most insane spec sheet ever
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a7rii-specs/
Edit: hier der Link zum Thread der Mk I: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...Alpha-7-und-7R
Druckbare Version
most insane spec sheet ever
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a7rii-specs/
Edit: hier der Link zum Thread der Mk I: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...Alpha-7-und-7R
Oha, Sony schlägt um sich mit noch mehr 'insane specs':
RX100 mkIV und RX10 mkII jeweils mit 4k Video bei XAVC-S 100Mb/s (und Zeitlupen Frameraten: 960/1000fps mode yields only 1136 x 384 pixel capture, 480/500fps made from 1676 x 566 pixels, 240/250fps from 1824 x 1026)
Preise wieder erhöht (RX100 mkIV 950 $, RX10 mkII 13004), aber die wissen mittlerweile wo sie stehen.
taken from: http://www.newsshooter.com/2015/06/1...0-iv-and-rx10/
Wahnsinn, wie dynamisch der Markt ist. Bin gespannt, was Kameras in zehn Jahren können.
3500 Euro, aber die technischen Daten sind gut. Wenn jetzt der Adapter für Fremdobjektive auch funktioniert, weil die A7R II auch Phasenautofokus hat, dann wäre das wirklich eine Alternative für viele. Bei den E-Mount fehlen halt noch viele richtig offenblendigen 2.8er Zooms, 4er sind da nicht so der Bringer. Aber Canon, Nikon und Co haben da ja auch gute. Wenn man die weiterverwenden könnte, würde das viele zum Wechseln bringen. Der Adapter hat ja bisher auch mit AF funktioniert, aber wegen "nur-Kontrast-AF" SEHR langsam. Das könnte jetzt perfekt gehen.
Back-illuminated CMOS sensor ist schon geil, aber da hat Canon ein Patent drauf: http://www.canonrumors.com/2012/01/p...inated-sensor/ :grb:
Ansonsten sind 4K Video, Bidstabilisator und Co eine echte Ansage. Ich bin auf Praxisberichte gespannt.
Wahnsinns Specs, aber der Preis... Bis EUR 2.500 (Preis der A7RII in ca. 9 Monaten) wäre ich mitgegangen. So bin ich raus und orientiere mich an den Ur-7ern zu aktuell wirklich günstigen Preisen. Den Aufpreis von glatten 2K zur A7R mache ich persönlich mit meinen Fotokünsten nicht wett und investiere lieber in gutes E-Mount Glas. Das ist vor allem langfristig viel preisstabiler als die Bodys von Sony. In 9 Monaten kann man dann immer noch überlegen. 4K Video im Super 35 Mode wird vom Sensor zwar als Full Sensor Readout ohne Binning gelesen aber halt leider nur im Crop. Für Hochzeitsfotografen ist die Neue übrigens ein Träumchen mit dem Siltent Shutter :gut:
Man darf wirklich gespannt sein ... https://www.youtube.com/watch?v=RMRIhk35ov0
Solche Videos mag ich. Noch keine Kamera in der Hand gehabt aber schon darüber erzählen.
hier mal erste eindrücke
http://briansmith.com/field-test-sony-a7rii/
Schaut gut aus. Die Kamera finde ich sehr interessant.
Was mir abgeht sind die inzwischen für Canon und Nikon erhältlichen TTL-Blitze und TTL-Funkauslöser von Yongnuo, die wirklich klasse sind. Die Blitze sind aus meiner Sicht mit den 600 Euro-Herstellerblitzen absolut ebenbürtig, super verarbeitet und kosten 150 Euro. Die TTL-Funkauslöser gibt es vom Hersteller gar nicht. Leider gibt es das nicht für Sony bisher von Yongnuo. Ein Hersteller (Pixelking) bietet "Funkies" an, die aber imho nicht die Klasse der Yongnuo haben.
Ansonsten wurde viel gemacht an dem, was ich bei der "alten" A7R kritisiert habe - am elektronischen Sucher, der Geschwindigkeit für Canon-Objektive, dem Handling (Ausleseknopf dämlich angebracht), ... Zudem wurden mit dem Stabilisator und 4K-Video nette neue Features hinzugefügt. Nettes Gesamtpaket, ich werde es mir ansehen.
Der Sensor muss sich beweisen, da bin ich gespannt, was den Dynamikumfang angeht. Ist er so gut wie der alte Sensor oder gar besser? Oder so gut wie alle, also sonst Canon und Co., weil er jetzt mehr MP hat. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man da einen Rückschritt macht, ist das doch ein absoluter USP der Sony-Sensoren.
Caonon 5DsR vs. Sony A7RII - das wird ein interessanter Test.
Ja, und wenn Sony auch noch uncompressed RAW per Firmwareupdate bereit stellt, und daran arbeiten sie angeblich, wäre sie die eierlegende Wollmilchsau. Eine Mischung aus A7S, A7II und A7R.
ich habe so einen Yongnuo Blitzauslöser, der mehrere Blitze (gruppen) steuert (Auslöser und Stärke), alle Blitze sind manuell. Was ich auch vorziehe, so eine "passt so" Einstellung kriege ich auch aus der Hand hind, und das Licht von mehreren Blitzen aufeinander abzustimmen, ist sowieso manuelles Feintuning.
Ansonsten gefällt mir der Soy Kurs (keine Gefangenen und keine halben Sachen) ziemlich gut. Sobald es ein bisschen Erfahrung mit der A7Rii im Feld gibt, kaufe ich sie.
Die Tatsache, dass der AF auch an Canon Objektiven ziemlich flott ist, dürfte die Verkäufe zusätzlich beflügeln. Für die Canon-Jünger ist es dann nämlich kein Systemwechsel sondern nur ein neuer Body. Sony zieht hier echt alle Register.
http://www.slrlounge.com/sony-claims...-dslrs-a7r-ii/
Ja, könnte mich auch überzeugen ;)
Und? Hat schon wer eine A7RII ergattert?
Was ein langsamer Haufen hier, keine Infos mehr aus erster Hand ... ;)
Ja, stimmt, wobei der Preis schon ok ist. Die 5D Mark III liegt immer noch bei 2850 Euro, wo die mit 3300 Euro gestartet ist. Die D800/810 ebenso. Von daher ist der Preis seit März 2012 kaum gefallen und gegenüber vor 3 Jahren ist der Preis auch nicht sonderlich höher. Die 5DsR kostet 3700 Euro.
Absolut gesehen hast Du natürlich recht.
Technisch gesehen sickern jetzt die ersten Tests durch, wo die A7RII nicht viel schlechter abschneidet bei den ISO wie die A7S - das wäre natürlich bei 42MP der absolute Hammer. Und wo der Autofokus mit Adapter und Canonobjektiven super schnell ist. Was viele zum Wechseln bewegen könnte. Interessant ist, dass es zu Nikon-Objektiven nichts gibt - die verwenden vermutlich wieder den selben Sensor und haben ein Waffenstillstandsabkommen. ;)
Dann bestell ich mir mal selber so einen Body zum Testen. Notfalls behalt ich den dann :supercool:
Guter Plan Elmar! Sony wird Canikon die nächsten Jahre einiges an Marktanteilen abknabbern wenn die beiden Platzhirsche jetzt nicht langsam in die Puschen kommen. Es gibt weiterhin einige Bereiche wo die ausgereiften DSLR-Kameras (noch) die Nase vorn haben. Durch die A7RII schmilzt jedoch auch dieser Vorsprung mehr und mehr. Sony will sich aktuell zudem vermehrt um Vollformat kümmern. Es stehen ja dieses Jahr auch noch einige neue E-Mount Linsen zum Release aus. 85mm f1.4 wird unter anderen gemunkelt. Was das letztendlich für APS-C heißt bleibt abzuwarten. Der kompakte Vorteil von APS-C-Kameras samt Scherben ist jedenfalls nicht mehr so groß wie früher vor der A7(x) Ära. Preislich allerdings sehr wohl. Würde aktuell trotzdem immer Sony VF bevorzugen. Allein die Haptik und der große OLED-Sucher vs. A6000 & Co. entschädigen doch ungemein.
Hast Du schon E-Mount Objektive oder planst Du Altglas mit Adaptern? Ich habe erst das Zeiss Sonnar 55mm f1.8 (Träumchen) und plane als nächstes das Zeiss 16-35mm f4. :dr:
Ich bin jedenfalls äußerst zufrieden mit der A7R und der Zeiss FB. Die A7II musste wieder gehen, der Griff war eine Qual. Obwohl Sony die neue mit verbesserter Ergonomie beworben hat war es für mich persönlich genau das Gegenteil.
