Ist es sinnvoll einen Virenschutz auf dem Mac zu installieren? Apple selbst sagt wohl, dass man das nicht braucht. Ich höre aber immer wieder, dass einige eine Virensoftware auf dem Mac haben.:grb:
Was tun?:ka:
Druckbare Version
Ist es sinnvoll einen Virenschutz auf dem Mac zu installieren? Apple selbst sagt wohl, dass man das nicht braucht. Ich höre aber immer wieder, dass einige eine Virensoftware auf dem Mac haben.:grb:
Was tun?:ka:
ich habe norton security auf den macs und bin sehr zufrieden. überhaupt nicht zu vergleichen mit der performance von norton zu win98 zeiten.....
norton ist kinderleicht zu konfigurieren und äußerst dezent im hintergrund.
Ich habe Norton sowohl auf dem MacBook Pro, als auch auf dem iMac. Mit steigender Popularitaet der Macs, ist es m.E. ein leichtsinniger Irrglaube, anzunehmen, man waere alleine durch die Tatsache, dass es ein Apple ist, per se geschuetzt. Im Gegensatz zu meinen alten Windowsrechnern, auf denen Norton drauf war, spuere ich hier keine Performanceeinbusse.
avira.
aber deine firewall ist aktiviert?
Unabhängig davon ist es auf jeden Fall sinnvoll, Java und Flash zu deinstallieren. Und am besten (falls vorhanden) den Adobe Reader gleich mit.
:grb:
Hier läuft auch Norton. Hat mir damals ein Member empfohlen, bei dem ich davon ausgehe, dass er von dem Thema Ahnung hat. :gut:
Ein Virenschutzprogramm ist nicht nötig. Einfach bewusst surfen und das nicht als Administrator. Dann nicht jede Meldung blind bestätigen.
Ich habe seit Jahren ClamXav drauf, funzt einwandfrei.
Ich habe Sophos Anti-Virus auf meinem iMac und den MBAs, vollkommen problemlos im Hintergrund.
Virenscanner auf OS X ist Schnick-Schnack.
Und bevor jetzt einer anfängt zu schreien: Hat irgend einer von euch mit installiertem Schnick-Schnack schon mal einen Virus auf seinem System geortet?
Hab nichts installiert und noch nie Probleme gehabt ;)
Kai, echt, keiner hier hat jemals mit einem Virenscanner unter Windows einen Virus entdeckt? :bgdev::bgdev:
Awas. Und ich dachte immer, das sei javascript..... ;)
JavaScript ist mittlerweile recht problemfrei und sowieso unentbehrlich geworden. Tatsächlich gibt es seit Jahren immer wieder Sicherheitsprobleme mit der Java-Virtual Machine (betrifft NUR Java, nicht JavaScript!).
Serverseitig ist Java nach wie vor unersetzbar. Für den Client - sprich Webbrowser - kann man imho durchaus darüber nachdenken zu deaktivieren. Wenn man keine Old-School Applets braucht und/oder javabasierte Desktop-Anwendungen benötigt, gibt es keinen Grund eine JVM zu installieren.
Was das Deaktivieren angeht bin ich ganz Claptons Meinung. Die größten Gefährdungen auf dem Mac kommen derzeit durch Adobes Flash! Ich selbst habe Flash installiert aber arbeite mit Werkzeugen, die jedes Mal ein explizites OK von mir erwarten, um Flash-Inhalte abspielen zu können.
Wenn man so ein messi User ist, der jede software egal aus welcher Quelle installiert, dann darf man sich über ungebetene Programme nicht wundern. Für mich ist der Mac mini ein Werkzeug, der einen Zweck erfüllen soll. Dafür wird er genutzt und dafür wird software installiert.
avast mac security
freeware
Flash ist tot - so was von tot! Das einzige was du verpasst ist flashbasierte Bannerwerbung auf Webseiten von ewiggestrigen Betreibern, die auch denken, dass ohne Flash nichts geht :D
Edit: Da fällt mir ein, dass ja auch die Agentur von Rolex noch Webseiten wie anno 1999 zusammenstrickt :kriese:
Nö, die PDF-Vorschau von OS X ist sehr mächtig:
http://www.maceinsteiger.de/how-to/p...en-bearbeiten/
Ich nutze seit ca. 3 Jahren Bitdefender. Ob sinnvoll oder nicht, da scheiden sich ja die Geister. Da ich auf meinem MBP auch Banking und Brokering betreibe, ist es für mich auch eine zusätzliche Beruhigung.
zu 1.) Nein, HTML 5 ist von Safari, Chrome, FF per se veararbeitbar
zu 2.)
Anhang 99283
Zu 1: Nach meinem Wissen nicht.
Zu 2: Safari >> Einstellungen >> Sicherheit >> Webinhalt: Häkchen für "Javaskript aktivieren" entfernen
Ähh...ja, ich. Ein angedockter USB Stick enthielt eine ZIP Datei. Der Inhalt war verseucht. Ich wurde gewarnt und meine Recherche ergab, dass es wohl für MacOS nicht gefährlich ist. Ich fand aber gut, dass ich nicht zur Malware Schleuder werde, weil ich solche Sachen dann gezielt löschen kann. Zugegeben, ist mir in vielen Jahren nur einmal passiert.