Es scheint wohl beide Varianten für die Nautilus zu geben.
Ist das Modellabhängig oder würde irgendwann (meine mal was von 2012 gelesen zu habe :grb: ) generell für alle Modelle umgestellt?
Druckbare Version
Es scheint wohl beide Varianten für die Nautilus zu geben.
Ist das Modellabhängig oder würde irgendwann (meine mal was von 2012 gelesen zu habe :grb: ) generell für alle Modelle umgestellt?
meine alten 80' Jahre sind geschraubt
Gruss
WUm
Meins ist gestiftet.
Das hört sich interessant an.
Meine 5980 ist geschraubt. :ka:
DEINE 5980 8o?
Hihi. Noch nicht ganz.
Ein Chrono, der selbst dem Kurt gefällt ... Muss ich haben.
:verneig:
Net labern, machen :gut:!
Aber wer ist Kurt ?
Na unser König! :op:
Bei meiner 5711 aus 2014 ist das Band gestiftet. Früher war es wohl geschraubt.
Das ist von Relevanz, wenn man das Band selbst kürzen möchte. Das ist bei dem geschraubten Band wesentlich einfacher.
Bei meiner 5711 aus 2011 sind sie geschraubt.
Dürfte um 2012 geändert worden sein.
Da ich im Moment auf der Warteliste stehe und mich davor sehr intensiv mit der 5711 und ihren Eigenarten beschäftigt habe, ist mir das auch negativ aufgefallen (in einer Zeit, da selbst OMEGA die verschraubten Glieder als wertiger ansieht und unter anderem die Speedmaster darauf umgestellt hat...).
Der Konzessionär hat mir das folgendermaßen erklärt:
PP hatte vor einigen Jahren unter anderem bei der 5711 auf verschraubte Glieder umgestellt. Wegen schlechter Erfahrungen (Schrauben lösten sich, Kunden haben sich darüber beschwert) und angeblich "nicht lösbarer technischer Probleme" damit, die Schrauben an dem "sich selbsttätigen Lösen" zu hindern, hat PP dann wieder auf die billige Stiftlösung umgestellt. Technische Vorteile hat die Umstellung auf die Stifte nicht, außer, dass sie sich nicht von selbst lösen können, aber dünner und damit theoretisch fragiler sind.
Ich finde das - ehrlich gesagt - armselig. Rolex und AP (nur bei denen kann ich es beurteilen) haben hat nun seit mindestens 40 Jahren verschraubte Glieder (ohne mir bekannte Probleme) und wenn alles nichts hilft, gibt es noch flüssige Schraubensicherungen in verschiedenen Stärken.
Zudem finde ich, dass diese simplen Billig-Stifte einer 20.000 Euro-Uhr im Allgemeinen und insbesondere einer PP nicht würdig sind. Die verwenden Casio, Citizen & Co. auch...
Beste Grüße
Heiko
Die Stifte halten aber :D. Ich würde jetzt zur kalten Jahreszeit gern eineinhalb Glieder gegen ein einfaches tauschen, geht halt ohne Schrauben nicht. Nervt mich auch...
Trag sie einfach über dem Ärmel. :D
Haben die Bänder Codes, die auf das Produktionsjahr schließen lassen?
hier im PP-Bereich habe ich mal Fotos etc. zu dieser Thematik hochgeladen, meine 5980 aus mitte 2012 hat auch die Stifte, vorher waren es Schrauben.
Robert, die Bänder haben solch eine Kombi aus Buchstaben und Ziffern, jedoch meine ich, das man damit nicht auf ein Jahr schießen kann. Wir können ja unsere Kürzel hier hineinschreiben und kryptographisch analysieren ;)
A384CBP - scheint das Band zu sein, habe diesen Code auf mindesten 4 verschiedene n 5980 gesehen.
mein 5980 aus 2013 hat ein A384FAP Band gestiftet
oh, dann will ich mal nicht so vorlaut sein... vielleicht doch?
A384BDP - 5711 - 2011 - geschraubt
Jetzt nimmt der Thread Fahrt auf! :verneig:
Kann aber erst Mitte Dezember was substantielles beitragen. :)
Das Band meiner 5726 aus 2012 ist gestiftet.
A384FAP, gestiftet, 5726 aus 2012.
A384EBC aus 2014,naturlich gestiftet
2013 - A384FAP - 5980- gestiftet
2014 - ??? - 5711 - gestiftet
2014 - A384EBC - ??? - gestiftet
2011 - A384BDP - 5711 - - geschraubt
2011 -? (PN) - 5980 - geschraubt
2014 - ? (PN) -5726 - gestiftet
???? - A384CBP - 5980 - ????
Richtig , Jubilee bander sind geschraubt seit ewigkeit mit ganz kleine/feine schrauben und halt super.
Mein andere probleme ist der dichtungen kann jemand glauben das PP nicht ein €0.50wert O ring auf der aufzugwelle installieren kann?Wenn jemand vergisst der krone anschrauben ganz fest oder der dichtung im die krone ausfallen dann man kann ein sehr traurige wasserschade erfahren .
Bei ALS dresswatches es gibt 2 dichtungen auf der welle bei PP "nautical" watches zero .
Kann man das (selber via Uhrmacher) nachrüsten?
2012 -A384EAC - 5711 - gestiftet
2014 - A384EBP - 5711 - gestiftet
:top:
2012 -A384EAC - 5711 - gestiftet
2013 - A384FAP - 5980- gestiftet
2014 - ??? - 5711 - gestiftet
2014 - A384EBC - ??? - gestiftet
2011 - A384BDP - 5711 - - geschraubt
2011 -? (PN) - 5980 - geschraubt
2014 - ? (PN) -5726 - gestiftet
???? - A384CBP - 5980 - ????
2014 - A384EBP - 5711 - gestiftet
2011 - A384BDP - 5711 - - geschraubt
2011 - A384CBP - 5980 - geschraubt
2012 - A384EAC - 5711 - gestiftet
2013 - A384FAP - 5980- gestiftet
2014 - A384EBP - 5711 - gestiftet
2014 - ??? - 5711 - gestiftet
2014 - A384EBC - ??? - gestiftet
2014 - A384FBP -5726 - gestiftet
???? - A384CBP - 5980 - ????
A = Stahl
384 = Nautilus
???
Robert, mein ist aus 2012 und gestiftet, wie m.W. alle ab 2012.
2009 - A384CBP - 5980 - geschraubt
2011 - A384BDP - 5711 - geschraubt
2011 - A384CBP - 5980 - geschraubt
2012 - A384EAC - 5711 - gestiftet
2013 - A384FAP - 5980- gestiftet
2014 - A384EBP - 5711 - gestiftet
2014 - ??? - 5711 - gestiftet
2014 - A384EBC - ??? - gestiftet
2014 - A384FBP -5726 - gestiftet
2014 - A384FAP - 5980 - gestiftet
???? - A384CBP - 5980 - ????
A = Stahl
384 = Nautilus
Indikator für gestiftet/geschraubt?
Indikator für "geschraubt" sind die sichtbaren Schraubenköpfe im Band :bgdev: