-
1815 „200th Anniversary F. A. Lange“ in Honiggold
-
Wunderschön, Glückwunsch. Die Rückseite ist ja ganz besonders bezaubernd.
-
Eine sehr schöne Uhr. Und deine Bilder sind - wie immer - der HAMMER, Andreas. Genial.
-
Glückwunsch zur wunderbaren zurückhaltenden Uhr :dr: wie immer top Fotos...bei Lange immer die unglaubliche Verarbeitung....Kunst am Maschinenbau!!!
Gruss
Wum
-
Dresswatch in Perfektion. :gut::gut:
Gruß
Erik
-
Glückwunsch!!!:dr:
VG
Andreas
-
...eine wunderschöne, außerordentlich elegante Uhr, die mit diesen atemberaubenden Bildern einen würdigen Partner findet.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Uhr in natura besser aussehen kann, als auf diesen Wahnsinnsbildern!!!!:gut::gut:
Vielen Dank dafür!
Heiko
-
Glückwunsch und danke für die tollen Bilder. Für mich dürften nur die Zeiger auch aus Honiggold sein ;).
-
Glückwunsch, eine tolle Uhr und das Werk ist ebenfalls wunderschön! :dr:
Die einzigen Kleinigkeiten, die mich vielleicht stören würden, ist die abgeschnittene "6" und dass die Zeiger nicht auch in Honiggold gehalten sind. Aber das ist vermutlich auch eine Spur Gewöhnungssache und persönlicher Geschmack.
Wochenendliche Grüße,
Sascha
-
...stimmt 8o noch garnicht gesehen....
Gruss
Wum
-
Honiggold ?
Noch nie gehört....
Sieht aber traumhaft aus - Glückwunsch zu dieser schlichten Schönheit!:dr:
-
Tolle Uhr, geile Fotos. Das mit den ungleichen Farben bei Zeigern und Gehäuse ist mir sofort aufgefallen. Ist das Absicht? Und was ist Honiggold? Spezielle Legierung?
-
Hallo
Normalerweise fallen die Zeiger überhaupt nicht auf.
Das sieht man wirklich nur auf den Bildern.
Sieht so aus wie beim letzten Bild, wo ich die Uhr am Arm trage.
Bei dem Honiggold handelt es sich um eine besondere Legierung.
Als Basis dient 18-karätiges Weißgold ohne Beimischung von Palladium, Nickel oder Silber.
Um den honigfarbenen Schimmer zu erreichen, wird Kupfer, Zink und Silizium beigemischt.
Gegenüber normalem Gold, das etwa 180 Vickers aufweist, bringt es Honiggold auf 320 Vickers.
Gruß
Andreas
-
Glückwunsch, lieber Andreas! Viel Spaß mit dieser tollen Uhr!
Und die Fotos!! Wann endlich engagiert dich Lange mal für eine Fotosession. Ich finde vor allem die ZB-Fotos Hammer!
-
Tolle Uhr und noch bessere Fotos! Herzlichen Glückwunsch! :]
Das Blatt gefällt mir von der Oberfläche leider gar nicht... :oops:
-
Hat Dir schon mal jemand gesagt, dass Du ganz ordentliche Bilder machst? Dann sei das hiermit erledigt! Ich würde die Uhr übrigens mit dem Rücken nach oben tragen :D.... so, jetzt gucke ich noch mal in Ruhe!
-
Zitat:
Zitat von
-CD-
Das Blatt gefällt mir von der Oberfläche leider gar nicht... :oops:
Ich glaube es ist das erste mal, dass Lange so ein Zifferblatt verbaut.
Es besteht aus massivem Silber mit feiner Kornstruktur, welches an historische
Beobachtungsuhren und Marinechronometer erinnern soll.
Aber auch hier sieht man das mit bloßem Auge gar nicht.
Gruß
Andreas
-
Glückwunsch,
die Uhr :gut::gut::gut: deine Fotos :gut::gut::gut::gut::gut:
-
Hallo
Ich habe mir die Uhr jetzt noch mal mit einer Fünffach-Lupe angesehen.
Kann wirklich keinen Unterschied zwischen Zeiger und Gehäuse feststellen.
Keine Ahnung voran das liegt, dass die Zeiger auf den Bildern so dunkel wirken.
Gruß
Andreas
-
-
Zitat:
Zitat von
andreaseck
Hallo
Ich habe mir die Uhr jetzt noch mal mit einer Fünffach-Lupe angesehen.
Kann wirklich keinen Unterschied zwischen Zeiger und Gehäuse feststellen.
Keine Ahnung voran das liegt, dass die Zeiger auf den Bildern so dunkel wirken.
Gruß
Andreas
Das heißt, dass auch die Zeiger in "Honiggold" ausgeführt sind ?
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
Hallo Sascha
Vielen Dank für die Aufklärung.
Ich habe schon gedacht ich wäre farbenblind.
Wahrscheinlich liegt es am Lichteinfall.
Je nach nachdem wie man die Uhr dreht, erscheint das Honiggold mal
wie Weißgold und dann wieder wie Rosegold.
Gruß
Andreas
-
Biver würde das bestimmt Zaubergold nennen. ;)
-
Lieber Andreas,
eine tolle Uhr! Herzlichen Glückwunsch dazu! Es ist schon eine tolle Sache, so eine schöne Goldfarbe zu kreieren und sie dazu auch noch mit einer alltagstauglicheren Härte zu versehen. Mir gefällt auch die Struktur des Blattes sehr gut.
Hat die Limitierungsnummer eine Bedeutung?
Viel Freude damit und herzlichen Dank auch für die perfekten Fotos!
-
:verneig:
Glückwunsch! :dr:
Das Gold und auch die neue Blatt-Optik gefallen mir sehr gut.
-
Zitat:
Zitat von
uhrenfan_rolex
Hat die Limitierungsnummer eine Bedeutung?
Nein, auf die Nummer hatte ich keinen Einfluss.
Gruß
Andreas
-
Zitat:
Zitat von
andreaseck
Nein, auf die Nummer hatte ich keinen Einfluss.
Gruß
Andreas
Verständlich, bei der wahrscheinlich bestehenden Nachfrage unter Sammlern. Du bist sicher froh, überhaupt eine bekommen zu haben ;) :gut:
-
Hallo Thomas
Mir ist die Nummer wirklich absolut egal.
Es gibt aber tatsächlich Sammler, die immer die gleiche Nummer bekommen.
Auf der Feier im Dezember in Dresden war Jemand dabei, der von den Handwerkskunst-Modellen
immer die Nummer 4 hat.
Wobei die Nummer 8 eigentlich immer nach Asien geht, da die Zahl dort als Glückszahl gilt.
Gruß
Andreas
-
Lieber Andreas,
herzlichen Glückwunsch zu einer außerordentlich schönen Lange Uhr.
Der Goldton ist fantastisch.
Und die Erklärung von Sascha bzgl. der verschiedenen Töne von Zeiger/Gehäuse halte ich ebenso für opt. Täuschungen.
Deine Bilder erklären mehr als 1000 Worte. Andere Bilder hätten deine Uhren auch nicht verdient ;-)
LG Martin
-
Hallo Andreas,
Glückwunsch zu einer besonderen Uhr. Die Honiggold-Legierung ist wirklich klasse.
Viel Freude beim Tragen :-)
-
wunderschöne Uhr und tolle Detailaufnahmen :gut:
-
Herzlichen Glückwunsch zu der Uhr. Das ungewöhnliche Gehäusematerial sähe ich gerne einmal live - ich glaube, es gefällt mir sehr gut. Das Gesicht der Uhr ist allemal sehr gelungen. Ich bin allerdings auch nicht so allergisch gegen abgeschnittene Ziffern wie manch andere. Ein leerer Platz sähe dort nicht gut aus.
