Draußen ist es noch kalt und wir haben fast jeden Abend den Kaminofen an.:)
Hier mal ein Bild von unserem NIBE Contura in Aktion.
http://i1374.photobucket.com/albums/...psgyrsyy87.jpg
Druckbare Version
Draußen ist es noch kalt und wir haben fast jeden Abend den Kaminofen an.:)
Hier mal ein Bild von unserem NIBE Contura in Aktion.
http://i1374.photobucket.com/albums/...psgyrsyy87.jpg
Sieht gemütlich aus. :dr:
Haben heute unseren zum ersten Mal in diesem Jahr angefeuert - hatte fast ganz vergessen, wie herrlich sich diese spezielle Wärme anfühlt. :flauschi:
Schöner Kaminofen - Andre - hier unser Gas - Terassenkamin
Anhang 76751
Anhang 76752
der war bis vor kurzem noch bei uns im Einsatz...
Anhang 76753
Sieht gut aus, Markus! Strahlt der gut Wärme ab?
Robert:gut: Unser Carlo (Hund) will auch am liebsten reinspringen.....:D;)
und wie, wenn der in Funktion war brauchten wir keine weitere Wärmequelle im Wohnraum/Küche/Flur....
Hihi.
Das kann nicht warm genug sein. :D
Seit einem halben Jahr bei mir :gut:
Stylisch! Sogar mit Wärmeschutzfür die Kommode:supercool:
An den miesen, grauen deutschen Winterabenden in der Tat was Schönes, ein Feuerchen anzumachen...
http://up.picr.de/20861974nu.jpg
Unser Hund hatte auch immer eine warme Schnauze davor :D
Buderus Blue line
http://i98.photobucket.com/albums/l2...psomlzjin7.jpg
Auf jeden Fall auch mal beim Ofenbauer vorbeigehen. Ein individueller Ofen/Kamin ist gar nicht so arg teuer, ein guter Kaminofen kostet auch sein Geld. Beim letzten Haus habe ich für einen Kachelkaminofen, mit Bänkchen nebendran, incl Schornstein aussen, etwa DM11000,- komplett gezahlt. (Bilder aus der Zeit gibts nicht mehr ?( , der Ofen war zwar schön......)
Spartherm Arte U-90h
NW-Leistung 13,0 kw
Wirkungsgrad >78%
http://i59.tinypic.com/2ege1dz.jpg
Cooler Style :gut:
Ist der Spartherm in die Heizung, evtl WW, integriert? Aber eigentlich reicht der ja schon alleine, oder?
Der Arte U-90h ist schon als Heizkamin konzipiert. Es gibt aber zu reinen Heizzwecken gewiss effizientere Kamine(hier spielte die Optik zugegebenermaßen auch eine entscheidende Rolle).
In unserem Fall ist er nicht in das Heizsystem integriert. Da die Fußbodenheizung aber systembedingt etwas träge reagiert, ist der Kamin in Übergangszeiten eine wirklich feine Sache. Wir haben durch eine zusätzlichen Konvektionsmantel unter dem Schamott das Teil etwas getunt. Da der Raum über 80qm groß ist und die Raumhöhe 3,25m beträgt, hat der Kamin dann auch gut zu tun... ;)
Da kann man heute schon viel machen, aber so als Zusatzheizung zur Fussbodenheizung macht das richtig Sinn. Vor allem die Strahlungswärme ist ja schnell da.
Bei uns ist das ähnlich, offen mit Galerie, 7m hoch. Warmluftheizung mit Luftschächten im Boden braucht etwas. Den offenen Kamin (Haus ist Bj 1980) mit einer Grotherm Heizkassette getunt (Bild mit Katze oben). Alle Umweltvorgaben übertroffen, Wirkungsgrad > 80%, schnelle Direktwärme.
Etwas rustikalerer Style, Haus war aber günstig und verfügbar :D Und irgendwie fühlen wir uns sauwohl.
Edit: Bild stammt von der Besichtigung, Einrichtung ist nicht unsere.
http://i433.photobucket.com/albums/q...ps46fdcf52.jpg
Hui, Carsten, sehr schicke Hütte! :gut:
Danke! :dr:
http://up.picr.de/20867704ay.jpg
die antik-schwedische Variante...
Grundofen nach Cronstedt.
182407 kJ Gesamtwärmeabgabe
CO 500mg cm3
Staub 27mg /m3
WG >84%
Spartherm Senso L
7-9 KW, läuft im Winter fast jeden Tag. Geheizt wird mit Holzbuchenbriketts. Oben sitzt eine Katze befüllt mit Wasser.
Er beheizt gute 90 m². (Maisonette)
Ist ein absolut genialer Ofen!
http://img703.imageshack.us/img703/851/n6k7.jpg
https://dl-web.dropbox.com/get/Photo...3KXbm8XJO0L8IA
Carsten & Dominik, sehr schön :gut:
Schicke Teile :gut:
Danke Euch! Wir sind auch nach wie vor zufrieden mit unserer Wahl. Wenn allerdings das elende Scheibenputzen ansteht, verfluche ich das Teil regelmäßig... :kriese:
Bei uns ist auch ein Spartherm im Einsatz.
Hier noch mit Bobby, unserem verstorbenen Labrador-Mix. Er liebte diese Wärme!
Anhang 76993
Nach fast 5 Jahren im Einsatz muss ich leider zugeben, dass wir den Kamin etwas zu groß dimensioniert haben. Die 11 KW sind unter Volllast def. zu viel für unseren Wohn- und Essbereich. 7 KW hätten auch gereicht, aber da sah der Brennraum so mickrig aus. :ka:
Nach 4-5 Std Betrieb können wir uns dort nur noch in Badehose und Bikini aufhalten! :D
Und ja - Scheibenputzen ist die Pest! :motz:
Also Scheibe putzen hält sich beim Spartherm Senso in Grenzen.
Ich putze alle 3-4 Wochen mal ist aber in 5 min erledigt.
Einsprühen - einwirken - abwischen - wie neu.
Aschekasten wird 1 mal die Woche geleert. Es fällt nicht viel an.
8o Was für ein Spray ist das??? Muss ich haben!!!
Am besten funktioniert immer noch Wasser + Ascha + Zewa. Da brauchst kein Spray für :-)
@ Doktorkrone
Ich glaube wir haben dasselbe Parkett Parador Eiche Kerngeräuchert?
Simples Backofenspray reicht i d R völlig aus.