Ich bin ja sonst ein fan von Amazon, aber das ist ja Schwachsinn hoch 3. :rolleyes: Ich dachte gerade es ist erster April, aber ist ja gar nicht.
https://www.amazon.de/b/?ie=UTF8&node=10852572031
Druckbare Version
Ich bin ja sonst ein fan von Amazon, aber das ist ja Schwachsinn hoch 3. :rolleyes: Ich dachte gerade es ist erster April, aber ist ja gar nicht.
https://www.amazon.de/b/?ie=UTF8&node=10852572031
Oh ... gibt es sogar für Kondome :D
Ich finde es auch Schwachsinn. Mal sehen ob sich das durchsetzen wird.
8o
Ich denke es ist interessanter, was man mit den Buttons sonst noch so treiben kann: http://www.dashbuttondudes.com/blog/...h-button-hacks
Order Beer :rofl: :gut:
Gute Idee - grossartiges Marketing :gut:
Sensationell..... fire and forget- genau das, was man in dem Moment braucht.
Der "Schwachsinn" wird sich imho so oder in ähnlicher Form durchsetzen. An der Waschmaschine Knöpfchen drücken wenns Waschmittel leer ist, das man sonst bis zum Einkauf wieder vergessen hat? Geniale Idee.
Ich warte, bis es den auch für Rolex-Uhren gibt: jedesmal, wenn ich die Uhr wechsle und Bock auf eine neue habe..... ZACK, gedrückt und 2 Tage später wird mir die neue, wahrscheinlich die neuen Stahl-Daytona zuerst, vom fahrenden Konzi in meine Firma geliefert.
Hach, das Leben kann ja SO einfach sein.
Wenn man bedenkt das Amazon in einigen Städten schon am gleichen Tag liefert ist das sicher für manche interessant.
Für meine Oma wäre das mit Wasser z.B. super praktisch - wobei DHL ja eher ne Karte dann einwerfen wird :D
Das ist alles so ein Krampf! Viel Spaß im Raumschiff Axiom :winkewinke:
Die Idee ist einfach super, da kann Amazon bei diesen Produkten auch gerne 20 % teurer sein, als im Supermarkt, völlig wurscht.
Der Postbote bringt's ins Haus, ohne einen Cent bezahlen zu müssen, das ist, wie wenn's gratis wäre, die paar automatisch abgebuchten Euros spürt man doch eh nicht.
Ja, und es wird einem das letzte Gehirntraining und organisieren abgenommen. :gut:
Eigentlich genau richtig für die Traumtänzer, die auf der Autobahn rechts ranfahren und versuchen umdrehen, weil das Navi gesagt hat "wenn möglich bitte wenden!".....
Passt halt nich für jeden. Es gibt sicher Connaisseure, die sich Klopapier gerne im Fachhandel (unter fachkundiger Beratung und der Möglichkeit die Ware zu prüfen) kaufen, aber das braucht eben halt nicht jeder. Für die, denen das rumgeschleppe zu doof ist und die eh immer das Gleiche kaufen, gibt es halt in Zukunft einen Knopf in der Vorratskammer, den man einfach drückt, wenn absehbar ist, dass der Klopapiervorrat zur Neige geht.
Jedes Jahrhundert hat seine Maschinenstürmer :ka:
Mit Technikfeindlichkeit hat das nicht zwangsläufig was zu tun.
Hängt halt schon noch bissi mehr hinten dran am Knopfgegichtel.
Ist doch ein sehr spezieller Use-Case: für die Anlieferung muss man z. B. am Anlieferungsort sein, oder jemanden haben, der dort ist, wenn der Lieferdienst vorbeikommt. Der kommt immer dann was er will. Und das für jedes Kinkerlitzchen. Gut, wenn man Personal hat... aber das kann sich direkt auch selbst drum kümmern, genug Bier einzukaufen. :grb:
"Maschinenstürmerei" - ja, nö, klar. Bitte im Geschichtsbuch nachschlagen, was das ist.
Den Dash-Button finde ich eine geniale Idee. Wäre ich Händler, würde mir keine Sache einfallen, die meinen Kunden das Leben noch einfacher machte. Sehr geil!
Ich frag mich nur, wie das mit dem gesetzeskonformen "jetzt kostenpflichtig bestellen" einher geht?
so ne Art Dash-Button haben wir doch schon beim Drucker, Fax, usw., zumindest im gewerbl. Bereich. Unserer meldet sich automatisch bei seinem Hersteller, wenn der Toner zur Neige geht. Manchmal bekomm ich Toner geliefert, da weiß ich noch nicht einmal, dass der fast leer ist.