Wo sind eigentlich die restlichen der 23 Steine verbaut?
Sehen bzw. erahnen kann ich
1 Hebelstein
2 Paletten
4 Unruh (2 Lager- + 2 Decksteine)
4 Anker (2 Lager- + 2 Decksteine)
8 Gehwerk
--------------
= 19 Steine
-
Hallo Hendrik
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, wo die Steine sitzen.
Bin da uhrentechnisch nicht so begabt :oops:
Gruß
Andreas
-
Ein erster Fehler ist mir in meiner Liste aufgefallen:
Das Ankerrad hat die Decksteine, der Anker kommt mit zwei weiteren Lagersteinen hinzu.
1 Hebelstein
2 Paletten
4 Unruh (2 Lager- + 2 Decksteine)
4 Ankerrad (2 Lager- + 2 Decksteine)
2 Anker
8 Gehwerk
--------------
= 21 Steine
Fehlen noch zwei.
Anekdote: Vor allem in den 50er und 60er Jahren bemühten sich Hersteller, qualitätvolle Werke durch möglichst hohe Steinezahlangaben auf dem Zifferblatt zu suggerieren. Dazu verbauten sie unzählige, vollkommen nutzfreie Decksteine auf alle möglichen Lager.
Neinnein, das will ich hier nicht unterstellen. Es kam mir nur so in den Sinn.
-
Zitat:
Zitat von
Hix
Ein erster Fehler ist mir in meiner Liste aufgefallen:
Das Ankerrad hat die Decksteine, der Anker kommt mit zwei weiteren Lagersteinen hinzu.
1 Hebelstein
2 Paletten
4 Unruh (2 Lager- + 2 Decksteine)
4 Ankerrad (2 Lager- + 2 Decksteine)
2 Anker
8 Gehwerk
--------------
= 21 Steine
Fehlen noch zwei.
Ich tippe mal auf die Lagerung des Federhauses...
Beste Grüße
Heiko
-
Hallo Lange und Söhne Profis.
Mir wurde soeben vom KOnzi so eine Uhr angeboten.
Was meinst Ihr? Kaufen?
Ich habe bei Lange und Söhne leider nicht das Gefühl.
-
Zitat:
Zitat von
Explorer MUC
Mir wurde soeben vom KOnzi so eine Uhr angeboten.
Was meinst Ihr? Kaufen?
Äh, nur weil dir dein Konzi eine Uhr anbietet, überlegst du, ob du sie kaufen sollst? Ich würde sagen, wenn dir die Uhr gefällt und du sie haben willst, dann kaufen. Andernfalls bleiben lassen und dem Konzi recht herzlich für den Kaffee danken.
-
Wir reden hier nicht von einer 0815 Uhr sondern von einer limitierten Serie.
Gefallen tut Sie mir, aber ob ich dafür knapp 30000 Euro investieren soll....
Deshalb wäre ich über Eure Kommentare dankbar.
-
Ich hatte neulich eine bei meinem Konzi eine am Arm
Leider keine besseren Fotos machen können
http://up.picr.de/25897308vg.jpg
http://up.picr.de/25897309jq.jpg
Das Honiggold schaut schon toll aus ABER ich würde für diese 1815 auf keinen Fall soviel Geld bezahlen, es sein denn, sie ist dein Traum und du willst sie wirklich haben UND behalten
Die Preise, die ALS nicht nur für limitierte Uhren, aufruft, sind weit vom Zweitmarkt entfernt. Beispiel: Ich wollte gerade meine L1 WG aus 2014 für ein anderes ALS Projekt verkaufen. Mir wurde von den übliche Grauen ca. 50% des aktuellen Neupreises geboten. Rechne dann gute 10% drauf, dann hast Du den Zweitmarktwert.
Mein Kommentar zu deiner Frage: Nein