Hat wer das System bei sich eingebaut und kann dazu etwas sagen?
http://info.abus.com/seccor/#start
Danke für Input :gut:
Hat wer das System bei sich eingebaut und kann dazu etwas sagen?
http://info.abus.com/seccor/#start
Danke für Input :gut:
Hat niemand den o.g. oder einen ähnlichen Zylinder verbaut und kann Erfahrungen preisgeben?
Hier, haben in der Firma solche Dinger von SimonsVoss verbaut. Funktionieren mit Transponder. Zusätzlich kann man noch ein Codepanel installieren, um Türen "unscharf" zu schalten. Funktioniert ziemlich problemlos (haben das in jeder Tür bei > 50 MA). Allerdings würde ich mich nicht auf die "nur Code" Variante einlassen.
Hoffe das hilft Dir.
Wir haben auch so ein Ding an der Haustür- ist aber nicht von Abus, sondern von ? Funktioniert seit 10 Jahren einwandfrei und ohne Probleme, ist ein Beschlag ganz ohne Schlüssel, nur Codefeld.
Nee, das geht mit Eintippen, Sudi, auch mitm Dübel im Kopp.... :D
Finde die Schlösser auch nicht schlecht-
Aber wie erkläre ich meiner Versicherung nur den vollkommen Spurlosen Einbruch?
Seit einem Monat in Betrieb. Funktioniert.
Warum man(n) das braucht, muss jeder für sich entscheiden.
Vielleicht, weil man Codes einfach mal so herausnehmen kann, für Mädelz, die den dann nicht mehr brauchen...? Oder...?
Wir haben so ein ähnliches Teil (sieht ziemlich ähnlich aus, ist aber ohne Zahlencode und nicht von ABUS) auch im Verein im Einsatz, weil wir die Zugänge zu den Räumlichkeiten protokollieren. Jedes Mitglied hat ein eignes Token und darüber werden Schließvorgänge im Schloss abgespeichert und können über diesen Stecker ausgelesen werden, falls es mal nötig ist.
Seit mehreren Jahren im Hardcoreinsatz und immer zuverlässig. Also für uns hat sich die Investition gelohnt.
Weil man es vielleicht mit einem Fernglas ausspionieren kann??
Wie? Man steht beim Eingeben davor....
Oder halt die Kombination Code + Transponder, wobei man dann gleich einen normalen Schlüssel behalten kann... alternativ: Rfid Chip unter die Haut :)
No way, das geht nicht mit dem Fernglas
Die erste Eingabe ist doch Transponder. Der Code ist doch nur Fallback, den braucht man doch nie. :grb:
YPS-Um-die-Ecke-guck-Fernrohr :op:
Hallo wir haben so ein Teil von Burgwächter (eine Vorgängerversion) seit Jahren an der Haustüre mit Zahlencode und FINGERPRINT, ich finde es genial zur Not kommen wir noch mit einem Schlüssel durch den Kellereingang.
Putzfrau kommt z.Bsp. nur Di und Do. zwischen 8:00 und 12:00 rein.
Gerade als die Kinder noch kleiner waren hatten wir immer Probleme (Nachbarn waren nicht da, Kinder standen draußen etc.) und einen PIN wollte ich denen nicht geben, der wäre wohl im Freundeskreis schnell rum gewesen.
Immer wieder!
Ein Code ist genau so sicher und/oder unsicher wie ein Schlüssel. In der Theorie könnte man etwas auf die Armatur packen, vielleicht ein Pulver welches man nur unter UV Licht sieht, und hätte dann sehr easy die Ziffern welche gedrückt wurden. Bei 4 Stück ist die Auswahl nicht sooo hoch.
Ein Fernglas oder eine Videokamera mit einer ordentlichen Auflösung halte ich aber für die einfachste Möglichkeit....... nicht ohne Grund sind manche Versicherungen etwas zickig wenn es um Schlüssellose Schließanlagen geht.
OK, falsch ausgedrückt bzw. zu wenig Geschrieben als mehr gedacht.
Wenn man die 4 Ziffern hat und dazu eine Aufnahme, dann wird es nicht so schwer sein. Wird Morgen mal getestet. 25m Entfernung, Kamera mit einer Full HD Auflösung und 4 Ziffern welche den Raum zu den Getränken für Besucher sichert.
Wie viele Fehlversuche hat man bis das Schloss komplett dicht macht? Klingelmännchen 2015 ist dann noch weniger lustiger als 1985. :)
Simon&Voss sind qualitativ die Besten!
Kann ich nur empfehlen!
Finde ich gar nicht schlecht, das Abus-System.
Wie funktioniert denn die Stromversorgung? Batterie im innen liegenden Teil des Zylinders?
Was kostet es für eine Türe?
Wer sagt das Björn???
Aktive Transpondertechnik, sind riesengroß und jeder Transponder benötigt eine Batterie, die S&V gibt es mittlerweile in der vierten Generation, da die ersten drei alle irgendwelche Macken hatten und immer wieder Rückrufaktionen seitens S&V gefahren werden mussten :-((((
Im übrigen stand S&V immer mal wieder ( aus diesen Gründen ) kurz vor der Insolvenz.....
Es gibt drei bis vier Hersteller am Markt, was Elektronikzylinder angeht, eine der ersten war Ullmann&Zacher, wird von ganz vielen Zylinderherstellern unter deren Eigenmarke vertrieben und auch die Firma Seccor ( mitlerweile zum ABUS-Konzern zugehörig), kann man beide empfehlen. abus/Seccor haben übrigens ein Patent auf den Code Zylinder.
Dieser hat den Vorteil, dass man keine abgegriffenen Zahlen auf einer Tastatur erkennt, da es keine Tastatur im herkömmlichen Sinne mehr gibt. Ist aber Geschmackssache, ich persönlich finde herkömmliche passive Transponder-Elektronikzylinder noch am praktischsten.
Diese passiven Transponder gibt es mittlerweile in hauchdünnen Chipformen nicht größer als ein 1-Euro Stück und 1mm dick.
Ich gehe mittlerweile komplett Schlüssellos aus dem Haus und das ohne Code, habe den Transponder in meine Handyhülle integriert
und das Iphone kommt halt immer mit;-)))
Ein weiterer Vorteil der "ABUS/Seccor" Zylinder ist, dass die Auswerteelektronik und die Batterie im Innenknauf des Elektronikzylinders stecken und sich im geschützten Bereich befinden ( bei Ullmann&Zacher genauso )!!!
ich will ja nichts sagen aber offen im i-Net über so Dinge wie die Sicherheitsvorkehrungen in seinen eigenen 4 Wänden zu besprächen ist schon etwas fahrlässig. demnächst noch das Thema Tresor und irgend wann habt ihr die Bude leer stehen..
Mir hat da mal einer was erzählt zum Thema i-Net verkauf wie ebay.
Da bietet einer das Produkt xy an welches um die 20k kostet. dann gibt es Leute die schauen explizit drauf welcher VK am meisten solcher Ware schon verkauft hat und verkauft. dann bestellen sie bei ihm ein Produkt und schon haben sie die Adresse und nehmen denn Rest mal mit.
Es braucht nur einer hier mit zu lesen und dann mal im User verkaufsbereich schauen wer von denen offenen Herren was zu verkaufen hat und schon hat der Jenige ne Shoping liste samt vorher besprochenen Sicherheitsvorkehrungen
Mag vielleicht paranoid klingen aber nun ja