Ich hab eine gebrauchte Sub no Date erworben, sie hat ein Fussel unterm Glas. Ist das ein grosser Aufwand den zu entfernen?
Danke für die Antworten- MfG Crazy
Druckbare Version
Ich hab eine gebrauchte Sub no Date erworben, sie hat ein Fussel unterm Glas. Ist das ein grosser Aufwand den zu entfernen?
Danke für die Antworten- MfG Crazy
Nein, das macht Dir jeder Uhrmacher in wenigen Minuten.
Idealerweise ein Uhrmacher eines Rolex-Konzessionärs, der hätte vielleicht noch eine neue Dichtung, wenn die alte nicht mehr in Ordnung ist.
ja das kenne ich, man schaut andauernd auf die Fusselstelle:D
zum Konzi und auch alle Dichtungen tauschen lassen
Was kostet der spaß denn ca. ?
Ruf doch mal bei Freundlichem an oder gehe mal dort wobei - hier auf Antworten nach Preisen für Dienstleistungen die von x bis xx sein könnten wäre nur von vielen ein gerate.....
Warum nicht, wenn der Wecker schon mal offen ist...?
Es ist ja nur der Bodendeckel offen, da geht man nicht ohne Not an die Glasdichtung, Tubusdichtung oder Kronendichtung.
Denke auch. Boden auf, Welle raus, Werk raus, Fussel entfernen, in umgedrehter Reihenfolge wieder zusammen bauen, abdrücken lassen, fertig.
Mich würde eher interessieren wie in ein Oyster Case ein Fussel kommen kann... :grb:
Das war wohl der Uhrmacher ;)
Ich hänge mich mal ran, was kostet den beim Rolex oder einem Rolex-Konzi der reine ZB-Tausch? Also wenn ich mein ZB mit bringe? Da muss doch Rolex eine Service-Preisliste haben, danach sich dann auch der Konzi richtet, wenn er mir keinen gefallen tun möchte? Mit was muss ich rechnen 190 Euro?
...der geneigte Konsti macht sowas mitunter auch for free...
=( ja ich weiss, meiner sagt mir, kostet 190 euro, einbau, ausbau, WD-Test. Er hält sich da an die Servicepreisliste von Rolex, da er ja auch rolex zerfiziert ist ??? das klang so überzeugend das ich ihn hab die uhr mit blatt dagelassen. das kommt davon wenn beim kauf einer uhr der rabatt so hoch ist :D
mir ist nur wichtig zu erfahren ob dem wirklich so ist, er sprach noch von zeigern die ggf. getauscht würden wenn diese beim wechsel nicht mehr nutzbar seinen, da würde dann noch etwas oben drauf kommen? daher meine frage ob das so die normale "Range" ist oder ich als nichtwissender veräppelt wurde?
Ich kann nur sagen, dass ich für Zifferblatt inkl. Einbau beim Konzi EUR 550,- gezahlt habe.
Wie viel davon Material war und wie viel Arbeitslohn, kann ich leider nicht sagen.
danke peter du hast mir bei der ähnlichen frage auch schon weitergeholfen :dr:. ich nehme es mal als gegben hin und rufe morgen nochmal bei Rolex Köln an, da war vorhin nur noch der Empfang da.
denk mal, dass RLX-Köln um die 50€ nehmen wird
50 euro kann ich mir nicht so ganz vorstellen in der heutigen Zeit. Jedoch habe ich gerade mit Rolex Köln gesprochen, die keine Arbeits-/Servicepreise ohne die Uhr vorher gesichtet zu haben herausgeben. Jedoch konnte man mir den ZB-Tausch inkl. neuem ZB nennen: 388 Euro zzgl. Lohnkosten. Bei der DD ist der Aufwand einwenig höher wurde mir noch gesagt.
Wenn also im anderen Thread ein gezahlter ZB-Tausch bei der DD mit 550 Euro berechnet wurde, gehe ich mal von ca. 500 Euro für die DJ2 aus minus (-) 388 Euro ZB = 112 Euro Lohn.
In dieser Größenordnung (rd. 100 Euro) hätte ich das auch vermutet, das dafür nun wahrscheinlich 190 Euro zu buche schlagen ist schon happig.
Gehäuse auf, Werk raus- Fussel weg. Incl.WD-Prüfung 50 Euro.
Das ist doch erfreulich :gut: