Hier forenkonform:D
Anhang 94413
Druckbare Version
Hier forenkonform:D
Anhang 94413
:verneig:
Der Titel sollt den ersten Bild angepasst werden..wie öffnet ihr nach der 30sten Flasche eure 31ste Flasche...
Thomas
DAS nenne ich doch mal "zeitgerechte Anwendung".
:gut:
Ich trink' nur Dosenbier... :weg:
Dafür wurde doch extra die Blutrinne erfunden.
Hiermit
Anhang 94414
Und so stellen wir das Glas ab :supercool:
Anhang 94415
Ähhmm, ja ist eine Möglichkeit, aber eben nur eine..
Anhang 94416
:dr:
:D
Normalerweise damit:
http://up.picr.de/22666591bi.jpg
Langweilig, ich weiss. Aber die Zeiten der abgebrochenen Eckzähne, Siebzehner, BIC Feuerzeuge, Tischkanten, Zollstöcke, gefalteten Zeitungen, CD Hüllen, Schlüsselanhänger, usw. sind für mich eher passé.
Unterwegs darf auch mal das Spyderco ran.
Geile Lampe :verneig:
Aber da laeuft doch dann das halbe Bier raus, bis die Flasche am Mund ist :grb:
Ja ganz toll.
Und was mache ich dann?????
Anhang 94419
Wir machen es uns halt einfacher,
Semmler halt :D
http://i1217.photobucket.com/albums/...psqbxvswsk.jpg
Markus :dr:
Hier ist die Welt in Ordnung.
Wir machen unser Bier auch noch mit dem kleinen Finger auf wo andere sich mit und ohne Werkzeug abplagen.
Wenn auch, zugegebenermaßen, höchst interessant und kurzweilig.
Markus, machst dein Bier nicht mit nem Well-done Filet auf?
Funktioniert gut.
Anhang 94423
Da warst Du aber durstig :dr:
Nee ist noch drinnen.
Aber gleich leer.
Ist eh nur 0,33ltr
:dr:
Löschzwerg :verneig:
Was soll der Schwachsinntread: Ich mach die Flaschen mit den Zähnen auf.:motz:
Wenn Du jetzt geschrieben hättest "mit dem linken Ohrläppchen", dann hätt ich den Motz noch verstanden.
Aber so :grb:
Na gut, oute mich als laaaangweiliger Kapselhebernutzer
Anhang 94431
:bgdev:So Uli und jetzt zeig´uns doch bitte ein Makro von der DeepSea nach dem Öffnen des Kronkorkens.:bgdev:
Michael
In der Generation in der ich aufgewachsen bin gehörte es zur Allgemeinbildung Bier mit x verschiedenen Hilfsmitteln aufmachen zu können. Mir war das im Großen und Ganzen wurscht, weil ich eh noch nie ein Biertrinker war. Aber Einwegfeuerzeug, ne andere Bierflasche oder zur Not mit nem Backenzahn waren auch meine gängigsten Methoden. Ein Freund von mir hat sich die Flaschen ins Auge geklemmt und aufgemacht.
Aber in diesem Zusammenhang eine nette Anekdote zum Thema "Es kommt nichts mehr nach":
Vor einigen Jahren war ich nachts mit nem Kumpel in Erlangen unterwegs als wir auf eine Gruppe Gangsterkids getroffen sind, die alle um eine Bierflasche herumstanden. Beim Vorbeigehen hat einer gefragt, ob wir einen Flaschenöffner dabei hätten. Als mein Kumpel fragte, ob sie denn kein Feuerzeug hätten, hat einer eines aus der Hosentasche gezogen und gesagt "Ja ich hab eins, aber das ist leer"
:rofl:
:dr:
Hier die vornehme Variante, der "Plopper". Er schießt mit ca. 149,3km/h ein U-Profil aus Stahl von unten gegen den Kronkorkenrand. Die Konstruktion ist nicht vollkommen ausgereift, da der Plopper sich häufig selbst zerstört.
Aber der Kronkorken fliegt schon mal ca. 10m hoch:dr:
Anhang 94437Anhang 94438
@Hubertus
Kann ich gar nicht glauben... :rofl:
:verneig:Peter:verneig:
Uli,
net nur die Bildersche von Fir sin der Hammer,
na, ach die Ideeä sin umwärfend! :verneig::verneig:
Ralf:dr:
Seit 25 Jahren so:
Anhang 94450