Hallo Leute,
Ich finde irgendwie keine aussagekräftigen Infos im www
Was sind die bauartbedingten Unterschiede bei den beiden Modellen? Werke, Abmessungen usw ?
Druckbare Version
Hallo Leute,
Ich finde irgendwie keine aussagekräftigen Infos im www
Was sind die bauartbedingten Unterschiede bei den beiden Modellen? Werke, Abmessungen usw ?
16660 Kaliber 3035, gab es anfangs mit mattem Blatt, nachher mit WG umrandeten Dots mit glänzendem Tritiumblatt
16600 Kaliber 3135, gab es nur mit WG umrandeten Dots und glänzendem Blatt. Zuerst Tritium und dann SL.
Zu erwähnen wäre noch, dass die frühen 16660 ein mattes schönes Maxi Dial hatten (siehe Bilder), welches dann durch ein zuerst mattes, später glänzendes Tritium Blatt mit kleinen Indices mit Weissgoldumrandung ersetzt wurde. Bis auf die sonst oben erwähnten Punkte fällt mir sonst auch kein Unterschied ein. Vielleicht der Umstand, dass die 16600 aus 904L Stahl ist.
http://i64.tinypic.com/jkvn9v.jpg
http://i63.tinypic.com/34dot3d.jpg
Einen kompletten Vergleich kannst Du hier lesen
http://www.woundforlife.com/2015/05/...ller-showdown/
Schönen Abend!
Andi
Eben spontan ausm Kopp: Der SEL-Anstoß des frühen 666-93250-Oysterbandes, weicht auch von dem folgenden ab.
Hier irgendwo hatte ich mal Bilder in der Profilansicht gemacht, lange her.
Auch ist das SEL mit 592(?) punziert.
Der Wechsel kam irgendwann kurz vor oder zur WG-666.
Wenn ich nicht ganz falsch liege.
Danke,
Wie sieht es mit den Abmessungen aus ? Wie hoch sind die beiden jeweils incl. Glas ? Ich kann da leider nichts fundiertes finden =(
Imho gleich. Was ist Deine "Befürchtung"?
Da solltest du eigentlich alles finden:
http://www.luxify.de/rolex-sea-dwell...00-16600-1665/
Mit der Suche wonach? Nach den Unterschieden?;)
Sorry, hier die Quellenangabe: (link war in meinem post dabei)
http://www.woundforlife.com/2015/05/...ller-showdown/
LG
Andi
Doubleredseadweller.com
Dann ist Post #2 die entscheidende Richtlinie.
Kleine Ergänzung dazu: die Ära der Hornbohrungen endet zwischen Y und F Serie.
Nicht ganz unwichtig in der Detailwelt der Uhrennerds, da Viele, so auch ich, grade bei der SD diese Hornbohrungen als i-Tüpfelchen für den Toolwatchcharakter sehen, ein Überbleibsel aus der alten Zeit des ursprünglichen Entwurfs geboren mit der 1665.
Viel Spaß bei der Suche und Auswahl, die SD ist ein ganz großartige Uhr!
Das Case der Tripple ist minimal dicker als das einer 16600
.
Echt? Muss im my-Bereich sein oder?
Finde im www für Beide 14,8/15 mm Gesamthöhe, mal für 666 und mal für 660.
12,3 Casedicke für beide Modelle.
Was gleicht die Casedicke der 666 zur 660 aus, wenn beide (mit Boden und Glas) gleich dick sind? Das Glas? Der Boden?
Danke fürs Wissenlassen :gut:
Der Boden ist definitiv wegen der verschiedenen Kaliber unterschiedlich.
Meine Tendenz geht mittlerweile Richtung 16600 ....leider nix in der Nähe um sich die mal in Natura anzusehen =(
Gute Wahl. Wo wären denn nun noch Deine Bedenken?
Vielleicht ist die ja was:
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
Ich würde die gerne vorher mal am Arm bei mir sehen und nicht blind bestellen. Zum anderen bekommt man meist aufpolierte und/oder zweifelhaft revisionirte aus xter Hand. So manch einem egal....mir nicht. Nächster Punkt die Schließe....daher am besten mal in natura ansehen , bevor ich wieder einen Fehlkauf tätige ;)
Ich möchte mich für alle Infos bedanken ! Ich hab nun doch spontan zugeschlagen :ea: und bin gespannt ob alles glatt läuft
Super, Matze! Klingt sehr vielversprechend. Was ist es denn nun geworden?
Nunja, ein Spiderdial, also spinnwebartig gerissener Blattlack ist schon noch was anderes, als eine flächig stumpf gewordenens Blatt. kenne beides.
Warum ist das eine Mär, wenn das Phänomen bekannt ist?
geil Matze! wirst es nicht bereuen... SD ist DER Uhr :gut:
http://250kb.de/u/160122/j/mLsgOCMtT0YX.JPG
ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß es keine original matten Blätter mit Weißgoldindizes gab. Wenn der Lack vergammelt kann natürlich alles mögliche dabei heraus kommen.
Na, da bin ja gespannt und mit dir in Vorfreude :gut:
Flo, ein erst zuerst mattes später glänzendes Blatt schreit Herr bibere , oder lese ich das falsch? Das hört sich für mich so an als ob es von Rolex zuerst ein mattes Blatt mit WG gegeben hätte. Oder das ein zuerst mattes Blatt glänzend geworden ist. Der umgekehrte Fall ist aber eingetreten. Aber ich werde mich nicht weiter dazu äußern. Es gibt offensichtlich größere Fachlaute als mich.
Zitat bibere
Zu erwähnen wäre noch, dass die frühen 16660 ein mattes schönes Maxi Dial hatten (siehe Bilder), welches dann durch ein zuerst mattes, später glänzendes Tritium Blatt mit kleinen Indices mit Weissgoldumrandung ersetzt wurde. Bis auf die sonst oben erwähnten Punkte fällt mir sonst auch kein Unterschied ein. Vielleicht der Umstand, dass die 16600 aus 904L Stahl ist.
Michael, in der Tat, nun verstehe ich was Du meinst.
es SO zu verstehen habe ich "überlesen", weil matt nun mal nicht "WG-stumpf" ist, da bin ich bei Dir :dr:
Die frühen Glanzblätter der 16660 wurden mit der Zeit ganz leicht matt, mehr so ein seidenmatt.
Sind aber nicht zu verwechseln mit spiderwebdials. Spiderweb dann, wenn der glänzende Lack spinnennetzartig gerissen ist.
Was bibere schreibt, ist natürlich schlicht falsch. Es gab bei der 16660 erst matte Blätter ohne WG-Umrandung (MK I + MK II), sodann Glanzblätter mit WG Umrandung (MK III - MK V, sowie MK VI als Tritium Serviceblatt)
Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt:
1) Die ersten 16660 hatten matte Blätter mit Maxi Dots ohne WG Einfassung
2) Dann kamen glossy Blätter mit kleinen Tritium Dots und WG Einfassung
Glossy Blätter mit Tritium Dots und WG Einfassung konnten später matt und/oder "spider dials" werden.
Sorry für die Verwirrung
LG
Andi
So stimmt´s...... :gut:
Später an anderer Stelle mehr :ea:
http://up.picr.de/25738775nv.jpg
Herzlichen Glückwunsch zu DER (wie sie im Forum häufig genannt wird) Uhr, Matze!
Viel Freude an dem guten Stück wünsche ich dir :dr:
Sehr toll! Herzliche Gratulation vom Bruder!
http://i66.tinypic.com/15y8ytd.jpg
LG
Andi
Schaut sehr gut aus - Glühstrumpf! :dr:
Vielen Dank nochmal für alle Infos :gut: