Einen ersten kleinen Test, ob Fake oder nicht, kann man selbst durchführen:
a) Verpackung (Umkarton)
Gegenüber den normalen schwarzen Panerai-Boxen wirkt die Stärke der verwendeten Pappe bei den China-Importen etwas minderwertiger. Die schwarze Beschichtung ist an den Ecken unsauber verarbeitet.
Passt meiner Meinung.
b) Booklet/Garantiebeschreibung
Auch hier wird ein anderes Papier verwandt als bei den echten. Das Papier wirkt "leichter" und "glatter".
Im direkten Vergleich sofort zu spüren.
Ist identisch zum Booklet der 351.
c) Aufkleber
Bei den echten Panerai's klebt meist ein Aufkleber auf der Box mit der Serienbezeichnung (PAM00254 etc.)
Vor allem kann man den verwendeten EAN-Code mittels eines Smartphone's scannen und es kommt etwas
"sinnvolles" dabei raus. Bei den gefaketen gibt man sich oft nicht die Mühe einen sinnvollen EAN-Code zu produzieren, d.h. ein Scanner kann keinen Code erkennen.
iPhone sagt PAM00254, auf der Außenseite der Box klebt aber nichts.
d) Innenverpackung/Transportsicherung
Die Fake's sind in der Box nur ansatzweise gegen Schäden gesichert. Zwar ist die Uhr in Schaumstoff eingelassen, jedoch wird quer über das Zifferblatt die Uhr nur mit einem ca. 4cm starkem, nicht genau
passendem Schaumstoffstreifen gegen Verkratzen gesichert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine
schlampige Verpackung seitens des Herstellers im Original eingesetzt wird.
Verkackung passt perfekt.
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps5qllbbxs.jpg
Viel Glück!