Exakt, da Sony nach eigenen Aussagen alles auf den Kleinbild- (Full-Frame-) Markt setzt, ist der spiegellose Markt bereits jetzt gut aufgeteilt:
Sony - Kleinbild
Fuji - APS-C
Olympus - µFT
So ist Platz für alle, zumindest für die drei oben. ;)
Fuji mit APS-C ist schon noch kleiner gerade bei den Objektiven - lichtstarke Festbrennweiten sind schon ein Unterschied zwischen den beiden Herstellern. Und Olympus entsprechend nochmal mit µFT.
Sony hat im Augenblick auf dem Markt die besten Sensoren, Nikon nutzt die ja auch. Die 5DsR hatte mich auch interessiert, aber max ISO 6.400 :grb: - das ist ja so was von 2005 und nicht 2015. Da schaut man einfach sich mal um.
Mein 24-70/2.8 II und 70-200/2.8 IS II würde ich erst mal weiter nutzen mit dem Metabones Adapter - der AF funzt ja jetzt super mit dem Hybridautofokus. Ein Grund, sich mal die Sony mal genauer anzusehen und ein cleverer Schachzug. Noch gibt es ja nichts vergleichbares für diese Linsen.
Dann das Sony ZEISS 55/1.8 und das Sony ZEISS 35/1.4 würden dazu kommen, so es dabei bleibt. Vielleicht noch das ZEISS Batis 85/2. Schaun mer mal ;)
Ich werde mich bemühen ;) Sony muss mich echt überzeugen, denn ich bin kein Sony-Fan bei großen Kameras (die R100 II, die ich habe, ist aber toll). Mal sehen ob ich es werde.
Ich hoffe ich komme morgen etwas zum knipsen...
http://www.ozzzy.de/WS/Sony7B.jpg
Super. Ich bin gespannt. Was nutzt Du für Linsen dafür?
Konnte auch nicht widerstehen :D
Meine soll heute Vormittag eintrudeln.
Am Montag kommt dann das 55mm Sony/Zeiss Objektiv.
Bis dahin hab ich nen M-Mount Adapter und zwei M-Linsen: Zeiss Planar 50mm und Voigtländer ColorSkopar 35mm.
:rofl:
Meine kommt erst am Mittwoch, direkt von Sony, dafür mit 4 Jahren Garantie.
:gut:
Top, ich freue mich für Euch :dr: Ich habe zunächst bei einer neuen A7R zugeschlagen und muß erst noch anständig in E-Mount Objektive investieren. Das Zeiss 55 ist erst da, das Zeiss 16-35 steht aktuell noch an. Batis 85 lockt natürlich auch. Später dann die A7RII für 2.5K wenn Ihr Beta-User alle Bugs herausgefunden habt :D
Es geht los :kriese::D
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...3/IMG_1792.JPG
Edit: Erste positive Überraschung: Es sind zwei Akkus dabei :gut:.
Bei der Sigma DP-Serie waren zwei Akkus dabei, weil einer nur für 40 Bilder reichte ... ;)
Na hoffentlich ist das nicht der Grund für den zweiten Akku :D
Wer noch sucht: Foto Mundus hat noch welche verfügbar im Onlineshop.
sehr interessant, schreibt mal bitte, ob es sich aus Eurer Sicht diesmal lohnt, die EOS 5d MKIII für die Sony ziehen zu lassen..:winkewinke:
wünsche euch viel spass mit der kamera :gut:
SCHON WIEDER! :op:
;)
Zwei Akkus sind immer gut und das Video zieht wohl einiges. Ansonsten soll der Akkuverbrauch der A7R entsprechen, trotz gleicher Akkus bei größerem Sucher und Stabilisierung, die ja auch Batterie brauchen.
Gestern beim Fotohändler meines Vertrauens ohne Vorgedanken vorbeigeschaut.
Damit dann wieder raus. :kriese:
Anhang 95291
Anhang 95292
Anhang 95293
Sony Distagon T* FE 35mm f/1.4?