Soeben gelesen:
http://www.morgenpost.de/berlin/arti...gungsjagd.html
Druckbare Version
Soeben gelesen:
http://www.morgenpost.de/berlin/arti...gungsjagd.html
8o
"Die Täter hatten ersten Ermittlungen zufolge gegen 0.15 Uhr eine Uhrenboutique am Kurfürstendamm betreten, nachdem sie mehrere Türen aufgebrochen hatten. Sie entwendeten aus dem Tresor im Geschäft Geld und mehrere hundert hochwertige Armbanduhren der Marke ROLEX im Wert eines zweistelligen Millionenbetrages."
Krass, wie öffnet man einfach mal so mehrere gesicherte Türen und den Tresor? 8o
Einbruch in ein store mit sehr hohen sicherheitsstandards + aufbruch des tresors
Hier waren keine trittbrettfahrer am werk.
Und die Hublot-Filiale hatte es wohl auch erwischt, Auto mit Holz-Rammbock. Genau so war's vor ein paar Tagen in Köln beim Juwelier Berghoff an der Schildergasse.
Hublot waren kleingeldstricher.
Der job bei rolex hat ne ganz andere qualitaet
Die sicherheitsstandards zu ueberwaeltigen + tresor zu knacken bedarf schon ein hohes koennen und einiges an zeit.
Das ist ja scheinbar hoch professionell abgelaufen.
Und dann noch 2 Streifenwagen abgeschüttelt. 8o
Immerhin besser als wenn die Verbrecher da am helllichten Tag reinplatzen und das Personal bedrohen.
Rolex wird den Verlust mit der nächsten PE auffangen.
Ulf, die Berliner Rolex-Boutique ist ein Monobrand-Store, der von Wempe betrieben wird.
8o Das waren Profis.
Was meint Ihr ? Wenn die auch noch die Papiere haben mitgehen lassen wird doch der Gebrauchtuhrenkauf ohne Rechnung bei fremden Personen immer risikoreicher. Wenn ich das lese -Hunderte von Rolexuhren erbeutet. Und der ahnungslose Käufer hat das Nachsehen weil an gestohlenen Sachen kann man kein Eigentum erwerben. Stimmt doch oder ?
Ja, das ist richtig.
*** Bitte keine politischen Äußerungen hier - Danke *** :dr:
Langsam komm ich mir vor wie im wilden Westen 8o
Nachdem sich Banküberfälle nicht mehr lohnen, sind jetzt die Uhrengeschäfte dran.
ich gehe mal davon aus das der Laden anständig versichert ist. Somit wird es wohl eher eine Erhöhung der Versicherungsprämien bei Einbruch/Diebstahl für Juweliergeschäfte nach sich ziehen:ka: Gut das niemand auch bei der Flucht zu Schaden gekommen ist.
Ich gehe mal davon aus, dass die auch die Papiere haben, wenn die die Tresore geknackt haben. Normalerweise geht es ja relativ schnell und es wird die Auslage geplündert. Aber wenn die selbst die Tresore aufgemacht haben, dann muss man in Zukunft bei Käufen wohl,sehr vorsichtig sein.
300.000 € Belohnung... da muss der Tresor aber prall gefüllt gewesen sein
Wahnsinn!
Auf diesem Gebiet und bei den Wohnungseinbrüchen passiert mir langsam zuviel, die naive Hilflosigkeit der Zuständigen geht mir langsam gegen den Strich...
Schlimm. Aber Glück im Unglück....kein Mensch kam zu Schaden.
Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann: wie kann dieses Sicherheitskonzept von den Verantwortlichen und Versicherungen genehmigt worden sein, wenn 4 Mann es in so kurzer Zeit komplett knacken können?
Michael
Sehe ich auch wie Artur und Thilo.
Geradezu inflationär, wie Einbrüche und Überfälle in letzter Zeit ansteigen..8o
ja leider was da zur zeit abgeht! kein wunder das sich bei uns in österreich jeder 5. mit waffen für zuhause eindeckt ;(
...was an sich der völlig falsche Ansatz ist...
Schlimm und ärgerlich, aber nicht tragisch. Keine Personen zu Schaden gekommen und die Versicherung zahlt, sofern sich an die Bedingungen gehalten wurde.
ein Insider am Werk? Das sind doch schon ein paar Hürden.
vorallem kriegt man so ein tresor nicht im vorbei gehen auf - da bedarf es schon einiges an zeit....
die alarmanlage schlägt an - auch wenn die sabotiert oder ausgeschaltet wird, der wachschutz bei dem die anlage aufgeschaltet ist kriegt ne meldung....
hier passt einiges nicht zusammen.
...ich würde auch auf ein oder mehrere Insider tippen....woher sollten die den wissen was in den Tresoren lagen und was das für Tresoren sind usw. usw.......Wie lange haben die überhaupt gebraucht ?...
Neue Hinweise auf Täter:
http://www.berliner-zeitung.de/berli...etern-24183162
Sag ich - Ohne insider knackst du so ein laden nicht im vorbeilaufen
http://www.bz-berlin.de/berlin/charl...bei-der-arbeit
Wer lässt denn sowas zu???
Ein Hinweis habe ergeben, dass eine Verkäuferin des Ladens einen arabischen Freund haben soll, der mehrfach negativ in der Boutique aufgefallen sei. Unter anderem, weil er mit der Geldzähl-Maschine privat Geld gezählt habe. „Die Ermittler werden jetzt jeder noch so kleinen Spur intensiv nachgehen“, so der Kripo-Mann.
Mal angenommen, die haben auch die Zertis mitgehen lassen und Uhr und Zerti kommen auf den Markt.
Würde dann ein Konzi erkennen können, ob ein solches Zerti nicht aktiviert wurde ?