Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Klasse Bericht mal wieder Sascha :gut:
Beim Werk kann ich dir nur zustimmen.
Imposant und eine richtige Augenweide :ea:
Wird mal zeit für mich mal eine Hublot Boutique zu besuchen und mir ein paar von den Traumweckern mal live anzuschauen.
Danke für den interessanten Bericht. :gut:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Mach ich auf jeden Fall :gut:
Danke für den Bericht und die tollen Fotos Sascha. Der Nightshot ist beeindruckend :gut:!
Liebsten Dank für deine herausragende Vorstellung einer grandiosen Uhr Sascha :verneig:
Ich kann mit den Hublot-Chronos nix anfangen ... aber die ist schön, danke Sascha :dr:
Ich bin sowas von angefixt....nur welche nehmen?
Was für ein Brett8o Da bekommt man Lust auf Technik.
Und von Dir hervorragend dargereicht:gut:
Danke für die tolle Darstellung - durch so eine gekonnte Vorstellung wird die Uhr noch besser als sie ohnehin schon ist :gut:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Limited Edition von Hublot. Total verrückt.
Danke für den Bericht! Sehr interessant zu sehen und zu lesen... Macht wirklich Spaß am Abend :)
Ist denn nach den sechzehn Sekunden die gespeicherte Energie aus dem zweiten Federhaus verbraucht oder wird der Weckvorgang anders gestoppt?
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ah, klar... Danke für die Erklärung! Die Videos hatte ich nicht gesehen bis gerade eben... ;)
:gut:
Den brauche ich! :verneig:
Atemberaubender Bericht. Danke! :gut:
Wie hoch ist denn der Listenpreis?
40500 Euro Robert
Die sind doch bestimmt schon ausverkauft
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
In diesem Falle sogar nur 250 Glückliche :)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Kann es sein, daß ich die Werks-Basis schon mal bei Harry Winston gesehen habe? (grb) Arrrgh, älterwerden ist grausam.....
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
@Sascha: Das ist jetzt unfair. Ich finde die Version aus dem ersten Link mit dem blauen Band und dem Gehäuse in komplett schwarz wirklich attraktiv! Unabhängig von Hublot ... ehrlich!
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Magst zwar recht haben, aber gerade bei Hublot erscheinen mir sehr viele limitierte Editionen lanciert zu werden. Ob z.B. ein F1 GP in Istanbul eine l.E. wert ist?
Gut, das mögen deren Marketing Experten besser wissen. Imho schaden solch viele Editionen eher der Reputation einer Marke.
Aber Dir gebührt mein Respekt vor Deiner Leistung, in diesem Forum in so kurzer Zeit so viele positive Reaktionen zu der Marke zu generieren. Ich bin zwar eher stiller Mitleser, aber ich könnte mir vorstellen, daß vor nicht allzukurzer Zeit eine Hublot Neuvorstellung von einem Grossteil der Mitglieder hier schlichtweg verrissen worden wäre.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Sascha, mich würde jetzt mal ernsthaft interessieren, was einen Preis jenseits von 40000€ für diesen Wecker rechtfertigen könnte...
Das Kaliber existiert prinzipiell seit Jahren, ist eine Fremdfertigung, jetzt anders dekoriert als bei HW.
Die Kombination der Funktionen und die Klangqualität kennt man seit Jahren auch von der Breguet Reveil du Tsar und der Blancpain Leman GMT Reveil. Jene Werke verfügen dazu noch über automatischen Aufzug und, nebenbei gesagt, mehr Einzelteile - sind also in Sachen Komplexität absolut vergleichbar.
Der Neupreis der Breguet Reveil du Tsar liegt in Edelmetall unterhalb dessen, was Hublot für die Titanvariante aufruft. Eine Titan Blancpain GMT Reveil liegt bei weniger als der Hälfte des Hublot Preises... Ach ja, die Kaliber der Breguet und Blancpain werden zudem im eigenen Haus gefertigt.
Als langjähriger Liebhaber der Wecker-Komplikation wirst Du die von mir genannten Uhren und die Werke kennen, die untadelige Verarbeitungsqualität der beiden Marken wird Dir ebenfalls bekannt sein. Jetzt hilf mir bitte zu verstehen, wie ein solcher Preis der Hublot Alarm gerechtfertigt werden könnte.
Liebe Grüße :winkewinke:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Danke, Sascha, für die Anwort.
Ich habe Deinen Bericht über die Uhr gelesen, Deine dort erwähnte Begeisterung für Armbandwecker und die ausdrückte Faszination für das Werk, den Klang und die Kombination der Funktionen liessen mich vermuten, dass Du natürlich auch die von mir erwähnten Uhren und die Werke kennst, dem ist anscheinend nicht so.
Unabhängig vom "angefixt sein" wären in jedem Fall die benannten Uhrwerke für eine Wecker-Liebhaber sicher einen Blick wert ;)
Preisdiskussionen bringen nichts, das stimmt wohl. Jedoch ist manchmal ein Blick auf das Gebotene im Vergleich ganz hilfreich.
Grüsse :winkewinke:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
Michi hat eine im Angebot.
Go for it