Nicht gerade unauffällig, die Lackierung ;) :
http://www.auto-motor-und-sport.de/n...-10143790.html
Druckbare Version
Nicht gerade unauffällig, die Lackierung ;) :
http://www.auto-motor-und-sport.de/n...-10143790.html
Oh Lord....
oh ja, den kenn ich. is geil.
Nicht original... :ka:
bei dem momentanen Hype um alte Porsches wundert mich das niedrige Estimate...
Wieso soll der mehr bringen. Die Lackierung ist nicht mehr orschinal. Hype hin oder her, aber da sollte schon ein wenig Vernunft mitspielen wenn mann nicht grade paar mios freies Geld auf der Kante hat.
Vernunft? Wenn es um den Porsch eines Promi geht? :rofl:
eben
:D
Ich mag den. Und mei, im Zweifel ist er schnell umlackiert :ka:
gibts auch nur ansatzweise eine rationelle Erklärung für die Kursexplosion?
https://www.willhaben.at/iad/gebrauc...-t1-126550668/
https://www.willhaben.at/iad/gebrauc...swb-136459517/
https://www.willhaben.at/iad/gebrauc...upe-136011155/
Geile Kiste!
Ich find den Karren geil und würde dann auch einen auf Merry Prankster machen und ne Runde Kool Aid ausgeben!
Hey, hier gehts um ein wirklich künstlerisch bedeutsames - wenn auch wiederhergestelltes - Werk! Das ist nicht irgendeine Promi-Karre, die an sich völlig beliebig ist.
Ich Liebe Janis Joplin.....so eine abgekiffte Stimme hören wir nie wieder;)
Mein Kumpel fährt einen 356 als Cabrio, ich selber habe ein 59er Austin Healey..wer grösser ist als 1,85 m hat damit ein Problem :op:
Die Lackierung geht gar nicht bei Janis Auto, aber passt halt zu dieser Kultfigur und zu den 60er-70er Jahren.........
Mein Ding als Oldtimerliebhaber währe das nicht....
Das stimmt und ich würde als Besitzer auch wahrscheinlich nie das Gefühl los, dass er im Original halt eben doch das bisschen anders aussah ... Die Idee des Malers finde ich aber sehr beeindruckend und im Kontext zur Geschichte des Autos und des Entstehungszeitpunkts des Originals umso mehr!
Keine Frage! Wenns dann halt das Original wäre :ka: So ists nur ne Retro-Fototapete, die zufällig auf die richtige Wand gezogen wurde.
Ich würde ihn genau deshalb auch nicht kaufen. Trotzdem halte ich auch das neue Bild auf der originalen Leinwand für bedeutender, als ein austauschbares, weil einfarbiges Fahrzeug gleichen Modells, weil eben gerade der Sammler auf die Tatsache abfährt, dass dieses Fahrzeug genau das erlebt hat und zurecht diese Lackierung tragen darf. Quasi ne Sea Dweller mit One Off Dial für Cousteau und massenhaft Bilder vom Meister himself mit der Uhr am Arm.
Kann man so auch nicht sagen. Nicht zu vergleichen mit den ganzen 'little Bastard'-Aufklebern auf den Fake-550ern mit Käfer-Fahrgestellen. Es ist und bleibt das Ex-Auto von Janis, einer der berühmtesten 356er weltweit. Den in 'Originallack' wie im Auslieferungszustand zu lackieren ist ja irgendwie auch lächerlich.
Das Problem der aktuellen Bemalung ist, dass sie sehr fehlerhaft ist (teilweise komplett falsche Farben der Motive) und aussieht als ab sie mit dem Kleisterpinsel aufgetragen wäre. Ich habe das Auto mal auf einer Ausstellung gesehen. Je näher man dran geht, desto schlimmer.
Daher hoffe ich, dass das Auto an einen echten Enthusiasten geht, der die spezielle Joplin-Lackierung möglichst originalgetreu wiederherstellen lässt. Beim erwarteten Auktionspreis sind das ja Peanuts.
Und das wäre dann nichts anderes als ein toprestauriertes Original, vollkommen legitim.
Beste Grüße
Ich bin ziemlich sicher, daß die joplinesque Originalbemalung auch ziemlich amateurhaft war. Ich gehe davon aus, daß das Resultat Ergebnis einer psillo-induzierten Eingebung war und nicht von einem professionellen Lackiererteam nach DIN-Norm gefertigt wurde. Was ja auch den Reiz der Sache ausmacht.
Denke ich auch. Ohne das Auto je selbst gesehen zu haben, kam mir die Lackierung auf Bildern schon zu gut und zum Teil wie Airbrush vor, verglichen zu dem, was ich vom Original erwartet hätte.
Klar, schon schade, dass die originale Bemalung nicht mehr vorhanden ist. Verfolgt man die Geschichte aber etwas genauer, war das Kunstwerk wohl ohnehin stark mitgenommen und kaum zu retten. Auch erkannte man den 70ern noch nicht seine Relevanz, um es so weit wie möglich zu versuchen.
Aber die Tatsache, dass der Wagen von Janis Geschwistern restauriert wurde (um ihn zu fahren) und die Bemalung dann zur Premiere des Theaterstücks ihrer Schwester "Love, Janis" in den frühen 90ern von den Künstlern des Theaters zurückerhalten hat (also nicht um ihn zu verkaufen), ist auch Teil seiner Geschichte und wird den Wert vermutlich kaum mindern.
So oder so bleibt es der Porsche von einer der größten Hippie-Ikonen und wenn Steve McQueens Porsche 930 kürzlich knapp 2m $ gebracht hat, würde es mich nicht wundern, wenn dieses Auto ebenfalls für siebenstelliges geht. Mir wäre er das zwar nicht wert, aber geil finde ich ihn trotzdem :gut:
So, die Versteigerung ist Geschichte ;) !
1,8 Mio brachte der Wagen !!! Wer hätte das gedacht?
Der Kaufpreis damals war 3.500 $...
Tja Carlo, bist halt ein "Kenner" ;) !
Erwartet wurden ja seitens des Auktionshauses 400.000 $...auch die liegen manchmal heftig daneben.
So können sie wieder ein 400% over estimate in die Statistik einpflegen als Lockmittel für künftige Einlieferer.
Die originale Bemalung hat sowieso nicht unbeschadet überlebt: Der Porsche wurde einmal gestohlen und die Diebe hatte die Rückseite mit einer monochromen Farbe übermalt.
Interessant is das der Tankdeckel der Mund eines Männerskopfes war. Zu einer Zeit, in der Selbsttanken noch nicht üblich war, muss der Tankwart sich schon sein Teil gedacht haben.
"Die originale Bemalung hat sowieso nicht unbeschadet überlebt: Der Porsche wurde einmal gestohlen und die Diebe hatte die Rückseite mit einer monochromen Farbe übermalt."
Der wurde später auch noch GRAU eingefärbt.
Das "Bunte" jetzt ist eine weniger gut gelungene Kopie des Originals ,angefertigt anhand von Fotos .=(
Gruß
Joergen