Mal wieder ein "Spalter Projekt" ... zumindest besser als all das, was sonst so gemacht wird: http://lesartisansdegeneve.com/en/19...o-daytona-6263
Wobei 22,5k USD schon eine Ansage sind ...
Druckbare Version
Mal wieder ein "Spalter Projekt" ... zumindest besser als all das, was sonst so gemacht wird: http://lesartisansdegeneve.com/en/19...o-daytona-6263
Wobei 22,5k USD schon eine Ansage sind ...
Wow, gefällt mir richtig gut. Was kostet so ein Umbau?
20,8K zzgl. Steuern ....
Schick. Aber der Preis.
Wow, stark gemacht :gut:.
Sieht schwer verschärft aus :gut:
Geflällt mir. Wesentlich "kreativer", als Uhren schwarz zu färben und den eigenen Namen drauf zu schreiben.
Perfekt für den Sammler, der was Robustes für den Strand braucht. :)
Als ich klickte dachte ich mir noch, bitte lass es nicht schon wieder so ein grausiges Newman-Dial sein. In sofern angenehm überrascht. Was bei mir bleibt, das ist die Frage nach dem "warum", speziell auch, was die Drücker angeht. Die Winzlinge da in den riesigen Aussparungen - also schön ist das nicht. :ka:
Das ist auch das einzige Detail, das mich stört.
Stimmt, zumal eine echte 6263 doch verschraubte Drücker hat :grb: Ansonsten ne hübsche Uhr!
ist bestimmt auch möglich
Gruss
Wum
Wunderschön, die ist sogar schöner wie das Original.
Hat nur einen Haken: es ist Bastelwastel, ein weiterer Versuch, eine Kultuhr nachzumachen, mit einer Menge Aftermarket-Teile und Fakeblatt, also für einen ernstzunehmenden Rolexsammler ein NoGo!
PS: das ist lediglich meine Meinung.
Jeder nachgemalte Punkt oder Index auf dem Zifferblatt macht eine Sammleruhr lt. den üblichen "Experten" nahezu wertlos, wird übelst in allen Foren runtergemacht.... und genau diese "Experten" pimpen bis zum Umfallen, mit Hilfe von Passion und Sherpas..... aber wehe, die Leuchtmasse einer 08/15 Plexisub wird nachgemalt, dann ist sofort der Geigerzähler zur Stelle.... :rofl:
Ich find den Umbau auch gelungen. Für was "Robustes für den Strand" wäre mir der aufgerufene Preis allerdings eine winzige Spur oberhalb des für solche Einsätze gerade noch Vertretbaren. Für diese Verwendung dann schon lieber eine der drei bis vier Sub's, GMT's, Explorer, oder der zwei Standart-Daytona, die es dafür auch gäbe... ;)
Weichei :D...
Damit meinte ich Sammler, die die Big Red schonen wollen.
Wobei die Sammler, die ich kenne für harte Einsätze i.d.R. eine PtD, Nautilus, etc. haben und nicht mit einem Semi-Abklatsch vom Original, welches ja im Tresor liegt, rumlaufen. Also fällt diese potentielle Zielgruppe eher raus.
Warum baut Rolex sowas nicht :ka:
Haben sie doch schon. :)
Für die Retrofraktion hat man doch Tudor ;).
Also mir gefällt sie sehr gut.... Wirklich gelungen!
Kaufen würde ich sie aber wahrscheinlich nicht, auch nicht für weniger Geld.
Bis auf die Drücker finde ich sie richtig richtig schön. aber kaufen würde ich sie wohl - losgelöst vom Preis - nur wenn sie von Rolex so rausgebracht wird...
leider nur 39mm :bgdev: ansonsten wirklich gut gelungen!
Wenigsten einer hat's verstanden. :dr:
Von allen Umbauten der bisher schönste :gut:
Ich bräuchte nur die Lünette, den Rest können se behalten;)
Mir gefällt sie wirklich gut.:gut:
Wie würdet ihr jubeln wenn ich jetzt ein Bild der neuen Spoiler meines Golf III zeigen würde:D
Ja gelungener umbau aber wegen der Originalität sag ich nein. :bgdev:
Hmmh. Wer soll sowas kaufen? Eine schöne 6263 ist da preislich auch nicht mehr um Welten entfernt... :ka:
Leute , ich versteh den Jubel nicht: Blatt ist Fake, Gehäuse geschliffen, die Drücker sind m.M. nach häßlich. Die Lünette sieht aus, wie von einer Speedy angeschraubt.
Ich sehe nur einen - wieder mal - nicht besser gemachten- Umbau für richtig viel Geld, die niemals eine irgendwann fällige Revision bei Rolex übersteht.
Mit dem sehr schönen Original hat die Uhr nix zu tun.
Die Keramik Lynette kommt schon noch in Basel....
Gefällt mir; aber faktisch brauch man doch nur ein nachgemaltes Dial (wohl so http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-Stahl-Daytona) und eine Fake Lünette. Die Drücker würde ich original und verschraubt lassen.
Ähm Bertram, da ist ja noch weit mehr, Glasboden, Schwungscheibe aus 22Kt Gold etc. ... und die Firma gibt fünf Jahre Garantie.
Und dieses Jahr kommt bei der Stahl D gewiss keine Keramik Lünette, da können wir gerne wetten, kannst einen Einsatz anbieten.
Wo ich zustimme: Zu teuer ... bei 15k inkl. Märchensteuer würde ich vielleicht schwach werden.
Ich finde es etwas langweilig - sowas müsste von Rolex kommen, aber neu interpretiert. Das wäre was:ea: