Leider musste mich meine neue Hulk nach nur einem Tag heute wieder verlassen.
400sek Nachlauf am Tag bei 280' Amplitude.
Ist jetzt auf dem Weg nach Köln.
Wie kann sowas passieren? Was könnte da defekt sein?
Gruß
Druckbare Version
Leider musste mich meine neue Hulk nach nur einem Tag heute wieder verlassen.
400sek Nachlauf am Tag bei 280' Amplitude.
Ist jetzt auf dem Weg nach Köln.
Wie kann sowas passieren? Was könnte da defekt sein?
Gruß
Ich tippe, es ist was mit dem Werk.
Vielleicht stark magnetisiert? Ansonsten denke ich auch eher an einen Defekt des Werkes =(
Ich denke auch das es am Werk liegt
Es könnte auch am Werk liegen :ka:.
Werk vielleicht ?
Werk ?
hätte ich jetzt nicht gedacht ...
Spass bei Seite,
lass sie checken...
BG
:rofl:
Gute Besserung für die Uhr. Könnte... Ach, egal: :dr:
Hatte eigentlich auf eine technisch versierte Antworten gehofft!
Ins Blaue hinein geraten und gefragt: Hat Sie vielleicht neben einem starken Magnetfeld gelegen? Starker Stoß? Ist sie heruntergefallen?
Die Werte habe ich von der Uhrmacherin bei meinem örtlichen Konzi bekommen. Zusammen mit der Aussage das Sie da keine Erklärung für hat, und die Uhr deshalb am besten eingeschickt werden sollte!
Also wird wohl was am Werk sein.
Nur, falls das noch nicht erwähnt sein sollte…..
Siehste,und dann erwartest du hier eine technisch versierte Antwort ;-)
Niemand hat hier das Werk geprüft geschweige denn gesehen.Wenn selbst die Uhrmacherin vor Ort dir keine fachkundige Antwort geben kann,was ich persönlich schon sehr bedenklich erscheint ....
Wie soll das gehen .....
Liegt Wahrscheinlich am Band, oder an der Schliesse:D Aber ehrlich, wenn sie sowieso auf dem Weg nach Köln ist, warum spekulieren?
Grüsse Jan
Liegt am Glas ....
:dr::D
...welchen LC hat sie? :D
Robert :dr:, auf genau diese Dinge ist er auf der Seite 1 schon angesprochen worden - leider ohne Reaktion seinerseits. Also isses wohl doch das Werk... ;)
:D
Mir ging es einfach um eine einfache technische Erklärung warum ein mechanisches Werk nachlaufen kann.
Schließlich ist es ein Maschine. Ich habe keine Ahnung wie diese Maschine funktioniert, aber ich dachte vielleicht gibt es hier Spezialisten.
Magnetisiert kann es wohl nicht sein, den dann würde sie wohl schneller laufen, da die Spiralfederstränge sich nicht mehr von einander lösen würden.
Also nochmal!
Warum läuft eine mechanische Uhr langsamer als sie soll? Welche Komponenten könnten betroffen sein. Wie ist der Funktionsablauf?
Das ist doch hier schließlich der Tech- Talk und nicht Small- Talk Bereich, oder?
Gruß
Die Unruh könnte aus irgendeinem Grund nicht in der erwarteten Frequenz schwingen.
Ferndiagnose am geschlossenen Gehäuse ist müßig ...
völlig normal die ist gedrosselt und Rolex schaltet die nach der PE gegen einen kleinen Obulus frei:bgdev:
So etwas ähnliches ist mir mit meiner Panerai 305 passiert. Da blieb die Unruh je nach Lage der Uhr stehen oder lief langsamer.
Nachgang von über 700 sec/day, selbst auf meiner Zeitwaage gemessen.
Wurde vom Konzessionär zu Panerai geschickt, die haben eine Vollrevision gemacht, aber ich habe bisher nicht erfahren, wo der Fehler lag.
Mögliche Ursache wäre keine oder unzureichende Schmierung des Unruhlagers und dadurch mehr Reibung bzw. Blockade.
Ich will 400s Abweichung auch nicht schönreden, aber das ist nichts, was man beim Zusammenschrauben der Uhr auf den ersten Blick sieht. Setzt man die 400s in Relation zur Tageslänge von 86.400s, so ist das eine Abweichung im Promillebereich ;)
Beim Zusammensetzen der Uhr fällt das nicht auf, aber spätestens bei der Qualitätskontrolle ;)
Und wenn dort noch nicht aufgetreten .... ?
Hat mal einer ein Rätselheft über ?
Manchmal passt sich die Uhr der Arbeitsgeschwindigkeit an.
BTT: Hoffentlich hast Du Deine Uhr schnell zurück!
Wenn' s nicht das Werk ist, könnte die Uhr aber auch extrem hohen Geschwindigkeiten oder starken Gravitationsfeldern ausgesetzt worden sein. Schon die relative nähe zu einem Ereignishorizont kann sich gravierend auf den Gang einer Uhr auswirken...
Du hast also bei Deiner neuen Uhr bereits am Kauftag bemerkt, dass sie nicht "rund" läuft und bist daraufhin am nächsten Tag zurück zum Konzi, um das prüfen zu lassen? Oder hast Du eine gebrauchte Uhr gekauft und diese dann zwecks Prüfung zum Konzi gebracht?
In jedem Fall wäre ich vom Kaufvertrag zurückgetreten, besonders wenn die Uhr nagelneu ist!
Der Verkäufer hat ein Recht auf Nachbesserung.
und nicht nur 1x
http://www.kleingewerbe.info/vertrag...uecktritt.html
EDIT: Udo und Robert = +1