Servus !
Thema hatten wir ja schon öfter hier, aber:
Zeiten, Goldpreis etc. haben sich geändert.
Wie ist Eure Einschätzung ? Sollte man jetzt "in den nächsten Jahren nicht benötigtes Geld" in Form von Goldmünzen (wenn ja, welche ?) anlegen ?
Druckbare Version
Servus !
Thema hatten wir ja schon öfter hier, aber:
Zeiten, Goldpreis etc. haben sich geändert.
Wie ist Eure Einschätzung ? Sollte man jetzt "in den nächsten Jahren nicht benötigtes Geld" in Form von Goldmünzen (wenn ja, welche ?) anlegen ?
Warum nicht?
Zusätzlich zum Materialwert hast Du. bei Lunar II und China Pandas immer noch einen kleinen Sammlerwertzuwachs!
Gruß
Manuel
mir gefallen die australian nuggets sehr gut.zudem jedes jahr ein quasi "neues" känguru,jede münze einzeln in ihrer kapsel verpackt.allerdings würde ich nun nicht jeden in nächster zeit mutmasslich nicht benötigten euro in gold oder andere metalle stecken.
Nugget ist schön, aber einzeln gecappt kriegst du jede Münze wenn du willst.
Das ist kein Kriterium.
Der Kurs ist recht hoch im Moment, aber der Euro noch lange nicht am Boden angekomnen.
Insofern ja, kaufen.
Ein bisschen Gold, ob Barren oder Münzen, tut jedem gepflegten Haushalt gut. Bei mir waren es Kruger - Rand, weil schön rötlich und einen Tick schwerer, als die reinen Goldunzenmünzen.
Notgroschen sollte man immer in Gold haben :gut:
http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...1rwohesvxp.jpg
Schöne Kollektion - für jeden Fall etwas. :dr:
Thx Ralph :gut:
Bis auf Silber ;) Den Kilobarren bereu ich ein wenig ! Bin dem Silberrausch vor 3 Jahren aufgesessen :wall:
Mr. Dax rät dazu, 20% seines Vermögens in Edelmetallen zu halten, also warum nicht in Gold. Ob nun in Münzen oder in Barren unterschiedlich gestückelt, das ist relativ egal. Wenn man laufend etwas kauft, ist jeder Zeitpunkt ein Kaufkurs .... Ist ja kein Spekulationsobjekt!
Hallo Patrick,
Kilobarren sind Anlagegold - also nichts für einen kleinen Dienst in schweren Zeiten, von daher vlt. nicht der optimale Zeitpunkt, aber in der Sache alles richtig gemacht.
Was Mr. Dax sagt, ist immer richtig, ein schlauer Junge. :gut:
Um die Frage des "Jetzt" zu beantworten:
Nein, definitiv nicht jetzt kaufen. Seit dem Hoch ca. Mitte 2011 fällt der Preis für Gold. Es gibt zwar ein Auf und Ab, aber der Trend sagt: gen Süden. Die Konsolidierung ist noch nicht abgeschlossen. Abwarten und beobachten. Wer Gold hat: behalten.
LG
Lars
Hoffe, dass Silber wieder mehr in der Elektronik zum Tragen kommt ! Potential ist bzw. wäre ja da für Silber ;)
Hey,
Hoffentlich nicht alles zu Hause oder wenn doch, wenigstens gut gesichert. Bei euch in Österreich ist in letzter Zeit ziemlich viel passiert an Überfällen (3x Konzis). Habe auch bisschen Edelmetall, überwiegend Silber (und ganz wenig Gold/Platin). Silber ist irgendwie vielseitiger, was Sammlermünzen angeht, finde ich.
Oje..................Silber.............=( Das wird sich hoffentlich mal irgendwann so auf 10/11 Euro/Feinunze stabilisieren - hoffentlich! Bis dahin: Finger weg ! :op:
LG
Lars
Alles im Waffenschrank :gut:
Einzige Nachteil ist, dass man immer für die Versicherung ein Update über den Inahlt machen muss ! ansonsten gäbs Probleme wenn mal was sein sollte !
Jetzt bei 1203 US$ kaufen, wahrscheinlich bekommst Du Gold nie wieder so billig wie heute, im schlimmsten Fall gehts noch mal auf 1132 US$ zurück.
