Wie findet Ihr denn diese Uhren?
http://www.watchtime.net/nachrichten...m_medium=email
LG Ed
Druckbare Version
Wie findet Ihr denn diese Uhren?
http://www.watchtime.net/nachrichten...m_medium=email
LG Ed
Nenenenenene
=(:flop::pale:
Hmmh, die Proportionen sind meiner Meinung nach nicht stimmig.
Zu breites Gehäuse, zu schmales Band....
Hat uns Armin schon mit Livebildern gezeigt:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-Chrono-POLO-S
Das blau finde ich toll, die Uhr insgesamt ist nicht so meins.
Gefällt mir nicht - die Marke mochte ich früher, heute nicht mehr. Wenn das Design das beste ich, dann gute Nacht. Eine Nautilus ist doch was ganz anderes ...
Never....
Wenn man eine Patek als Designvorbild heranziehen möchte landet man doch bei der Aquanaut.
Anhang 127262
never: dieses Modell - für die Marke bin ich mit Mitte 30 vielleicht noch nicht "alt" - ähh meine: reif genug...)
Als klassische dresswatch könnte ich mir allenfalls eine Piaget an ca. 6. Stelle :D vorstellen:
1. PP ;)
2. VC
3. Breguet
4. BP
5. Chopard
6. Piaget
Grüsse,
Philipp
.... zwischen BP und Chopard kommen noch Jules Audemars, jedenfalls bei Dresswatches...
vor Chopard und Piaget kommen noch die klassische Daydate von Rolex, vor Piaget denke ich sogar noch an Cartier...
Bei Sportys ist Piaget gar nicht auf meiner Liste....
Also selbst den mittfuffziger Methusalem spricht die Uhr nicht an....
Ist allerdings keine neue Nachempfindung, sondern ein Revival. Zitat aus Hodinkee:
"The Polo was the watch to own and wear in the 1980s, and in fact, made up for one-third of Piaget’s watch sales."
Ich glaube, in den 70er und 80er Jahren haben viele voneinander abgekupfert.
Die Piagets der 70er/80er waren aber wesentlich eigenständiger und hatten ihren eigenen Stil.
Sehe ich auch so. Außerdem hatte Piaget mit dem 9P2 und dem 12P zwei superflache Handaufzug- bzw. Automatikkaliber am Start.
komisch...VC Caliber 1120 in der neuen Overseas ultra thin... 2.45mm! 8o
Gruss
Wum
Ja, etwas falsch ausgedrückt, die gesamte Uhr ist 3,65 "hoch".
;) .. ok
Gruss
Wu
Und damit hast du natürlich recht, also flachste mechanische Uhr, das Werk / Zifferblatt ist "integriert"... und die VC ist der Hammer! ;)
sehr schöne Uhr, geb ich Dir Recht...nur irrsinnig teuer
Gruss
Wum
:kriese:
Schlimm, wann man versucht in dieser Liga Ikonen zu klonen .... 8o ..... aber jeder wie er mag, gibt bestimmt den ein oder anderen Fan!
ich habe bei TRF schon geschrieben , bei stockphotos es sieht nicht ganz schlecht aus-naturlich Aqua/nautilus copy beim ersten blick- aber bei Handgelenk man sieht wie schlecht die proportioenen so en schmale Band für eine ganz grosse Kopf , lacherlich
http://www.rolexforums.com/attachmen...1&d=1469145872
Gefällt mir gar nicht. Sieht aus wie ein Spross aus Aquanaut und Nautilus. Mit Trisomie 21.
Für mein Empfinden ist das Design heute schon von gestern ...
Wie schrieb mal jemand im Panerai-Thread: "Instrument zur Abschöpfung überflüssiger Kaufkraft."
Grüsse,
Bernd
Hmm dann ist es das Design der Nautilus und der Aquanaut ja irgendwie auch. Die Polo S ist designmäßig schon relativ nahe an beiden dran bzw. eine Kreuzung aus beiden mit einem Schuss der kleinen Damen Nautilus.
Ich frage mich sowieso ob die 5711 überhaupt gemocht werden würde wenn sie von einer unbekannten Marke für einen Bruchteil des Geldes angeboten werden würde.
Oder andersherum gefragt: Wäre die Polo S von Patek raus gekommen als z.B Aquanaut ersetzt würde sie dann besser aufgenommen werden ?
Ich finde sie optisch nicht schlecht auf den Bildern, kann live aber ganz anders aussehen. Kaufen würde ich mir aber wenn dann auch nur das Original. Eine so dreiste Kopie von einer anderen Marke finde ich ebenfalls überhaupt nicht gut.
Roland,
ich finde, die Genta-Entwürfe für Royal-Oak, Nautilus und Ingenieur SL sind schon "a class of its own". Da war ein Industrie-Designer am Werk, der schon ein oder zwei Jahrzehnte Erfahrungen in der Uhren-Industrie gesammelt hatte und, wie wir heute wissen, ein absolutes Ausnahme-Talent war. Seine drei Designs sind absolut zeitlos und klassisch schön. Die wären immer eine Sensation, egal ob an einer 100,- Euro-Uhr oder an einer Nobeluhr.
Die Piaget erlaubt sich, bei unverkennbarer Ähnlichkeit, Schwächen, wie die schmaler zulaufenden, angedeuteten Eckwinkel. Das ist für mein Empfinden einfach nicht gelungen. Daher auch mein Spruch "heute schon von gestern". Gestern hätte das vielleicht noch jemand schön gefunden, aber wir heute, als Leser dieses Forums z.B., kennen die viel gelungeneren Entwürfe, können sie direkt vergleichen. Und diesem Vergleicht hält die Piaget m.E. nicht stand, bzw. ein Vergleich zeigt einfach die Schwächen.
Nur meine Meinung.
Viele Grüsse,
Bernd
Schön und schlüssig erklärt Bernd:gut:.
Ich bin ja ohnehin ein totaler Fan von Genta vor allem von der Royal Oak.
Das Design aller drei Klassiker ist auf jeden Fall außergewöhnlich. Aber sicher auch nicht für jeden was.
Viele Freunde die mit Uhren sonst nix am Hut haben fanden die Uhren im Schaufenster oder auf Bildern überhaupt nicht schön.
Die Piaget würde ich unheimlich gerne mal an meinem Arm sehen um beurteilen zu können ob sie mir jetzt gefällt oder nicht.
Uhren wirken in der Realität so oft komplett anderes, das sollte man am besten nur live beurteilen.
Am Samstag hatte ich die Piaget Polo S nun am Arm. War gerade am Vorabend eingetroffen, ich somit der erste Interessent in Hamburg. Diese Uhr als Nautilus- oder Aquanaut-Klon abzutun, wird ihr absolut nicht gerecht. Erstens weil die Kissenform des Ziffernblattes schon länger bei Piaget im Programm ist und zweitens weil sie eine ganz eigene Ausstrahlung hat, sehr elegant, fast grazil, wenn man das bei der Größe sagen kann. Das hier kritisierte "zu schmale" Armband ist in Natura perfekt propotioniert zum Gehäuse. Es läuft in einer Breite durch, was es wie ein Schmuckarmband wirken lässt. Für mich eine der schönsten Sportuhren auf dem Markt.