Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Anfang Juni flatterte folgende Einladung bei mir ins Haus. Die mich zu wahren Begeisterungsstürmen veranlaßte:
http://img93.echo.cx/img93/4813/10hb.jpg
Die Einladung kam von Wempe/Hamburg, in Zusammenarbeit mit folgender Firma:
http://img93.echo.cx/img93/5046/13medium3uv.jpg
Daraufhin bin ich gestern, voller Vorfreude nach Hamburg gefahren und stand dann vor dem Gebäude, in dem das Event statt finden sollte:
http://img93.echo.cx/img93/8747/11medium1im.jpg
Man beachte bitte auch den netten Kleinwagen, der vor der Tür ausgestellt wurde:
http://img93.echo.cx/img93/8254/12medium6pn.jpg
Drinnen wurden wir von sehr netten Menschen bei einer Tasse Kaffe begrüßte. Danach sollte es dann auch gleich losgehen, allerdings nicht ohne passender "Arbeitskleidung":
http://img93.echo.cx/img93/8797/14medium9pv.jpg
Nach der "Umkleide" konnten wir dann endlich an den Arbeitsplatz:
http://img93.echo.cx/img93/1913/18medium7xf.jpg
Mit dem passenden Werkzeug:
http://img93.echo.cx/img93/2736/110medium6dd.jpg
Von einem dieser Kamaraden sollten wir dann das innerste Auseinander bauen dürfen:
http://img93.echo.cx/img93/2860/115medium8hi.jpg
Und zwar ist es das Kaliber 875, mit Gangreserveanzeige und Großdatum:
http://img93.echo.cx/img93/2297/118medium0mg.jpg
So sah es noch aus bevor ich es sezieren dürfte:
http://img93.echo.cx/img93/5750/119medium0vl.jpg
Und nach dem ich den Schraubenzieher angesetzt hatte, um die Gangreserve abzunehmen:
http://img93.echo.cx/img93/9493/121medium1ag.jpg
Sah es auf einmal so aus:
http://img93.echo.cx/img93/9114/122medium4wz.jpg
Nach dem ich das geschafft hatte, wagte ich mich voller Selbstvertrauen an die nächste Gruppe dran und zwar die Federhäuser inkl. Minutenrad:
http://img220.echo.cx/img220/6123/124medium3wn.jpg
So langsam sieht das Werk etwas nackt aus:
http://img220.echo.cx/img220/289/123medium6hl.jpg
Leider wurde zwischen den einzelnen Arbeitschritten sehr viel "Gefachsimpelt" und uns lief die Zeit weg....
Vielleicht habe die Meisteruhrmacher auch gedacht, daß sie uns doch lieber nicht an die Hemmung ran lassen sollten.....
Wie auch immer, wir bekamen auf jeden Fall den Auftrag das Werk wieder zusammen zusetzen. Leichter gesagt als getan, wenn man einmal die Dimensionen der einzelnen Teile bedenkt. Hier einmal ein Werkteil, das ich mit der Kornzange ungefähr 1000 Mal durch die Gegend geschossen habe:
http://img220.echo.cx/img220/6186/126medium1yi.jpg
Trotzdem ich die meiste Zeit auf der Suche nach den einzelnen Teilen verbrachte, die ich irgendwo auf meinem Werktisch "verloren" habe, bin ich Schlußendlich doch noch in der Lage gewesen das Werk wieder zusammen bekommen. Allerdings ist es wirklich eine Geduldsarbeit, jeden einzelnen Zapfen wieder in seinen Rubin zusetzen. Gelungen ist es mir dann aber doch :gut:
Hier rüber habe ich jetzt sogar ein Diplom, daß mein Fachwissen bestätigt! Und ich erkläre mich gerne im Forum bereit die Betreuung der oben abgebildeten Reverso zuübernehmen...... :D :D
http://img220.echo.cx/img220/5384/130medium9je.jpg
Fazit:
Ich war zwar schon vor diesem kleinen Einblick in das Leben eines Uhrmachers von deren Arbeit beeindruckt gewesen, aber nach dem ich mein eigenen "Können" (ich wußte garnicht, daß ich solches Händezittern habe) beweisen durft, weiß ich deren Tun noch mehr zuschätzen und bin in Zukunft bereit die Werksrevision gebührlich zu honorieren. Vorallem kann man, glaube ich, auf den Bildern sehr gut erkennen, mit welcher Liebe für´s Detail die Werke hergestellt werden. Denn z.B. die ganzen Zierschliefe werden wir Normalsterblichen nie zusehen bekommen. Und trotzdem sind sie da.
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Wirklich ein super Bericht, sowas würde ich auch gern mal machen.
P.S.: Toll gearbeitete Werke :cool:
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
WOW 8o
Trotz der knappen Zeit - durch die lange Suche nach den Kleinteilen ;) - noch Zeit gefunden, super Fotos zu schießen. Klasse Bericht, danke für's Einstellen :gut:
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Bei meinen linken Händen wäre nach dem Auseinanderbauen bereits nur noch die Hälfte der Teile vorhanden gewesen.. :rolleyes:
Super Bericht + super Bilder !
maawaa
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Zitat:
Original von maawaa
Bei meinen linken Händen wäre nach dem Auseinanderbauen bereits nur noch die Hälfte der Teile vorhanden gewesen.. :rolleyes:
maawaa
Ging mir ähnlich.... ;)
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Tolle Photos, so was ist immer recht spannend für non watchmaker.... =) =) =)...und wirklich ein schönes, bleibendes Erlebnis... =) =) =)
Hatte hier auch diese wempe Einladung herumliegen....ok kommende Einladungen versteigere ich hier, denn ich nutze sie nicht...
Versteigern 8o ja ist den hier schon ebay.... :D :D :D
Am besten finde ich die Story mit dem Teppich und den Magneten...kein Wunder das dort reparierte Uhren nicht laufen...Magneten haben in der Werkstatt nun absolut nichts zu suchen, auch wenn es sich schwerlich vermeiden läßt, da bei jedem Quarzwerk der Rotor ein Magnet ist....nur Teppichboden in einer Fachwerkstatt, ist überhaupt nicht möglich....
Aber was soll`s, der Tag war das Ziel und der war schön... ;)
Gruß Andreas
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
klasse! thanx for sharing...
wäre für mich auch nix gewesen.. grobmotoriker haben hier wohl wenig chancen :rolleyes:
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Zitat:
Original von Paneristi@web
grobmotoriker haben hier wohl wenig chancen :rolleyes:
Wie gesagt, selbst ich habe es hinbekommen.... Und von mir ist im Lexikon neben der Definition von Grobmotorik ein Foto. ;)
Vielleich lag es aber auch an der Mithilfe der Uhrmacher... Wer weiß.....
@
Andreas:
Meinst du das mit dem Tepich war ein Scherz auf meine Kosten? =)
Wenn ich den erwische..... :evil: ;)
Aber du hast Recht. Der Tag war das Ziel und der war Sauschön!
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Zitat:
Original von Sea Dweller
Zitat:
Original von Paneristi@web
grobmotoriker haben hier wohl wenig chancen :rolleyes:
Wie gesagt, selbst ich habe es hinbekommen.... Und von mir ist im Lexikon neben der Definition von Grobmotorik ein Foto. ;)
Vielleich lag es aber auch an der Mithilfe der Uhrmacher... Wer weiß.....
@
Andreas:
Meinst du das mit dem Tepich war ein Scherz auf meine Kosten? =)
Wenn ich den erwische..... :evil: ;)
Aber du hast Recht. Der Tag war das Ziel und der war Sauschön!
Hallo George, freut mich besonders für Dich! War das eine kleine Aufmerkasmkeit für gute Kunden? Du hast ja dann Chancen... ;)
Aber ich wusste gar nicht, daß Du auch eine JLC.... ich dachte erst kommt noch die....Aber keine Angst, ich petze nicht :D
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Hi George,
ein toller Bericht, macht Lust auf derartige Kurse. JLC ist natürlich eine sehr edle Adresse, man muss wahrscheinlich erstmal eine Uhr von denen (in Platin selbstredend) kaufen, um teilnehmen zu können?!?
In Nürnberg gibt es ein nicht ganz vergleichbares Seminar, angeboten von zwei Uhrmachermeistern, die das Ganze für ca. 800 Euro anbieten und man kann die Uhren anschließend als Unikate mitnehmen, von eigener Hand "veredelt".
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
@ Bullmartin
Du kannst nichts verpetzen..... :D Denn es hat sich nichts geändert, seit unserem letzen Gespräch. :D ;)
@ Reinhard
Ich habe keine JLC (Jedenfalls noch nicht..... ;) ) Ein Bekannter von mir hat einen solchen Kursus bei Braun (Wie Michael schreibt) mitgemacht. Das lohnt aich auf jedenfall, denn die Uhr die du zusammen baust, kannst du sogar behalten! Das konnte ich leider nicht, wie mir der nette Polizist auf der Wache dann bestätigte...... ;)