In Ermangelung eines eigenen Threads: Wie macht ihrr die besten Pizzen? Mehl? Teig? Zubereitung? Equipment...
Druckbare Version
In Ermangelung eines eigenen Threads: Wie macht ihrr die besten Pizzen? Mehl? Teig? Zubereitung? Equipment...
Giftmischers Rezept.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...za#post3530496
:verneig:
DER Thread hat noch gefehlt! :gut: :gut: :gut:
Sollte m.E. ergänzt werden um Tipps, wo es in den geografischen Weiten unseres Forums empfehlenswerte authentische Pizzerie gibt :)
Übrigens: der richtige Käse für eine Pizza ist fior di latte, und nicht irgendein Industriegouda oder sonstiges Zeugs! :op:
Bin in letzter Zeit faul und nehme eine Backmischung und die Tomatensauce von Oro di Parma :D Getuned mit Tobias' Olivenöl, Oregano, manchmal Knoblauch.
Gemacht wird das Ganze auf einem Schamottstein im Ofen auf Max, was bei mir kaum mehr als 250 Grad sind. Aber wenn der Stein richtig aufgeheizt ist, taugt das. Dauert halt 10-15 Minuten je nach Größe der Pizza.
Zum Thema Teig und Gehenlassen: Bei Raumtemperatur muss der Teig nicht so lang gehen wie im Kühlschrank. Auch ein Faktor ist, ob man kaltes oder warmes Wasser zur Zubereitung nimmt. Hat mit der Hefe zu tun. Muss jeder selber ausprobieren. Ich lass den meist in der Schüssel bei Raumtemperatur mit nem Tuch drüber einige Stunden stehen.
Wenns am Ende schmeckt und bäckt wie Pfannkuchen, dann ist er nicht lange genug gegangen. Wenn's wird wie Zwieback oder TK-Pizza, dann ist der Teig zu lange gegangen und zu alt.
Ein Bekannter von mir schwört übrigens auf einen Pizzaofen namens "Effeuno F1".
Der passt von der Größe her wohl grade noch so in die Küche oder auf einen Beistelltisch und er braucht keinen Starkstrom, sondern ne ganz normale Steckdose.
Wird direkt aus Italien verschickt und er meinte der Preis läge so zwischen 400 und 500.- €.
http://www.effeuno.biz/de/linea-f.php
Wer wie ich bei Gammeltemperaturen bis max 300 Grad bäckt, kann im Prinzip mit Käsemix nach Herzenslust experimentieren. Fertig gekauftes und geraspeltes Zeug im Mix oder einzeln. Oder Selbermachen mit Emmentaler, Gouda und Mozzarella. Wer selber raspelt, kann den Käse vorher einfrieren, dann gibt's keine Sauerei beim Reiben und Mischen.
Wer deutlich höhere Temperaturen hat, was ja eigentlich cool ist, muss aufpassen, dass ihm der gute Käse nicht verbrennt.
Oder Analogkäse nehmen, der auch 2000 Grad aushält :bgdev:
Ich habe mehrere Rezepte für meine Pizza auf dem Grill ausprobiert. Ein Rezept hat sich mit Abstand durch gesetzt.
Der Teig ist super. Auch die Sauce ist zu empfehlen.
http://www.perfekte-pizza.de/perfekter-pizzateig/
Heute Abend werde ich sie wieder auf dem Gasgrill machen. Meine Empfehlung wäre, den Teig 2 Tage!! vorher zu machen.
Der Teig von o.g. Website ist wirklich super, ohne Chichi und Pizzamehl etc, und schmeckt wie in Italien.
Klare Empfehlung
Der Rest, also Sauce und Belag, ist Geschmacksache.
Der Thread kommt ja genau recht. :D
Unser Pizza-Rezept ist super simpel.
Teig:
555 ml lauwarmes Wasser
3-5 g frische Hefe dazu, auflösen
1 kg Mehl (Tipo 00) rein, anschließend
eine ordentliche Schippe Salz.
Alles 20 min. kneten, 1-2 h gehen lassen, Teiglinge portionieren, formen und schleifen und diese nach Belieben zwischen 6 h (warm) und zwei Tagen (kalt) fermentieren lassen. Der Fladen wird gezogen, nicht gerollt.
Als Belag gibt es bei uns nur gute pürierte Tomaten ("Mutti" ist sehr gut), Salz, Olivenöl, Mozzarella und Basilikum.
Ich würde gerne mal den Ofen von Uuni (www.uuni.net) probieren, weiß aber nicht, ob der Spielzeug oder ernstzunehmen ist.
Hm, ich stell mir das recht schwer zu kontrollieren vor (jedenfalls nicht ganz so trivial wie im Film dargestellt ;-)). Wir haben einen normalen zweigeschossigen Pizzaofen (Holz unten, Pizza oben) und da braucht man schon eine Weile bis es vernünftig funktioniert. Beides in einer Etage würde ich nur machen wenn ich genügend Platz für einen "richtigen" Holzofen hätte wo man bequem hinten/seitlich nachlegen und in der Glut stochern kann... Und: da der Schamottstein nur von oben aufgeheizt wird kann man vermutlich nicht viele Pizzen hintereinander weg backen sondern muß den vielleicht immer man neu aufheizen lassen.
Andererseits sind 300$ ja nicht die Welt, bei einer Sammelbestellung wäre ich dabei :-)
Das denke ich mir auch. Die thermische Masse dieses Ofens ist recht gering. Wenn man mehrere Pizzen hintereinander machen will, könnte das zu Wartezeiten führen. Zudem wird es ein Temperaturgefälle im Ofen geben. Letzteres gibt es in einem großen Holzofen auch, aber dort kann ich die Pizza besser sehen und nach Bedarf drehen.
Hallo zusammen. Als Halbsizilianerin esse ich gerne und oft Pizza. Allerdings schmeckt diese am allerbesten im richtigen Ofen. Da habe ich sogar Bilder, die vor 2 Wochen aufgenommen wurden:
http://up.picr.de/26701749hh.jpg
http://up.picr.de/26701728ak.jpg
http://up.picr.de/26701733av.jpg
http://up.picr.de/26701737mv.jpg
http://up.picr.de/26701700nx.jpg
Tolle Bilder, Silvia :verneig:
+1 Silvia :gut:
Silvia, :verneig:
Als ich den Threadtitel grade in der Lost gesehen habe, hab ich mich gefragt ob rlx nun auch schon mein Surfverhalten analysiert... Habe ich doch just gestern nach eine Rezept für eine Pizzateig gegoogelt.
Und zwar suche ich eine Rezept für eine PanPizza oder Pizza American Style, also ein Dicker fluffiger Teig. Hat hier jemand so etwas auf Lager?
Leider nein, Sebastian
Aber ein Rezept dazu, würde mich auch sehr interessieren!
Teig
400g 405er Mehl
200g Hartweizengries
1/2 Würfel Hefe
260 ml Wasser
http://i108.photobucket.com/albums/n...psy7iubzjz.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...ps2or045s5.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...psgv5hved7.jpg
Bei uns gabs heute auch wieder Pizza fait a la maison.
500g Weizenmehl
250 ml weizenbier
4 EL Olivenöl
13g Salz
1/2 Würfel Frischhefe
alles vermengen, dann 90 Min. gehen lassen, Kugeln a 200g formen, weitere 30 Min gehen lassen, zu Pizza formen und backen.
wir nutzen einen Pizzastein, wird super.
PS: wir nehmen immer die doppelte Menge und frieren den halben Teig ein, spart dann beim nächsten mal Zeit.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...d=130284&stc=1
Schaut dann so aus.
Interessantes Rezept! Doppelte Menge heißt, du kippst da echt ein Weissbier rein?
Speicher mir das Rezept mal ab :gut:
Als überzeugter Europäer natürlich gemäß der EU-Verordnung:
https://www.kochproben.info/hauptspe...itana-a-la-eu/
Die original neapolitanische Pizza, nur in den Varianten Margherita und Marinara zulässig.
Am wichtigsten ist für mich dabei die hohe Temperatur im Pizzaofen (450-599° Celsius). Zu diesem Zweck habe ich mir den Pizzaofen Alfredo (https://www.amazon.de/Pizzaofen-Pizz.../dp/B000MWRLVM) angeschafft.
Für mich die beste Pizza.
Vom Pizzaiolo meines Vertrauens... :ea:
Anhang 130365
von heissen (Schamot-)stein.
Vorher:
http://i8.photobucket.com/albums/a27...pst1l00yoz.jpg
Nachher:
http://i8.photobucket.com/albums/a27...pssflbbsvx.jpg
Hoch!! Auf Geheiß von Non-Alko-Tom (MiMiMi).... :D
Anhang 184959
Wo ist der Lambrusco? :D
Mit herrlichem Lambrusco!
https://up.picr.de/33161608ln.jpeg
Mir ist da fast schon zuviel Grünzeug oben, da hätte es eigentlich einen Lambrusco zum Runterspülen gebraucht :D
Anhang 184961
Man bräuchte halt Freunde, die mit einem was trinken, so richtig gute Freunde eben. :dr:
Habe dir eh mein Mineralwasser angeboten, aber du wolltest ja nicht... :bgdev:
Wo seid's denn? Il Mare - meine/unsere Lieblingspizzeria ist leider nicht mehr empfehlenswert, seit der Chef verstorben ist.
Das würde ich so nicht unbedingt unterschreiben wollen...... :op: :)
Da muss ich dir leider recht geben. Hat seit längerer Zeit von Besuch zu Besuch stetig abgegeben :mimimi:
https://up.picr.de/35111753gz.jpg
Gerade zufällig in Nürnberg in eine Pizzeria reingestolpert. Klasse!
Gruß
Konstantin
Sieht lecker aus. Ich bin nur selten in Nürnberg, habe aber schon sehr gut Pizza dort gegessen. In Falcos Pizzazimmer und im Lammbock. Beides sehr zu empfehlen. :gut:
gestern mit Freunden den Holzkohleofen angeworfen und Pizza gebacken
https://up.picr.de/36827936qv.jpeg