Mir fehlt hier noch ein Ebelforum. Sind doch schicke Teile und im alten Chronographen tickt das selbe Zenithwerk wie in der alten Daytona...
Gruß Peter
Druckbare Version
Mir fehlt hier noch ein Ebelforum. Sind doch schicke Teile und im alten Chronographen tickt das selbe Zenithwerk wie in der alten Daytona...
Gruß Peter
Ebel? Ach ja, da war mal was....... :)
Hat mich vor Jahren auch mal tierisch angemacht: Chronograph 1911 oder 'ne Voyager fnde ich nach wie vor klasse :gut:.
Für ein eigenes Forum hier wird das Interesse an der Marke allerdings wohl nicht ausreichen....
Na da haben wir den selben Geschmack......
Tja, seit das Bobbele auf dem absteigenden Ast ....;)
Ich habe vor zwei Jahren noch eine 1911 Senior Großdatum, stahl/schwarz mit Aligator schwarz NOS Full Set zu fast einem Drittel des Neupreises gekauft.
Safir oben und unten, mattiertes Gehäuse mit polierter Lünette, schön verarbeitet.
Mehr Uhr für nun unter 1000 Euro gab es woanders auch kaum. Schön eigentlich in 38mm ...
Meine Frau hat sich aber nicht drauf eingelassen und wollte lieber eine AirKing =(
Ein eigenes Ebelforum:dr::jump: da kommen Erinnerungen hoch :grb::oops:
yepp, an Tennissocken und Cartierpanther - und eine Weltkarte auf der Uhr ;)
Weißgold mit Perlmutt Zifferblatt, auf 90 Stück limitiert. Ungetragen aus 2001 und heute in meiner Post.
http://up.picr.de/27770613od.jpg
Schön, Michael! Kannst du das Blatt vielleicht noch etwas besser ablichten bzw. so, dass es besser zur Geltung kommt?
Die 1911 Discovery - Chronos sind wunderschöne Uhren. Den ein oder anderen konnte ich mir nicht zu kaufen verkneifen ... :]
[IMG]https://abload.de/img/20160804_105705o9s4c.jpg[/IMG]
+1
Danke, hier noch einmal in andrem Licht
undefinedhttp://up.picr.de/27774652jy.jpg
wenn auch limitiert, geht gar nicht an mich ran :kriese:
aber Dir muss sie ja schließlich gefallen
:rofl: Der neue Besitzer dagegen weniger :bgdev:
:D
:D
Die Uhr wurde 2001 zum 90 jährigen Gründungsjubiläum in einer Serie von 90 Stück aufgelegt. Limitierungen werden ja häufig so berechnet wie man glaubt Uhren an den Kunden bringen zu können.
Die Chronographen der Serie 1911 Le Modulor mit Lemania Werk E137 sind die Nachfolger der etwas kleineren Version mit dem legendären Zenith El Primero. Dieses Werk hat Ebel Anfang der 80er als erster Hersteller in seine Chronographen eingebaut, noch bevor Rolex es für die 16520 entdeckt hat.
Das Lemania Werk ist mit einer Kulissensteuerung der Chronofunktion ausgestattet und findet auch abgewandelt im Fliegerchrono von Breguet Verwendung.
Kein schlechtes Werk, keine schlechte Uhr und in Stahl mit anderen Zfferblättern auch nicht so polarisierend.
Ich finde es ein bisschen schade, daß solche Uhren nicht mehr gebaut werden.
ich find Ebel auch nicht schlecht, z.B. diese...
http://www.chrono24.nl/ebel/1911-dis...-id2355903.htm
Gruss
Wum
Hmmmm, normalerweise haben wir sehr ähnlichen Geschmack bei Uhren, Michael, aber diesmal.....ok, ich darf nix sagen, habe auch erst einen extremen Spalter gekauft.... :D
Zeig! :jump:
Im SC, Tobias. Dagegen ist die Fiskars-Spaltaxt ein Gummihammer.
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
Ach so, Michi. Aber die polarisiert auch, oder?
Nö, die fällt ned auf...
Nur so aus Langeweile - was würde passieren, wenn man die an Rolex zur Revi sendet:grb:
Warum ist das ein Problem? Lass die einfach beim Konzi oder freien Uhrmacher reparieren. Ist ja kein Thema bei den Werken.
Nee nee, lass die mal ruhig so, wie sie ist!!
Main stream hammer schon jenuch!
ja, zum Glück
Gruss
Wum
In den Ebel 1911 BTR Chronographen tickt das hauseigene Manufakturkaliner 137, das jedoch leider 2012 an Ulysse Nardin verkauft wurde. Ebel wollte sich eher in unteren Preislagen etablieren und hatte keine Verwendung mehr dafür. Somit sind meiner Ansicht nach die Ebel 1911 Discovery Chronographen mit ETA7750 vollkommen uninteressant, die älteren, beispielsweise Ebel 1911 BTR Chronographen jedoch sehr gute und technisch interessante Uhren und wenn man das Design mag absolute Schnäppchen.
Das ändert nichts daran, daß die Uhren meiner Erfahrung nach absolut unbeliebt sind. Und fast unverkäuflich. Meine Weißgoldene wird wohl irgendwann im Schmelzofen landen. Immerhin enthält sie etwa 2,5 Unzen Gold.
Wieder verkaufen ist schlecht, da stimme ich zu. Daher ja auch günstig zu haben. Aber wenn das Design gefällt und man die Uhr tragen möchte, warum nicht?