Nautilus & Aquanaut - Erfahrungen mit Gehäuseaufarbeitung?
Liebe EX- oder Noch-Nautilus oder Aquanaut-Eigentümer,
wie schon mal hier im Forum berichtet, warte ich auf eine 5711, die wohl - so der Konzessionär - bis spätestens Mitte 2015 kommen wird.
Ich weiß, dass es hinsichtlich der Gehäuseaufarbeitung anlässlich einer Revision zwei Meinungen gibt - 1. niemals und 2. wenn überhaupt, dann nur bei PP.
Ich glaube aber entweder hier oder in einem US-Forum mal gelesen zu haben, dass selbst Patek bei einer Revision nicht mehr den Schliff (die Kanten auf der polierten Fläche) der Lünette so hinbekommt, wie er bei Neuauslieferung ist.
Frage: Ist das richtig - hat jemand mal seine Nautilus oder Aquanaut bei Patek aufarbeiten lassen und wie sind seine Erfahrungen? Bilder davon wären großartig!
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die AP RO ja vergleichbar "delikat" ist und AP das aber wirklich so hinbekommt, dass man die Uhren nicht von fabrikneuen unterscheiden kann. Im schlimmsten Fall kann ich eine neue Lünette ordern.
Noch eine Frage: Wechselt Patek auf Wunsch die Lünette (glaube mal gelesen zu haben, dass sie das nicht tun)?
Letzte Frage: Was glaubt ihr, mit welchem Preisabschlag man eine mit durchschnittlichen Tragespuren (leichte Kratzer auf Lünette und Armband) 5711 verkaufen kann? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich die 5711 tragen werde, aber nicht ausschließen kann, dass ich sie nach einiger Zeit wieder verkaufen möchte (scheint ja einigen hier so zu gehen;))
Beste Grüße
Heiko