Allgemein finde ich im Grunde nichts an solchen Uhren - ganz gleich, welcher Uhren-Veredler sich daran ausgetobt hat.
Wenn man aber gefallen daran findet und einen entsprechenden Mehrpreis bezahlen kann und will, spricht allerdings auch nichts dagegen, sich solch
ein individuelles Stück machen zu lassen und anzuschaffen.
Weitere Konsequenz und was mich eben am meisten daran stört, dass man sich die Möglichkeit genommen hat, im Falle von Reparaturen oder Revisionen direkt Rolex ansprechen zu können. Vor einiger Zeit saß ich mal bei Wempe in Düsseldorf, da kam am Nebentisch ein Kunde mit einer schwarzen Submariner - ehe er sein Problem schildern konnte, wurde ihm aber mitgeteilt, dass man bei dieser Uhr leider keine Arbeiten ausführen kann und er möge sich doch an denjenigen wenden, der die Uhr in dieser Form verkauft / hergestellt hat.
Ich denke, dass man auch bei einem Besuch in Köln lediglich freundlich verabschiedet wird, oder aber man macht sich dort die Mühe für ein attraktives Angebot - mit Gehäusetausch und Rückbau mit allem Pipapo. :gut:
Bei Firmen, wie Blaken oder Bamford hat man ja noch einen Ansprechpartner, wenn es im Reparaturen innerhalb der "neuen" Garantiezeit von entsprechenden Firmen geht. Sollten die einmal die Pforten schliessen, steht man aber auf dem Schlauch .... und gerade bei solch Einzelstücken vom Uhrmacher, müsste man sich dann auch die Frage stellen, wer gibt die Garantie und wie lang, wer macht Reparaturen und Revisionen.:grb:
Die gezeigte EXII gefällt mir jedenfalls auch nicht sonderlich - insbesondere die bereits angesprochene Gestaltung der Zahlen auf der Lünette gefällt mir ebenso wenig.
In Sachen Konfiguration scheint Bamford jedenfalls führend .... da kann man auf der Webseite nahezu jedes Detail farblich nach seinem Geschmack anpassen.:D
http://abload.de/img/bildschirmfoto2015-06w1b26.png