Aber für jedes Produkt ein Button? Wohin mit dem Zeugs? An die Wand kleben dann braucht man nicht mehr streichen.
Ein Button für Spülmaschinentabs, ein Button für Waschmittel, einer für Kalkverhinderter, einer für Weichspüler, einer für Pril, einer für Zewa, einer für Toilettenpapier usw. usw. :grb:
Wenn Du alle brauchst, klebst Du sie halt an die Innenseite einer Schranktür in der Küche. Vielleicht sehen die ja in einem Jahr auch besser aus, mit kleinem Display und Menü oder was. Ich finde die Idee jedenfalls gut.
Coole Idee. Abhängig davon ob die breite Masse die Kosten für Versand und Verpackung "spürt" kann das echt der Todesstoß für den Einzelhandel werden. Bin mal gespannt wieviel der breiten Masse die Bequemlichkeit wert ist.
Hat einer schon die Buttons für Gin & Rum gefunden?
Viel befremdlicher empfinde ich, nach Benutzung des vorletzten mit einem Druck auf den Dash Button eine Einzellieferung Gummies auszulösen, oder mir ein Pack Gilette Fusion, oder Klopapier kommen zu lassen, statt das auf meinem Zettel zu notieren und beim nächsten Einkauf zum anderen Bedarf in den Korb zu legen. Noch besser wäre, wenn es bei AMAZON sowas wie einen virtuellen Supermarktkorb gäbe, wo man alles aus einem klassischen und gut sortiertem Supermarktangebot sammeln und reinlegen könnte, was in der kommenden Woche gebraucht wird und das dann insgesamt in einem großen Karton frei Haus geliefert würde. Warum passen die Discounter da nicht auf und bieten das über AMAZON an? Ich kenne die Produkte, die ich möchte und bräuche kein Durchstreifen meines örtlichen Supermarktes. ich könnte im Grunde genommen alles online - meinetwegen bei AMAZON - bestellen. Aber 20 verschiedene, in der Wohnung verstreute Dash Buttons und 20 damit ausgelöste, einzelne Versendungen sind in meinen Augen absurd.
... ich glaube ich bin einfach zu konservativ :ka:
Gut, aber nicht zu Ende gedacht. Denn wer macht dem Boten dann die Türe auf? :op: :kriese:
;)über die Home-vernetzte App des Iphone die Tür öffnen und sich bringen lassen....:supercool:
Ich bräuchte solche Buttons für:
- Nutella
- Nespresso Kapseln
- Verlorene Kugelschreiber
- Bargeldabhebung
- Rolex
:jump:
Wenn ich mir überlege, mit wie vielen Artikeln des täglichen Bedarfs mein Einkaufskorb im Supermarkt wöchentlich befüllt ist, und die Sache mit dem Dash Button zuende denke, dann komme ich zu dem Ergebnis, dass der Postbote wöchentlich ca. dreißigmal klingelt - mein Wocheneinkauf per spontanem Gebrauch des Dash Buttons in 30 Einzelsendungen fragmentiert. Im übrigen, wie sieht das aus? Überall in der Wohnung bappen dann eine unübersehbare Menge Panikknöpfe - im Gewürzregal gleich 10 für Paprika, Pfeffer, Muskatnuss, Dillspitzen usw.. Dann, sollte ich mich im Hinblick auf einen fidelen Urlaub mit dem Kegelverein doch dazu entschließen, abweichend von meinem normalen Bedarf, zwei statt einer Packung Durex zu ordern, dann muss ich den Button per App hin- und zurück umprogrammieren. Da kann ich doch gleich direkt bei AMAZON ordern.
Also, sollte eine der großen Supermarktketten, oder auch meinetwegen AMAZON einen virtuellen Supermarkt mit Vollsortiment anbieten, könnte ich mir einen Online-Wocheneinkauf absolut vorstellen. Über das Sterben von Supermarktketten würde ich mir wahrscheinlich auch nur halb so viele zerknirschte Gedanken machen, wie über das Sterben des tapferen Einzelhandels. Wobei andererseits natürlich haufenweise Arbeitsplätze und Steuereinnahmen und die Versorgung von Leuten, für die das Internet immer noch Neuland ist, da dranhängen. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema =)