http://www.manager-magazin.de/lifest...-managerupdate
Druckbare Version
was will mir der artikel sagen?
Bild-Niveau.
Neureichen-Uhr ... Klassiker von Baume & Mercier :rofl: ... und wie die Köder-Modellpolitik durch investigativen Journalismus aufgedeckt wurde :verneig:
Schön, dass ihr das auch so kritisch sieht.
Vom Niveau ist das Manager Magazin sonst schon deutlich besser.
Ich habe denen gerade geschrieben, dass ich das Abo kündige, wenn der Verfasser seinen Arbeitsplatz behält. :D
Ich glaube der Autor hat eine Karriere bei Spiegel TV vor sich.
Aber interessant was JCB schon wieder so treibt :gut:.
Na gut, dass das endlich mal wieder jemand mit erhobenem Zeigefinger aufgeschrieben hat.:op:
:dr:
Der Wirtschaftsteil im Playboy war eh immer besser. Will sagen, ich wüsste an Eurer Stelle was ich stattdessen aboniere.
Die Zeitschriften sind gut.
Was genau ist denn so übel an dem Artikel?
Der Artikel scheint mir nicht besonders viel Sprengstoff und Unwahrheiten zu enthalten.:op:
Die Bravo für den Wirtschaftswissenschaftler?
Oder wie sich "irgendwas mit Medien machen" Absolventen die Wirtschaft vorstellen? :rofl:
Aber auch überhaupt nichts Interessantes...! So was kann man komplett ohne journalistische Recherchen schreiben...
Einzig, das Louis Vuitton die BaselWorld abgesagt hat ist mir neu.
Ich wusste allerdings auch gar nicht, dass die überhaupt da präsent sind.:D
Naja, die waren streng genommen aber auch schon vergangenes Jahr nicht mehr auf der Baselworld sondern haben woanders ausgestellt und die Kunden vom Messegelände geshuttled. ;)
Ansonsten, wenn es mir um den Aufmacher "So durchschauen Sie die Tricks der Uhrenbranche" geht, dann bleibe ich am Ende ein wenig überfragt zurück. Was sind denn nun die Tricks? Dass sie Textil- statt Leder- oder Metallarmbänder nehmen um Kosten zu sparen? Hmmmm. :grb: Dass mich AP mit einer billigen Stahl-RO ködert um mir dann die Goldversion aufzudrängen? Nee, auch nicht. :D Dass von Hand anglierte Uhrwerke nicht besser sind als welche mit Lasergravur? Vielleicht.
Aber was bringt mir das jetzt letztlich, wenn ich die Tricks durchschaue? :ka:
Im Artikel stehen ein paar recht interessante Details, eine Zusammenfassung des SIHH, besonders für Leute, die nicht jeden Tag in Uhrenforen abhängen. :)
Im Prinzip sagt der Artikel, dass die Bäume für die Uhrenhersteller auch nicht mehr automatisch in den Himmel wachsen und die fetten Jahre vorbei sind.
Nur weil '13 und 14' besonders fett war, heißt das noch lange nicht, dass es nur vorbei ist.
Natürlich nicht.
Aber vielleicht Sättigung?
In diesem Zusammenhang den Rauswurf des Autors zu fordern, geht mir ein bissel zu weit.
Was kann man auch erwarten vom Manager Magazin?
Ist doch so: Fachzeitschriften werden üblicherweise von Berufsangehörigen gemacht, beim MM natürlich nicht, logisch.
"[...] Audemars Piguet, wo man schon mal bis zu einem halben Kilo Gold für eine Uhr verbaut [...]"
Echt?
So ein reißerischer Artikel passt absolut nicht zum mir gewohnten Niveau des MM.
In etwa so habe ich es auch der Redaktion geschrieben. Einschließlich der Kündigung meines Abos (habe ich eh vorgehabt, weil die Zeitschrift seit 4 Monaten in die Firma kommt).
Und natürlich habe ich dem MM nahegelegt, im eigenen Interesse mit Autoren zusammenzuarbeiten, die etwas von ihrem Fach verstehen und neben einem Mindestmaß an Wissen über Objektivität und einen Schreibstil verfügen, der sich merklich von der Bild Zeitung unterscheidet. Zu guter letzt habe ich dafür PCS empfohlen.
@ Percy: Das macht dann 10 % vom Honorar. :dr: :D ;)
Robert, parkt bei Dir heute in der Strasse keiner falsch? ;)
Dank Siri ist so eine Mail in 37 Sekunden "getippt". :dr: Außerdem freuen die sich über Feedback.
Gegen Falschparker habe ich nichts, solange sie sich nicht vor meine Einfahrt stellen.
:dr:
Alter Schwede. Wie kann man nur so auf einem normalen Uhren-Artikel abgehen? Gabs mglw. schon ein paar GTs zu viel zum Bergfest? :rofl: