RE: Vintage wasserdicht ?
Alle Dichtungen tauschen bei meiner 1665 -10CHF.Nur die Dichtungen bezahlt,das reinmachen auf Service. :D
Harry
RE: Vintage wasserdicht ?
Werde Dir anfang Mai mehr sagen können, dann ist meine 5513 (1967) wieder vom Konzi zurück. Ich werde Ihn ausführlich interviewen.
Ich gehe aber davon aus, das ich direkt wieder auf 200m damit tauchen kann ;)
RE: Vintage wasserdicht ?
hallo
in österreich kostet ein dichtunssatz inc. einbau ca 70 euro !
-> ist dann wieder dicht !
RE: Vintage wasserdicht ?
Zitat:
Original von maxi
hallo
in österreich kostet ein dichtunssatz inc. einbau ca 70 euro !
-> ist dann wieder dicht !
Da ist dann aber doch wenigstens ein neuer Tubus, oder ein neues Glas, oder eine neue Stahlkrone im Preis enthalten? Oder? Die zwei Gummidichtungen können es nicht alleine sein.
Gruß
Holger
RE: Vintage wasserdicht ?
Zitat:
Original von inversator
Zitat:
Original von maxi
hallo
in österreich kostet ein dichtunssatz inc. einbau ca 70 euro !
-> ist dann wieder dicht !
Da ist dann aber doch wenigstens ein neuer Tubus, oder ein neues Glas, oder eine neue Stahlkrone im Preis enthalten? Oder? Die zwei Gummidichtungen können es nicht alleine sein.
Gruß
Holger
Wieso 2 Dichtungen, die Gehäusebodendichtung kommt noch dabei und das Gehäuse mit Band wird gereinigt, dann erfolgen die Arbeitsschritte mit abschließender WD-Prüfung, da finde ich 70,00? ok oder meint einer die Dichtungen werden da mal eben reingeschmissen , hex, hex wie bei Bibi Bloxberg und dann ist alles Wasserdicht und fertig.
Ich kenne keine Uhren-Fachwerkstatt die im Zeitalter der Ärzte-Schwemme auch nur annähernd einen Uhrmacher umsonst arbeiten lässt. Gute Uhrmacher lassen sich ihre Arbeit honorieren und das tun die meisten Kunden mitlerweile auch gerne, da sie erkannt haben, das der Uhrmacher eine Menge für ihr Hobby auch leistet. Und die Zeiten wo jeder Sammler noch einen Uhrmacher im Hinterhof als Geheimtipp kannte (die sog. Rentner-Band) sind vorbei Die wenigen Uhrmacher die es noch gibt, sind bestimmt nicht so blöd wie die alte Rentner-Band und sorgen nicht für die Altersversorgung vor. Sonst müssen die nämlich als Greise für den Lebensunterhalt zu billig Preisen arbeiten.
So blöd ist keiner mehr...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
RE: Vintage wasserdicht ?
ich hab`s vor ca 3 jahren bei einer stahl daytona machen lassen !
kostete damas umgerechnet 200 DM
mfg
RE: Vintage wasserdicht ?
Zitat:
Original von Andreas
Wieso 2 Dichtungen, die Gehäusebodendichtung kommt noch dabei und das Gehäuse mit Band wird gereinigt, dann erfolgen die Arbeitsschritte mit abschließender WD-Prüfung, da finde ich 70,00? ok oder meint einer die Dichtungen werden da mal eben reingeschmissen , hex, hex wie bei Bibi Bloxberg und dann ist alles Wasserdicht und fertig.
Das einfache Oyster Gehäuse hat nur eine Tubusdichtung und eine Bodendichtung die man auswechseln kann. Und davon bin ich ausgegangen. Da fände ich 70? auch mit Werkausbau und Reinigung etwas Stolz. Ohne unsere Handwerksleistung herabzuwürdigen. Und die Prüfung ist mit den neuen Geräten ja ein Klacks. Da muß mehr dabei gewesen sein.
Denn sonst haben wir ja nur noch die Krone und das Plexiglas als Dichtelement.
Gruß
Holger
RE: Vintage wasserdicht ?
Zitat:
Original von inversator
Zitat:
Original von Andreas
Wieso 2 Dichtungen, die Gehäusebodendichtung kommt noch dabei und das Gehäuse mit Band wird gereinigt, dann erfolgen die Arbeitsschritte mit abschließender WD-Prüfung, da finde ich 70,00? ok oder meint einer die Dichtungen werden da mal eben reingeschmissen , hex, hex wie bei Bibi Bloxberg und dann ist alles Wasserdicht und fertig.
Das einfache Oyster Gehäuse hat nur eine Tubusdichtung und eine Bodendichtung die man auswechseln kann. Und davon bin ich ausgegangen. Da fände ich 70? auch mit Werkausbau und Reinigung etwas Stolz. Ohne unsere Handwerksleistung herabzuwürdigen. Und die Prüfung ist mit den neuen Geräten ja ein Klacks. Da muß mehr dabei gewesen sein.
Denn sonst haben wir ja nur noch die Krone und das Plexiglas als Dichtelement.
Gruß
Holger
Jep, jetzt verstehe ich wie Du zählst, sollte wohl genauer lesen lernen, da ich von der Krone mit Dichtung, Tubus mit Dichtung und der Gehäusebodendichtung ausgegangen bin. Vieleicht war ja wirklich noch die Krone mit in der Serviceleistung.
In der Tat ist die WD-Prüfung mit den neuen Geräten vom Zeitaufwand eine Erleichterung im Service, jedoch hat diese servicefreundliche Erleichterung auch seinen Anschaffungspreis, da Kunde König meistens alles sofort haben will, schlägt sich natürlich das auch in höhere Servicepreise nieder. Hoher Anschaffungspreis, plus Eilzuschlag, weil sofort :D, ich sehe das wie bei den Gesundheits-Handwerkern, den Ärzten. Alles was ich tue, was ich an Geräten anschaffe um eine optimale Versorgung meiner Kunden zu bieten, zahlt dieser und zwar privat, da ich keine Kassenpatienten habe... :rolleyes: ;) :))
Eine Gute Zeit wünscht. . .