Thema:für Ungeduldige vielleicht ab der 3. Minute einklicken.
https://www.youtube.com/watch?v=p2khQ0zGS98
Dafür müssten sie aber keinen Flagshipstore in Marienplatznähe haben. Diese Marken werden woanders verkauft. Ich glaube dass ist auch nicht deren Klientel. Die Sachen sind doch nicht für mehr outdoor tauglich wie für einen Besuch am Weihnachtsmarktstand. Das ist doch eher ein Lifestyleprodukt das aussieht als wenn man Outdoor Bezug hat. Im Grunde genommen sind das bequeme Klamotten mit einem speziellen "Look".
Tobias hat da meiner Meinung nach recht. Ich habe ein paar Fjällräven Klassiker, wie Hose, robuste Jacke, Fleece. Diese praktischen Outdoorsachen habe ich allesamt in meinem Angelshop gekauft. Bemerkenswert für eine Marke, die sich durch verschieden Aktionen dem Tierschutz widmet.
Ich hab ein paar Rucksäcke von Jack Wolfskin und die sind völlig unproblamtisch und tun was sie sollen. Ansonsten schwöre ich auf deren Hemden aus der Traveller Serie. Sehr angenehm zu tragen, auch wenn es mal heisser wird und dabei pflegeleicht und robust. :gut:
Vielleicht liegt da das Problem von JW.
Wenn ich eine wasserdichte Uhr will, dann am liebsten eine, die à la Sea Dweller bei 3900m Tiefe noch funktionstüchtig ist. Wenn ich eine wind- und wasserdichte Bergsport-Funktionsjacke tragen möchte, dann bevorzugt eine, mit der man laut Werbebotschaft, auch im Himalaya überleben würde. Mich sprechen in dieser Hinsicht andere Marken eher an als JW.
irgendwie sind outdoor-plünnen im urbanen umfeld getragen so etwas wie der SUV vor der glasfassade der galeria kaufhof..meinetwegen auch dem "stylischen" büroloch,in welchem der träger/fahrer seine tage verdämmert.
irgendwie so nach art "seht her...muss zwar gerade bei aldi an der kasse anstehen..oder die statik des neuen "projekts" berechnen..aber üblicherweise erschlage ich mammuts mit der flachen hand und meine gören können feuer durch fingerschnippen erzeugen."
ganz schlimm wird es,wenn rollator-liesbeth mit krücken-ernst in funktionsplünnen durch die gänge schlurchen und man am rasselnden atem hören kann,dass ohne treppenlift nicht mehr viel zu reissen ist.
wenn neben diesen assioziationen dann auch noch die qualität zu wünschen übrig lässt..tja..dann "entscheidet sich eben mal wieder der markt dagegen".
Es gibt übrigens auch Lehrer, die JW schlecht finden! Das allerdings nur pro Forma! :op::dr:
Typische Gutmenschenkleidung, wird mir nicht fehlen.
Frank