Hier gibt es doch Profis,
beim Diesel glüht man vor,wie sieht das beim Keyless go aus, bzw Start per Knopfdruck,wann glüht man vor oder wie?
Speziell die Technik veim Audi (a6) würde mich interessieren.
Druckbare Version
Hier gibt es doch Profis,
beim Diesel glüht man vor,wie sieht das beim Keyless go aus, bzw Start per Knopfdruck,wann glüht man vor oder wie?
Speziell die Technik veim Audi (a6) würde mich interessieren.
Hallo, beim Auto aufschließen glüht der Wagen vor. Das machen aber andere moderne Diesel ohne Keyless genauso.
Startet man den Wagen kann es dennoch zu einer Gedenksekunde kommen, bei großer Kälte oder man startet erst nach längerer Zeit.
Der Fahrer braucht nicht selber vorzuglühen. Macht alles der Wagen.
Gruß Michael
Wann wurde das wieder eingeführt ?
Nee,Spaß,Tür auf,Platz nehmen,anschnallen und los fahren.Auch im tiefsten Winter.
Ausserdem sind die meisten (alle?) modernen Direkteinspritzer und keine Vorkammerdiesel mehr, die brauchen wenn überhaupt nur bei extrem niedrigen Temperaturen Vorglühen.
Wenn das Fahrzeug ein vorglühen benötigt, wird das nach drücken des Startknopfes durchgeführt. Du musst dann im Kombiinstrument das entsprechende Symbol sehen. Erst danach startet der Motor.
Mach dir da mal keine Sorgen. Moderne Diesel machen das alles selber. Habe ne 320d und nen X1 20d. Die machen alles alleine. Heute wird so gut wie nicht mehr vorgeglüht. Habe meine 3 er jetzt drei Jahre. Das komm,t vielleicht ein paar mal im Jahr vor, das er nicht direkt nach dem Knopfdruck startet. Aber dann war es die Nach jenseits von 15grad Minus.
Also einsteigen Knopf drücken ggf . Eine Sekunde warten. Los fahren
Nicht alle machen das alleine...Fuss nicht auf die Bremse stellen und Startknopf drücken. Grundsätzlich zweimal. Erstes Mal drücken schalten sich die Verbraucher ein, zweites Mal die Zündung und somit die Vorglühanlage und dann Fuss auf Bremse und wieder drücken, Auto startet vorgeglüht!
ja wie denn nun?
Audi Techniker hier?
Bei Autos, welche nur noch nen Start stop Kopf haben. Einfach einsteigen und Knopf drücken. Fertig.
Die Elektronik macht das. Auch bei Audi. Und dank direkt Einspritzung wird vorglühen sowieso überbewertet.
Audi A8 4.2 aus 2009. Einsteigen, Startknopf mit Bremse sofort drücken ist mit längerem Starvorgang verbunden. Vorglühindikation leuchtet. Einsteigen, Startknopf drücken ohne Bremse. Vorglühindikator leuchtet. In etwa 3 sekunden später Startknopf erneut drücken mit Bremse und Auto springt sofort an. Vorglühfunktion dauert je nach Aussentemp länger oder eben kürzer. Das ist keine Theorie sonder jeden Winter erprobte Praxis.
Phaeton 3.0 TDI 2014 oder 2015. Gleiches Prozedere.
ich hab bei meinem Phaeton TDI nie ein vorglühen mitbekommen. Aber ich bin Garagenparker, war nie kälter als -1 - -2 grad
Hallo,
im A6 einsteigen, Kupplung drücken, Startknopf, Motor springt sofort an, bei Kälte Startknopf drücken, Motor braucht ca. 2-3 sec. dann startet er von selbst.
Rudi,Kupplung?hat er nicht-Automatik,
So richtig schlau werd ich nicht,jeder hat andere Erfahrungen und Meinungen.......
bis auf uwer110s sagen doch alle, dass du als Fahrer nichts als starten musst, den Rest macht das Auto alleine, falls benötigt.
Kenne ich anders:
Beim ersten mal schaltest du die Zündung ein, beim zweiten mal wieder aus.
Beim dritten mal startest du den Wagen.
Wozu die Zündung wieder ausschalten?
Grundsätzlich braucht Du Dir keine Gedanken machen. Einsteigen und Knopf drücken. Die Kiste springt dann automatisch an.
Ggf. nach einer kleinen Pause, wenn nötig. Da kümmert sich die Elektronik drum.
Wenn ich im Golf 6 den Schlüssel sofort rumdrehe passiert im Winter teilweise 1-2 Sekunden nichts, dann springt der Motor an. Die Zeiten des manuellen Vorglühen sind vorbei.
Was bei Audi übrigens Komfortschlüssel ....
Ich erinnere mich gerade zurück an die Zeit mit meinem /8er Diesel :kriese:
Ich auch grad. War nicht alles schlecht damals. Das vorglühen hingegen schon.
Ich hatte irgendwann die Glühkerzen tauschen lassen, von Wendel auf Stift. Vorher war das im Winter tatsächlich >1 Minute. Aber mit einer frischen 100Ah Batterie kein Problem :gut: