http://www.youtube.com/watch?v=szyUN5GlQ7c
Druckbare Version
Porsche definiert den Begriff "Aufpreisliste" für den 918 Spyder neu:
http://up.picr.de/16805488eu.jpg
8o
Weissach-Paket oder doch nen Cayman S als Zweitwagen?
Lackierung oder nen jungen Cayenne fürn Winter?
Das sind doch Druckfehler, oder ? 8o
:rofl: geil
Viel interessanter ist doch wie schwer die Kiste ist 8o8o
Schwer? 4.5l V8 und der Elektroantrieb wiegen ja auch was.
Haben der 918 und der Ferrari überhaupt das gleiche Hybridsystem? Wenn der Ferrari nur so ein KERS hat, und nicht darauf konzipiert ist, kilometerweit elektrisch zu fahren, dann spart er sich schon auch einiges an Gewicht.
Der Ferrari kann nicht rein elektrisch Fahren...is nur E-Boost.
Ab wann ist denn ein Auto "leicht" und für die Rennstrecke geeignet? Ich denke der 918 spiegelt den momentanen Stand der Technik wieder. Wenn man den 918er, den P1 und La Ferrari vergleicht, dann sieht man dass der Porsche als einziger einen Allradantrieb besitzt und die höchste E-Reichweite...daher das höhere Gewicht. Ich denke das waren wichtige Punkte bei der Entwicklung von diesem Auto. Und wenn man trotz des "unsportlichen" Gewichts, ein Fahrzeug auf die Straße stellen kann, wo man das Gewicht nicht merkt und es extrem schnell sein kann (Nordschleifenzeit) dann hat man doch einen guten Kompromiss.
+1
...und 1600kg ist jetzt auch kein bleischwerer Brocken oder ein fahrdynamisches no-go
6600€ für die Werksabholung. :verneig: Dafür spart man sich die Überführungskosten.
Für einen Hybrid finde ich das Auto nicht schwer, ganz im Gegenteil.
In der Werksabholung ist aber auch ein Fahrertraining enthalten. :gut:
Er hat ja 2 E-Motore und Allradantrieb, insofern finde ich den auch nicht schwer.
Auf der Rennstrecke wird man den 918er eher selten finden, öfters wohl in beheizten Wohngaragen und Sammlungen.
Und 48k für den Lack, da weiss man gleich wie viel der Nachbar gespart hat wenn er da kein Hakerl gemacht hat, der alte Klemmsäckel.
Mit ein bisschen Sprit eher 1.700 Kg
Keine Frage, ist ein echter Technologiebomber und fühlt sich sicher nicht nach soviel Gewicht an
und fährt sich bestimmt sensationell aber der Carrera GT wiegt fast 300 KG weniger und das finde ich schon beachtlich.
Aber klar, das deutliche Mehr an Technik bringt halt Gewicht mit sich.
Ich sags mal mit Alzens Worten, ideal sind 1.000 PS mit 1.000 NM auf 1.000 Kg… :D
Ok, idealerweise sollte man dann auch sein Fahrkönnen haben… :oops:
Und wenn der dann noch ne dicke Frau mit fetten Klunkern hat,
dann knacken wir die 2 Tonnen… :D
hmmm....das würd man eigentlich denken. Aber...:op:Zitat:
Auf der Rennstrecke wird man den 918er eher selten finden, öfters wohl in beheizten Wohngaragen und Sammlungen.
Hatte letztens die Möglichkeit einen institutsinternen Vortrag von einem der die Fahrmodi und Regelstrategien zw. Verbrenner und E-System mitentwickelt zu hören. Hab den guten dann mal gefragt, ob sie auch Markforschung betrieben haben um zu erfahren wie viele Kunden denn tatsächlich damit auf die Rennstrecke gehen. Ja haben sie. Genaue Zahlen wollte er mir natürlich nicht nennen, aber von dem Carrera GT wüssten sie das über 70% aller Kunden den Regelmässig auf einer Rennstrecke bewegen. Was Regelmässig in diesem Fall heißt weiß ich nicht...aber als ich die Frage gestellt habe hatte ich irgendwie öffentliche Trackdays im Sinn. Ich denke die Leute die sich so ein Auto leisten, haben die Möglichkeit unter anderen Rahmenbedingungen den 918er zu bewegen ;)
Hey, wie in der Mittwochsgruppe bei den Weight-Watchers
Naja im Vergleich hat der P1 300kg weniger auf der Wage und die Nordschleifenzeit liegt bei 6:30.
Über den Ferrari weiß man bzgl Nordschleife noch gar nichts
Sind die 6:30 eine offizielle Zeit? Ich habe in letzter Zeit nicht viel mitbekommen. Das wäre schon sauschnell. 8o
So wie ich es gehört habe gab man beim P1 : "under 7 minutes " als NoS Ergebnis an, das liegt dann auf dem gleichen Niveau wie der 918. Nochmal 30 s weniger kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wieviel Leistung muss der Kübel dazu dann eigentlich haben?