Der Lars ist unser Edelmetallbär :D
Imho wird sich Gold mittelfristig seitwärts bewegen, so zwischen 1000 € und 1200 € die Unze. Langfristig sehe ich ordentliches Potenzial. Ich persönlich kaufe moderat mit der Absicht, die Münzen lange liegen zu lassen.
Langfristig ist Gold mit Sicherheit wieder ein Zuwachskandidat. Die Eurokrise ist noch lange nicht durch, im Gegenteil da kommt noch was Grosses. Und was da beim letzten Mal mit dem Goldpreis geschehen ist...
Grüsse Jan
Tja...he, he, die Glaskugel ist noch stärker poliert als meine Kronen :D
Gold und Silber haben (in Euro) noch nicht näherungsweise konsolidiert, sprich eine Bodenbildung erreicht. Geduldig warten und beobachten :op:
LG
Lars
Aufwärts muss es gehen :op:
Hatte mich letzte Woche erst noch mit einer Gold-Analyse beschäftigt.
Hier ein Auszug meiner Einschätzung:
Der Crash ist 2014 ausgeblieben. Anders als viele Prognosen erwarten liessen, rutschte der Goldpreis im vergangenen Jahr nicht weiter gen Süden. Es hat nicht die von vielen Analysten hervorgesagten Kursverluste von 12 bis 20 Prozent, auf etwa 1000 Dollar je Feinunze gegeben, sondern lediglich eine Stagnation beim Gold. Auf Jahressicht gibt es nahezu keine Veränderung.
Die langfristigen Kaufargumente für das Edelmetall Gold lauten nach wie vor: Steigende Schmucknachfrage aus Indien und China. Laut dem WGC (World Gold Council) kauften Inder für Schmuck im dritten Quartal mit 182,9 Tonnen so viel Gold wie nur einmal zuvor in einem Quartal. Und mit dem steigenden Einkommen der Inder und Chinesen soll die Goldnachfrage für Schmuck und Geschenke aus diesen beiden Ländern weiter steigen. Das World Gold Council erwartet bis 2020 einen Anstieg der Stadtbevölkerung mit entsprechend höheren Einkommen in China und Indien um 1,0 Milliarden Menschen.
Sehr ich genauso, danke Patrick :gut:
Kurz- und mittelfristig spielen beim Gold imho aber die Kommerziellen Spekulanten in Chicago & London eine wesentlich größere Rolle als die indische Hochzeitsaison :ka: Dimitri Speck lässt grüßen :mimimi: Langfristig lassen sich die Preise kaum manipulieren.
Unabhängig von allem, wen könnt ihr denn als Dealer empfehlen.
Also ich habe keine Erfahrungen mit Goldmünzen, ich persönlich halte Gold immer in Form von Barren bei meiner Bank. Meine Bank kümmert sich um alles, ich brauche mir keine Gedanken um Aufbewahrung und Sicherheit machen und bekomme den aktuellen Wert im Depot direkt angezeigt und verkaufen lässt es sich ebenfalls schnell und einfach. Gegenüber klassischen Gold-ETFs habe ich aber dennoch den Vorteil, dass physisches Gold nicht der Abgeltungssteuer unterliegt und nach mind. einem Jahr Haltepflicht steuerfrei ist (die Kursgewinne). Der Dienstleister der Bank ist dabei die UBS in Zürich welche "mein" Gold tatsächlich lagert.
Kaufe bei pro aurum.
kann bei erwerb von physischem gold oder anderen edelmetallen auch zu pro aurum raten.schnell,zügig.problemlos.bestandsliste im www einsehbar.
Ebenfalls nur gute Erfahrungen mit pro aurum, ein Verkauf wäre online ebenfalls möglich.
Von mir aus kann ich ebenfalls pro aurum empfehlen, bin bisher immer sehr zufrieden dort gewesen.:gut:
scheideanstalt.de
war schon paar mal dort. Sehr zu empfehlen und seriös!
Bei Gold sollte man lieber "gestern als heute" kaufen!
Das Wachstum des Goldkurses ist die vergangenen Jahre wirklich kontinuierlich steigend!
:grb: