ich will das inlay wieder tauschen und drück und drück...
... und es will einfach nicht...
gibt es hilfestellungen?
Druckbare Version
ich will das inlay wieder tauschen und drück und drück...
... und es will einfach nicht...
gibt es hilfestellungen?
stülpe das Inlay vor dem Eindrücken mal über einen Flaschenhals und justiere den Außendurchmesser leicht nach unten.
anschließend presse ich das Inlay zuerst in den Lünettenring indem ich es kreisförmig mit dem Daumen hereindrücke.
Erst dann presse ich den Lünettenring auf das Gehäuse.
Manch einer presst das Inlay in den bereits montierten Ring.... Jeder hat da so seine Methode.
ich habe nur das problem, dass an der einen hälfte eingedrückt, springt aus aus der anderen hälfte wieder heraus.
bleim letzten mal war es easy.
Mit beiden Daumen links und rechts gleichzeitig drücken, dann den oberen Teil auf einer planen Oberfläche-am besten ein Holztisch- zuletzt mit Schmackes reindrücken. So geht das bei mir immer.
Ein Saphir Inlay passt nicht in eine Plexi :op:
Ja, ein Keramik Inlay passt auch nicht bei meiner 16700:op::D
Ich presse übrigens erst das Inlay in den Ring und dann den Ring auf die Uhr. Da gibt es keine Probleme mit der Feinjustierung, da ja keine benötigt wird bei der stufenlosen Verstellung des Rings auf der Uhr der GMT.
Hat ja nicht jeder eine 1675, die man stufenlos verstellen kann. ;)
vielen dank für die tipps!
Und? Hat geklappt?
leider nicht. ich werde das beim konzi machen lassen. das original (pepsi) lässt sich relativ einfach einklicken, dass andere nicht (obwohl hier vom member gekauft).
von daher gehe ich davon aus, dass es nur einen stärkeren oberarm benötigt.
Manchmal kann es auch daran liegen, dass sich etwas Schmutz auf der Lünette oder der Unterseite des inlays befindet.
- zuerst Lünette und inlay unter Wasser mit einer Zahnbürste reinigen
- dann zunächst die Lünette auf die Uhr
- dann das inlay auf die Lünette auflegen und mit beiden Daumen von beiden Seiten mit kräftigem Druck von der 12 nach unten fahren, bis es......klickt !!!
Inlay in die Kühltruhe.
Tischkante
Der Wempeuhrmacher, dem ich zusah, verwendete den Griff eines Handfegers - also eine Holzleiste von etwa 20cm Länge und 2cm Durchmesser. Trotzdem benötigte auch er 3 Versuche, bis die 0-Uhr-Marke richtig saß.
Ich war etwas enttäuscht, dass es die Holzleiste nicht mit Krone für 300 Euro als Spezialwerkzeug gibt.
jep. bei neuen inlays hilft fürs letzte biss nur die "tischkannt".
trau dich Lars :gut:
imho geht's um ein redback für eine 1675
Sofern Du wirklich das richtige Inlay hast, also auch kein aftermaket oder so, dann geh mal mit dem Finger am Aussenrand lang ob es ein Grat gibt und dann gehste nochmal mit den Finger drumrum, aber diesmal mit bissel Silikonfett am Finger ;)
floh, dass redback habe ich zur seite gelegt. ich habe jetzt ein schwarzes serviceinlay.
das bappt da zwar bnoch nicht drauf, aber der tipp mit dem fett ist hilfreich. vielen dank!
mit der tischkante werde ich nicht warm... wenn das mit dem fett nicht funktioniert, frag ich mal den lieben konzi ums eck.
ach herr je, keinen stress dabei aufkommen lassen.
Fett ??
Ganz schlimmer Tip und das hat da absolut gar nichts verloren.
Tischkante oder der viel gerühmte Pfannenwender.Wenn man weiß wie ist das ein Kinderspiel.
Viel wichtiger,nur am Rand drücken,nicht mit den Daumen in der Mitte ...
Habe aktuell keinen Drehkranz,sonst hätte ich schon Bilder eingestellt ....
http://www.vikbobil.se/bezel.html
Vielleicht hilft das weiter...viel Erfolg:dr:
Ich hab das mit dem Fett auch noch nie gehört,
aber Manon weiß normal schon wie es geht was mann hier im Forum so liest :)
Ein Inlay drücke Ich normal auch mit der Tischkante ein ging bis jetz immer :)
auf die Gefahr, dass ich hier wieder gesteinigt werde ;)
habe beim Konzi einem Uhrmacher zugesehen...
http://www.amazon.de/Flachzange-Kuns...nststoffbacken
Selbst mehrfach getestet, geht kinderleicht...
BG
Kannst du beschreiben oder eventuell sogar mit Bildern zeigen wie es mit der Zange klappt? :)
Würde mich auch mal interessieren. Man lernt schließlich nie aus....
Das ist wirklich ziemlich easy...
Bilder habe ich aktuell keine zur Hand.
Vorgehensweise:
Inlay in den Lünettenring mit den Fingern reindrücken -so weit es geht-
bis nur noch das letzte "unmögliche" Stück draussen ist...
genau dort ziemlich am Rand die Zange ansetzten und mit einem sanften "Klick" vollenden...
BG
P.S.
Bilder kann ich mal in ner ruhigen Minute bei Gelegenheit gerne machen...
Cool !
Diese Zange brauche ich wohl auch......
Danke für die Tipps, ich habe zwar noch 2 inlays rumliegen, bin aber zum Glück mit meinem satten Pepsi sehr happy, aber irgendwann.;)
geht scheinbar noch günstiger ;)
http://www.amazon.de/Prestige-Polyam...ref=pd_cp_60_0
:gut:
Und sogar noch günstiger:
http://www.amazon.de/Schmuckzange-Sc...4ZZRRBJSK0AV5X
Incl. Versand..... ;)
Hab sie mal bestellt. Kostet ja nur 1% von einem guten Inlay..... :rofl:
wie berets erwähnt....
Inlay über'n Flaschenhals und den Umfang, durch Druck rundum auf die Außenkante verkleinern!
Somit wird das Inlay wieder konisch und passt
Ich hatte zwar noch kein Problem mit dem Inlaywechsel aber die Methode von Jacek hört sich easy und gut an :gut:
wird auf jeden Fall getestet :)
Inlay an einer seite reindrücken dann mit den fingern festhalten und fixieren und an der seite wo es noch nicht rein geklickt ist mit einem Holz Pfannenwender rein drücken KLICK macht es dann, Sensationell dieses klicken :D klappt und funzt bei mir immer.
Gruß
Tommy