???? 8o
Anhang 59269
Quelle: instagram @whatchs
Druckbare Version
???? 8o
Anhang 59269
Quelle: instagram @whatchs
Unfug
Was meint der mit "remove gold from their cases"? :grb:
Was stimmt, ist, dass Du bei Rolex kein reines Gold bekommst. Das bekommst Du aber weder bei AP noch sonstwo, sondern immer eine Legierung aus 75% und 25% anderem Gedöns. Das können Tobias und Udo sicher besser aufschlüsseln.
Ja das hab ich auch nicht so richtig verstanden. Die Aussage dass AP das aber macht und Rolex nicht hat mich nur so extrem gewundert, was auch immer genau damit gemeint ist. :grb:
Darf ich dann fragen, was Du mit "Stimmt das?????" überhaupt wissen möchtest? :D
Bei day dates ist dass case schon sehr lehr, zumindest bei denn vierstelligen, band eben so.
Lass es mich anders formulieren: Wo ist der genaue Unterschied zwischen AP und Rolex was die cases angeht? :D
@Danny sehr sehr was? :D
Sorry Deutsch Ist nicht meine muttersprache!Leer meine ich! Ja case steht aus wie ausgehölt wenn mann Sb eine 1803 vergeleicht mitt zb eine 1601, Ob dass bei fünf oder gar sechs stellige noch so Ist?gleibe nicht.
Ich denke hier sind gewichtsreduzierende Hohlfräsungen gemeint. Das Verwendete Material ist 750er Gold, also gleich.
Jedenfalls ist der Threadtitel schon mal toll.
Der Herr meinte wohl sowas hier:
http://www.horologist.com/images/RolexVal06.jpg
Bei den 180x war das Gehäuse hohl. Ob Rolex das auch bei anderen Modellen gemacht hat, weiß ich nicht.
Bei den fünfstelligen Referenzen war ja auch noch das Band hohl.
Besonders auffällig ist das bei der 116680. Dort wird das selbe Gehäuse wie bei den Edelmetall Modellen verwendet, was sie extrem leicht macht.
Da hatten wir schon mal div. Diskussionen, wann ein Case als hohl bzw. `ausgefräst` zu bezeichnen ist. Zum suchen bin ich jetzt noch zu müde:D
Grüsse Jan
Interessant! Wusste nicht, dass das auch bei den Gehäusen gemacht wurde.
Ich meine, Jocke hat mal Bilder gepostet, als er von einer älteren DD das Blatt tauschte. Da konnte man die Aussparungen im Gehäuse gut sehen.
link
18039
Besten Dank.
Ich habe eine ganze Weile im rlx gesucht und nichts gefunden.
Ist das bei den Lünetten der aktuellen Daytona Goldmodelle nicht auch so, dass die auf der Unterseite eine Aussparung haben die bspw. die Stahllünetten nicht haben?
Man kann Wandstärken reduzieren oder Rippen einbringen. Beides hat keinen Einfluss auf die Qualität, spart aber kosten. Vor allem Rippen werden gerne im Maschinenbau verwendet, weil die die Steifigkeit erhalten bleibt und dies Gewicht und Kosten spart.
Selbst wenn es so wäre, würde es mich nicht stören, da das Gold massiv genug ist.
Danke Euch für die interessante Diskussion.
Die Ausgangsfrage ließe sich also mit "Ja" beantworten? ;)
Nicht nur, dass mich das ebenso wenig stören würde, sondern auch würde ich mich über die bei Rolex sicher weiter gegebene Kosteneinsparung freuen - im Vergleich zu einigen anderen Marken sind Rolex Golduhren direkt günstig! - und über das gesparte Gewicht und damit gewonnenen Komfort auch sehr freuen.
Dass Rolex ihre Goldgehäuse aus einem Stück 18k Gold herausfräsen ist ja bekannt, war schon immer so. Dass die AP-Gehäuse ein fetteres Gehäuse aufweisen, d.h. mehr Gold, ist schon möglich, aber das bringt sicher nichts vorteilhaftes zur Qualität des Gehäuses, ausser mehr Gewicht. Eine AP kostet dann auch einiges mehr als eine Rolex.
Wenn man bedenkt, dass der reine Materialwert bei einer solchen Uhr praktisch keine Rolle spielt, bzw in Relation zum Preis steht ( und wer lässt seine Uhr schon einschmelzen ),
kann man sich über den Komfort freuen. Und Rolex über ein paar eingesparte $$.
Allerdings weniger wertig ist die Resonanz beim Anklopfen auf das Gehäuse mit dem Finger. Es hört sich etwas "hohler" an bei manchen Modellen.
Ein Vorteil der Goldgehaeuse, den ich persoenlich sehr schaetze, ist das hoehere Gewicht. Wenn jetzt weniger Volumenteile an Gold als im vergleichbaren Stahlgehaeuse verwendet werden, dann wuerde mich das subjektiv stoeren!
In der mechanischen Festigkeit duerfte es keine Unterschiede geben.
Wieso "jetzt"?
Ist doch schon ewig so.
Danke fürs Umbenennen. War da etwas voreilig im schreiben. :dr:
Ist denn eine AP haptisch besser verarbeitet? Weniger Spiel? So wie der Instagrammer behauptet, ist es ja ein großer Unterschied. Kann das nur zwischen Fünfstellig und Sechsstellig beurteilen, da klappert halt nix und so. Aber bei Vollgoldmodellen.. Ist da verarbeitungstechnisch zwischen AP und Rolex ein sehr großer Unterschied?
Und danke für die Bilder, wusste ich noch nicht mit den Ausfräsungen! :gut:
Was meinst du denn mit klappern?