Konnte leider mit der Suchfunktion nichts finden.
Wer weiss es?
Vielen Dank schon im voraus.
Druckbare Version
Konnte leider mit der Suchfunktion nichts finden.
Wer weiss es?
Vielen Dank schon im voraus.
Das ist bei dieser Uhr schon sehr speziell. Ich würde es nur von Köln/Genf machen lassen. Es kommt im Wesentlichen darauf an, ob die Quartz-Baugruppe getauscht wird und in welchem Zustand sich das Band befindet.
Am besten wäre es sich einen Kostenvoranschlag machen zu lassen.
LG
Lars
Dass das nur bei Rolex empfehlenswert ist, war mir klar; ich habe es ja auch nicht so weit.
Dachte, es gäbe da auch Richtpreise, wie bei anderen Modellen. Ich glaube Udo/Hugo hatte da immer Listen zur Hand.
Von XXX€ - XXXX€ alles möglich.
Kv erstellen lassen,alles andere ist bei so einer Uhr Glaskugel lesen.
In der Liste stehen 555€ zzgl. MwSt,zzgl. Versand,zzgl. Teile .... Für eine normale Revi,OQ gerne das doppelte ....
Und ist nicht mehr gültig,gibt eine neue.
Ja, die Revi-Listen vom Hugo kenn ich auch - nur die sind halt bei der OQ nur ein grober Anhaltswert mit Luft nach oben. Der Preis lag bei meiner 17000 in 2013 schon bei über 1400 Euro, bei der 19018 war eine 2 davor. Immer Kölner Revi.
LG
Lars
OK, danke vielmals.
Da kann dann ein "Schnäppchen" schon mal in die Hose gehen.
Also für die Revi-Kosten kriegt man schon eine nette Automatik-DJ. Die ist natürlich nichts gegen eine frisch revidierte OQ !!! :bgdev: (ähem - ich bin da aber vielleicht befangen)... mein Herz hängt an den Dingern.
VG
Lars
Ich kann dich verstehen, von daher auch meine Anfrage.
Schnäppchen bei OQDD gibts schon lange nicht mehr. Sind sie billig kostet es danach. Gute Uhren sind auf dem Niveau von Saphir DD mech. Uhren.
Komplett. OQ mit Revihistorie findet man selten. Rolex ist schon auf den Zug aufgesprungen und bietet spezielle Schulungsangebote fuer die zertifizierten Uhrmacher an.
Vielleicht kommt da noch was in Zukunft.
Gruss Wolfgang
Auch bei der OQ gilt,Preis steht und fällt mit dem Zustand des Bandes.
Ist das Band mittelmäßig bis schlecht kann sie nicht billig genug sein.
Ist das Band gut bis sehr gut gibt es so eine Uhr nicht als Schnäppchen.
Ist sie also ein wirkliches Schnäppchen braucht man über einen Kauf gar nicht erst nachdenken.
Hoffentlich kommt da noch was ! Es wäre schade, wenn diese Exoten mangels Ersatzteilen oder mangels Kenntnissen/Können aussterben würden :mimimi:
Bitte informier uns doch mal, was da Rolex so wie und wo anbietet/anleiert/veranstaltet.
LG
Lars
Nix genaues weiss man nicht:bgdev: aber alle OQ sind wieder revisionierbar. Und das spricht Baende.
Das war lange nicht so (Elektronik Teile!)
Gruss WOLFGANG
An sich nichts besonderes.Uhrmacher werden auf Service für Quartzwerke geschult.Wie schon seit XX Jahren.Haben auch ein "neues" Quartzwerk (vor Jahren konstruiert) in der Schublade.Vor Jahren gab es denn mal irgendwo im www. ein Gerücht das da was kommt.
Das taucht mit schöner Regelmäßigkeit immer mal wieder auf.
Das wird dann von Rolex sicherlich ähnlich bepreist wie die kürzlich schonmal thematisierten Vintage-Revisionen.
Sehr schade, dass das so unkalkulierbar ist, obwohl, ich könnte ja mal den Verkäufer fragen, ob er mir die Uhr 'n paar Wochen zur Verfügung stellt bevor ich entscheide, ob ich kaufe oder nicht.;)
Auch davor waren OQ Schulungen ;-) Wenn auch nicht direkt als OQ Schulung ausgewiesen.
Ok, dann bist Du naeher dann.
Gruss WOLFGANG
Nö,aber mein Uhrmacher ;-)
Kann mir jemand erklären weshalb eine OQ Revi mit solch hohen Kosten zu Buche schlägt? Als Ahnungsloser hätte ich vermutet ein Quarzwerk sei nur einen Bruchteil so wartungsintensiv wie ein mechanisches Werk.
....achja....Batteriewechsel bist dato, für noppes....inkl neuer Dichtung und Dichtheitscheck :dr: sörwiss!!!
Gruss
Wum
Also, dümmer bin ich nicht geworden, leider ist die Uhr jetzt schon verkauft.=(
Hast Du sie?
Nein, aber auch überlegt. Kam mir ziemlich günstig vor, da auch mit Box + Papieren. So schlecht sah der Zustand nicht aus fande ich ... aber habe mir schon gedacht, dass die Revikosten richtig reinhauen könnten.
Früher war eine OQ ein echter Geheimtip. War unbeliebt und deshalb ziemlich günstig. Dabei ist es die genaueste aller Rolex, die erste mit Safirglas, absolut gesehen ziemlich selten, und, das gefällt mir besonders, wurde nie gefaked. Mir gefällt es, dass ich sie nie aufziehen oder stellen muss, nur zum wechsel von Sommer/Winterzeit. Aber die Preise haben gut angezogen, insbesondere für die Daydate. Das Rolex die wieder revisioniert, wird der Preisentwicklung bestimmt zuträglich sein. Aber Achtung, tragen kann man die OQDD nicht wirklich, die ist unglaublich Kratzempfindlich!!!
Gruß, Karl
wasn quark... OQ wurden bis +-2000 verkauft.....die werden die nächsten 15 Jahre noch revisioniert werden...
nochmal die Oysterquartz Modelle waren IMMER teuerer wie die OP Uhren (.) als Neuuhr :op:
OQDD sind genauso empfindlich wie OPDD...
als gebraucht Uhr, besonders OQDD, sind lächerlich günstig zu bekommen.
Gruss
Wum