Egal ists ohnehin, diese Zahlen sind inzwischen nur noch reines Marketing.
Hab gegoogelt und muss mich korrigieren
http://www.motor-talk.de/news/sensat...-t4728053.html
6:57 zu 6:47
Ist nicht offiziell
Wenn man aber die Mehrleistung des P1 und das geringere Gewicht betrachtet, kann man es glauben. Immerhin baut McLaren wirklich gute Autos und keine Poser
Das hab ich aber auch schon öfter gehört.
Je älter ich werde, desto mehr glaube ich, dass die absolute Performance solcher Autos überhaupt gar keine Rolle spielt. Faszination ist viel entscheidender.
Ich würde einen Porsche 918 wahrscheinlich einem McLaren P1 oder LaFerrari vorziehen. Auch, wenn ich anfangs dachte, dass mir der 918 gar nicht gefällt, finde ich ihn immer toller und diesen Porsche-Turbo-mäßigen Spagat zwischen totaler Alltagstauglichkeit und totaler Schnelligkeit finde ich toll.
Insofern wäre mir egal, ob der 918 schwerer, langsamer oder sonstwas ist. Ich mag den 918 genauso, wie ich einen Jaguar F-Type einem 911 vorziehen würde.
Well said, auch wenn ich den La Ferrari schon sehr sehr begehrenswert finde.
Schonmal Veyron gefahren ? Das ist Alltagstauglichkeit ! :bgdev:
Ich hab einige auf der Radlastwaage gesehen und gerade die aktuellen Modelle
lagen immer auf dem Niveau der Werksangabe.
Bei 1.200 - 1.700 Kg von generell 120 - 170 Kg Mehrgewicht über Werksangabe zu sprechen,
würde auch nach den ganzen Testberichten, wo oft nachgewogen wird, sicher ein sehr bekanntes Problem sein.
Ferrari macht traditionellerweise Werksangaben komplett ohne Flüssigkeiten und Fahrer, Gepäck etc. also kein DIN Gewicht
grüße
Christian
:gut:Zitat:
Je älter ich werde, desto mehr glaube ich, dass die absolute Performance solcher Autos überhaupt gar keine Rolle spielt. Faszination ist viel entscheidender.
Ich würde einen Porsche 918 wahrscheinlich einem McLaren P1 oder LaFerrari vorziehen. Auch, wenn ich anfangs dachte, dass mir der 918 gar nicht gefällt, finde ich ihn immer toller und diesen Porsche-Turbo-mäßigen Spagat zwischen totaler Alltagstauglichkeit und totaler Schnelligkeit finde ich toll.
Insofern wäre mir egal, ob der 918 schwerer, langsamer oder sonstwas ist. Ich mag den 918 genauso, wie ich einen Jaguar F-Type einem 911 vorziehen würde.
der veyron ist eher ein dragster, als ein kurvenkünstler. obwohl die 0-300 des P1 schon richtig schnell sind....
Hier war die Frage der Alltagstauglichkeit aufgekommen. Ich fand das Auto sehr einfach zu fahren, sogar übersichtlich und im Dorf / in der Stadt einwandfrei zu bewegen. Das der in Kurven nicht an Porsche und Ferrari rankommt ist mir klar.
Ebenfalls absolute Zustimmung. Auch für mich bietet der 918 das interessanteste und begehrenswerteste Gesamtkonzept - und ist in diesem Trio das in meinen Augen einzige schöne Auto.
Und klar dass diese Rundenzeiten zur Vermarktung genutzt werden und interessieren tun sie mich auch. Aber im Prinzip reden wir hier von ein paar Sekunden mehr oder weniger auf 20km Landstraße höchsten Schwierigkeitsgrads. Diese Serienautos umrunden die Nordschleife mittlerweile fast so schnell wie Niki Laudas F312 oder Stefan Bellofs 956. Und davon abgesehen, dass nicht alle Fahrer auf dieser Strecke soviel "Glück" gehabt haben wie diese beiden Jahrhunderttalente, wage ich zu bezweifeln, dass irgendjemand, der sich an dieser Diskussion beteiligt die genannten Zeiten auch nur annähernd erreichen würde - nicht mal nach einem guten Frühstück.
Wenn es wirklich drauf ankäme, in der realen Welt, wäre man in einem allradgetriebenen 918 vermutlich schneller unterwegs als mit sonst was. Aber ich wünsche mir zu Weihnachten, dass es bei keinem von uns je wirklich drauf ankommt.
Frohes Fest allerseits :dr:
Wenn der Sutil das kann, dann kann das einer unserer Moderatoren schon längst - und zwar vor dem Frühstück :op: