Hallo,
Achtung fur folgendes.
Bei Verkauf mein Rolex Milgauss bin Ich durch Niederlandische Menschen bezahlt mit falsches Billet von 500 euro!
Sie sind Aktiv von end August und Ich bin die Akten nr 30 in Belgien:wall:
Druckbare Version
Hallo,
Achtung fur folgendes.
Bei Verkauf mein Rolex Milgauss bin Ich durch Niederlandische Menschen bezahlt mit falsches Billet von 500 euro!
Sie sind Aktiv von end August und Ich bin die Akten nr 30 in Belgien:wall:
Das tut weh…war das hier aus dem Forum?? Oder privat auf der Strasse?
Thanks for the warning.
Rlx sales war mein Uhr zu verkaufen aber nur Telefonisch Kontakt gehat.
Sorry for your loss and thanks for the heads up!
müssten doch auch aussenstehende sehen. wenn ich nicht eingeloggt bin sehe ich doch trotzdem die Angebote.
Deshalb immer bei Bargeschäften die Kohle direkt prüfen lassen. Ich mache die Übergaben idR bei meiner Hausbank. Sales Corner kann imho jeder einsehen.
thanks for the warning and sorry for your loss.
Das habe Ich gemacht und dachte ebenso aber 3 Woche spater Telefonat bekommen das es falsch war :rolleyes:
wenn ich die Leute nicht kenne, NIEMALS Bargeschäfte, hilft jetzt auch nicht mehr viel..
Gruss
Wum
Habe mir eine Safe Scan zugelegt, wahrscheinlich nicht 100% sicher, aber zumindest besser als das " Handgefühl". Geschäfte verlassen sich auch auf den. Gibt auch einen Accu für den ausser Haus Betrieb. Kostet um die 180 eu.
:flop:
Sorry, aber das ist ein weit verbreiteter Irrglaube.
Das Geld wir immer nur vorläufig gutgeschrieben. Wenn dann im CashCenter oder bei der BBk auffällt, dass es eine Fälschung ist, bist du das Geld los und darfst dich mit der Polizei unterhalten.
Diese Behauptung von dir ist falsch.
Die Scheine werden mittlerweile speziell so gefälscht, dass Einzahler damit in die Irre geführt werden, d.h. viele maschinenlesbaren Merkmale stimmen.
Davor warnt selbst die BBk! :op:
Heißt das Robert, wenn Du eine Uhr verkaufst und Cash bekommst, machst du immer die Übergabe bei Deiner Hausbank, die dann gleich das Geld prüfen?
Meine Hausbank!?8o Die hat überhaupt keine Ahnung. :D
Überweisung, was mir am liebsten ist, oder ich bringe eine eigene (Profy) Zählmaschine mit.
Und Du bist Dir sicher, dass Deine Zählmaschine auch das Falschgeld erkennt was der Geldautomat auch nicht erkennt?!
Ja.
GA arbeiten anders als eine BNZ im Cash Center.
Zudem hat man selber auch noch Augen im Kopf und kann zusätzlich visuell prüfen.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Das Geld ist m.E. sehr wohl verifiziert.
Auf den Einzahlungsquittungen meiner Bank steht i.d.R. : Betrag X wird gutgeschrieben.
Sofern fälschungsverdächtiges Geld dabei ist, steh auf der Quittung: Betrag X wird unter Vorbehalt gutgeschrieben, da fälschungsverdächtig.
Kann sich ja jeder, der mir nicht glaubt, einmal durchlesen und dann entscheiden, ober er auf den gesunden Menschenverstand vertraut. :dr:
Danke für den Hinweis, Robert. Werde in evtl. weiteren Verkaufsfällen mal schauen wie ich es dann mache...
Momentan scheint es ein wachsendes Aufkommen genau dieser falschen 500er zu geben.
Also Obacht. Das Gute ist, man erkennt sie wirklich relativ einfach durch haptische und optische Prüfung.
Nur die Automaten haben damit eben ihre Probleme, was auch genau das Geschäftsmodell der Fälscher ist.
Deswegen nehmen auch Tankstellen keine 500er-Noten an.
Tut mir leid für den TS. =(
Würde die Seriennummer der Uhr Rolex melden. Ist ja ein ********ischer Diebstahl. Hast Du denn keinen Namen oder Adresse der Käufer?
Moin
Also ich hab zwar erst eine Uhr verkauft aber dafür schon viele Pferde kot.en sehen.
Deshalb fand die Übergbe in einer Bank am Schalter statt.
Sollte jemand Falschgeld nutzen wollen sollte ihn das schon daß erste mal abschrecken ,denn wer wäre schon SO dreist und würd sich darauf einlassen.
Dann könnte er ja fast gleich sein Falschgeld auf ein eigenes Konto am Schalter einzahlen.
Außerdem.
Mehr kann man von MIR als Normalo wohl nicht erwarten.
Das Geld wird in der Bank direkt auf mein Konto eingezahlt von einer Bankangestellten und gezählt von einer Maschine.
Wenn danach jemand zu mir kommt und meint ICH hätte nun etwas falsch gemacht muss ich ihn leider enttäuschen und ihm einen Vogel zeigen.
Mit freundlichen Grüßen
Meine Meinung dazu.
Trotzdem..... Dumm gelaufen. Tut mir leid für den TS.
Ach.... Überweisung vorab ist selbstverständlich das beste. Allerdings OHNE Paypal mit Käuferschutz;)
uff.... danke für den Hinweis!
jaja... ;) :ka:
...
Gruss
Wum
scheine auf ein blatt a4 paper reiben , färben sie ab o.k wenn nicht falsch
Wie soll man sich da noch gegen absichern? Vor allem wenn die Bank 3 Wochen später ankommt und die Kohle wieder zurück holt8o
Ich war der Meinung wenn ich das Geld auf mein Konto einzahle, ist alles sicher und ich kann mich darauf verlassen.
Da bleibt nur noch der Weg, mit dem Käufer das Geld von seiner Bank abzuholen und dann erst die Ware rauszugeben.:ka:
nein...leider nicht....ist uns in der Frima auch schon mal passier....weiss nicht mehr genau wie das heisst......der Absender darf rückfordern, auch ohne das Eingeständniss des Empfängers.....
Gruss
Wum
Auch bei einer normalen Überweisung?
Hab vor 15 Jahren mal für eine Geschichte für den SPIEGEL fotografiert.
Eine Frau in einem Taunuskaff bezahlte in einem kleinen Geschäft mit einem 50,- EUR-Schein.
Der war so schlecht gedruckt, dass die Verkäuferin die Polizei holte. Die Frau bekam ein Ermittlungsverfahren angehängt und den Schein selbstverständlich abgenommen.
Nach einer ganzen Weile erkundigte sie sich nach dem Stand des Verfahrens. Dabei erfuhr sie, dass der Schein echt war. War halt ein extrem schlechter Druck.
Soweit ich mich erinnern kann, hatte sie damit Ihren Schein aber noch nicht wieder zurück. Das war dann auch noch eine ganze Menge Hinterherlauferei.
Grüsse,
Bernd
Also bei meiner Bank steht des öfteren bei Bareinzahlungen am Automaten, dass einige Geldscheine erst überprüft werden müssen und der Betrag erst nach Prüfung gutgeschrieben wird. Das ist dann auch exakt aufgelistet, welche Scheine und welchen Wert das dann hat.
Müsste die CoBa oder die Deutsche sein. ;)
Ich empfehle jeden, der Geschäfte in bar macht
1. Eine echte 500/100 € Banknote zum Vergleich mitzunehmen. Echte gibt es an jedem Automaten. Die Automatenkassetten werden NUR mit Bundesbankgeld aufgefüllt.
2. Die Echtheitsmerkmale der Banknoten studieren (macht man bei Uhren und Zertis ja auch nicht anders).
3. Zeit lassen für die Prüfung, auch, wenn das Gegenüber genervt guckt.
Mit der Zeit werdet ihr "Experten" für 500er Banknoten und erkennt eine Fälschung auf 2 Meter Entfernung.